Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
füllt ihr in eureTrinkblasen im Winter auch Tee ein? Lässt sich der halbwegs heiss einfüllen oder schmilzt mir dann die Blase dahin bzw. löst sich die Beschichtung auf?

 

ich fülle heißes wasser ein so heiß es aus der leitung kommt keine probleme bis jetzt ich hab ne deuter und camelbak.

 

lg

Geschrieben
füllt ihr in eureTrinkblasen im Winter auch Tee ein? Lässt sich der halbwegs heiss einfüllen oder schmilzt mir dann die Blase dahin bzw. löst sich die Beschichtung auf?

 

im winter fahr ich nie so weit bzw. lang, dass ich was zum trinken mitnehmen muss

Geschrieben
füllt ihr in eureTrinkblasen im Winter auch Tee ein?

 

Ja.

Wie heiß der Tee genau ist wenn ich ihn einfülle weiß ich aber nicht.

Erhitze so um die 1,5 Liter im Wasserkocher, leere das 100°C heiße Wasser in einen Krug, häng 2 Teebeutel rein und lass das ganze etwas ziehen.

Dann leere ich den Tee in die (Vaude)Trinkblase (dürfte dann noch wohl so um die 70-80°C haben) und geb die Blase in den Schitourenrucksack.

Geschrieben
Mach's eigentlich auch so wie schwarzer ritter, verwend' einen Camelbak M.U.L.E. mit 2 1/2Liter Blase zum Langlaufen und hatte noch keine Probleme. Hab' die Blase des Öfteren schon mit kochendem Wasser gereinigt und sie hat's anstandslos über sich ergehen lassen.:toll:
Geschrieben
Mach's eigentlich auch so wie schwarzer ritter, verwend' einen Camelbak M.U.L.E. mit 2 1/2Liter Blase zum Langlaufen und hatte noch keine Probleme. Hab' die Blase des Öfteren schon mit kochendem Wasser gereinigt und sie hat's anstandslos über sich ergehen lassen.:toll:

 

Ja das ist super und genau das was ich mir erhofft habe!

Hab mir bereits einen Camelback MULE bestellt, bei crc hauns die zur Zeit relativ günstig raus falls jemand einen braucht...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
@ wo-ufp1, wann hastn den Camelback Charger in der Farbe gekauft? Ich find das Modell leider nur in rot oderblau....:(

26.8.2011 beim bikers.co.at. Der hat es aber auch erst vom Großhändler bestellen müssen.

Geschrieben
26.8.2011 beim bikers.co.at. Der hat es aber auch erst vom Großhändler bestellen müssen.

 

Danke für die schnelle Antwort. Meine crc Chamelback Bestellung habens leider storniert, jetzt brauch ich Ersatz.....und deiner schaut schon sehr cool aus, du willstn nicht zufällig loswerden um andre Rucksäcke für das Thema hier zu testen?:D

Geschrieben
Danke für die schnelle Antwort. Meine crc Chamelback Bestellung habens leider storniert, jetzt brauch ich Ersatz.....und deiner schaut schon sehr cool aus, du willstn nicht zufällig loswerden um andre Rucksäcke für das Thema hier zu testen?:D

Die Farbe ist schon cool, gell :cool:

 

Ich hab noch den Nakamura, so für 15€ würde ich mich von dem (un-)geliebten Teil gerne trennen :wink:.

 

Der Camelbak hat einen kleinen Nachteil: Die Verschlüsse beim Brustgurt sind etwas zu locker angebracht. Dh es kann schon sein dass sich dieser löst; kann man zwar wieder "einhängen", ist aber trotzdem etwas blöd. Und der Haken vom Zippverschluss (beim Wasserbehälter, siehe Foto) ist leider auch schon flöten gegangen :(.

Geschrieben
Die Farbe ist schon cool, gell :cool:

 

Ich hab noch den Nakamura, so für 15€ würde ich mich von dem (un-)geliebten Teil gerne trennen :wink:.

 

Der Camelbak hat einen kleinen Nachteil: Die Verschlüsse beim Brustgurt sind etwas zu locker angebracht. Dh es kann schon sein dass sich dieser löst; kann man zwar wieder "einhängen", ist aber trotzdem etwas blöd. Und der Haken vom Zippverschluss (beim Wasserbehälter, siehe Foto) ist leider auch schon flöten gegangen :(.

 

Danke fürs Angebot, aber wenn ich mir einen neuen kauf sollte das schon ein lässiger sein, und die Farbe von Camelback is echt cool....

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Sodala, hab auch seit einiger Zeit nen Jack-Wolfskin Moab Jam 32, Test is grad in irgend ner BIke Zeitung drinn.

BIn sehr zufrieden damit. Hat genug Platz, selbst wenn wieder mal Zimmer, Küche und Kabinett eingepackt wird. Is auf dauer auch sehr angenehm zu tragen.

 

http://www.jack-wolfskin.de/ausruestung/rucksaecke/radrucksaecke/maenner/2001341-moab-jam-32.aspx

 

Somit hab ich für jeden Fall den Richtigen Rucksack für die Abendschule.

 

Grüße Veno

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meine neuerste Erwerbung. Einkaufsnetz aus Eisengarn. Alt aber gut (naja, eigentlich nur passabel; die Schulterriemen schnüren schon ein wenig ein; und zum Kleinteile zum transportieren ist er auch nicht unbedingt zu gebrauchen; auch sind keine all zu schweren Gegenstände damit zu transportieren).

 

Beschreibung: Eisengarn, Schulterriemen Baumwolle. Die Farben des Geflechts variieren.

Länge 40 cm, Breite 25,5 cm. Riemenbreite 2 cm. Gewicht 60 g.

Es gibt sie wieder: Einkaufsnetze.

Das Einkaufsnetz gehörte unzweifelhaft zu den intelligentesten Behältnissen, deren sich die Menschheit je bediente: Ungenutzt verkleinerte es sich auf Handtellergröße, gefüllt dehnte es sich gerade immer so weit, als der Inhalt es erforderte. Wir gedenken seiner nicht nur, sondern waren mit Wiederbelebungsversuchen erfolgreich – und zwar mit Einkaufsnetzen aus einem klassischen Material, dem Eisengarn.

Eisengarn.

Eisengarn steht in direktem Zusammenhang mit der deutschen Designgeschichte. Der paraffinierte, mehrfach gezwirnte Baumwollfaden wurde am Dessauer Bauhaus entwickelt und diente, zu Gurten gewebt, Marcel Breuer als Bespannmaterial für seine berühmt gewordenen Stahlrohrsessel. Wegen ihrer Unverwüstlichkeit waren Eisengarne auch das bevorzugte Material für Einkaufsnetze. Wir lassen daraus in Thüringen nun wieder Netze mit dehnbaren Maschen knüpfen – den klassischen "Netzbeutel" einerseits und andererseits einen Netzrucksack. Bis zu 5 kg lassen sich damit transportieren.

 

http://images.manufactum.de/manufactum/grossbild/65967_1.jpg

http://img535.imageshack.us/img535/6774/wirebackpackpoc2.jpg

 

http://img201.imageshack.us/img201/3641/wirebackpackpoc1.jpg

Geschrieben
wie ist der helm,

schaut nach schwitzen aus 0der?

Mag sein, weil er vielleicht weniger Löcher hat. Bei normalen Temperaturen könnt ich nichts schlechtes sagen. Allerdings in Bezug auf hohen Temperaturen kann noch nicht viel sagen, da zu wenig Praxiserfahrung.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...