Zum Inhalt springen

Federgabel-Ersatz für die "DT Swiss XRC 100" ...?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo - ich hab da eine dringende Frage an die Federgabel-Experten:

 

Ich fahre das Trek top Fuel 9.8 (2010) mit der DT Swiss XRC 100 Gabel (Modelljahr bin i mir net ganz sicher, aber ich glaub die Gabel ist eine 2009er, wenn nicht sogar älter...)

Die Gabel hat eine ausgeschlagene Führungsbuchse (Spiel), daraus resultierend ein "verschliffenes" Standrohr, und auch beim Lockout gibts Problrme. Die Gabel wurde eingeschickt, und im Moment stehen die Zeichen in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden (Reparaturkosten jenseits der 300€ -> im Vergleich zum Neupreis von knapp 600€.....naja....)

 

1.Frage:

Ich vermute mal, das vernünftigste wäre eine neue Gabel, oder wie seht ihr das? Lohnt sich eine so teure Reparatur für eine Gabel, die offensichtlich nix ausser leicht ist...?

 

2.Frage:

Wenn ich mir jetzt tatsächlich eine neue Gabel kaufen muss, stellt sich natürlich die Frage, welche soll es sein?

- DT swiss will i eigentlich nicht mehr. Bin (verständlicherweise?) ein wenig enttäuscht.

- FOX F100 ist mir ehrlichgesagt zu teuer. Da gehts schnell mal in Richtung 900€ und mehr.

- Magura Durin käme evtl. in Frage. Nur kenn ich kaum jemanden, der so eine Gabel hat. Ausserdem auch recht teuer.

- Manitou hat nicht unbedingt den besten Ruf, sowie ich das sehe.

- Rock Shox SID wär im Moment meine erste Wahl. Zumindest sieht die preislicht recht interessant aus. Ausserdem scheints eine recht verbreitete (und gute???) Gabel zu sein. Ich denke, damit kann man "am wenigsten" falsch machen. Oder wie seht ihr das???

 

Aber da gibts 6 verschiedene Modelle (2012)

->SID RL

->SID RLT

->SID RCT3

-> SID XX

-> SID Worldcup

-> SID XX Worldcup

 

Die "Worlcup" sind die teuren Modelle mit diesem neuen Zaubermaterial (Keronite) und sind etwas leichter.

Die "XX" haben dieses "XLoc" System. Was genau ist das eigentlich? Sofern ich das richtig verstanden habe, ist das ein hydraulicher Remote-Lockout, oder?

Die "RL" scheint wohl die einfachste Variante zu sein. Mit Lockout-Rad an der Kabelkrone.

Die "RLT" bietet wohl die Möglichkeit, die "Threshold" einzustellen. Ist Threshold = Losbrechmoment?? Ist dieses dann stufenlos einstellbar?

Die "RCT3" hat keinen Remote-Lockout, aber einen 3stufigen Threshold (offen, Plattform, Lockout), der an der Gabelkrone eingestellt werden kann.

 

Hab ich diese ganzen Kürzel richtig gedeutet?

Was sagt ihr. Is die SID eine gute Alternative? Passt die zu meinem Rad? Macht mich die glücklich? :love:Welches Modell sollt ich nehmen?

Fragen über Fragen....ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Hilfreiche Tips geben..

 

Vielen Dank im Voraus!

Geschrieben

Nein, die SID passt nicht zu deinem Rad, weil es sie bestimmt nicht in der richtigen Farbe gibt :f:

 

Aber ernsthaft: die SID ist ein All-Time-Klassiker, den es schon seit Zig Jahren gibt. Die SID ist nach wie vor die Race-Feile im Rockshox-Programm, und da es heuer so viele Modellvarianten gibt, hab ich mir die HP mal reingezogen und gelange zu folgender Meinung:

 

Mit der SID RL machst du schon mal garnichts falsch. Traumhaft leichte Gabel, die grundsätzlich mal alles bietet, was man(n) braucht. Lenker-Lockout,.....

Alles darüber hat "nur" noch mehr Features und/oder ist leichter. Obs das dann Wert ist? Keine Ahnung.

Geschrieben

Wenn ich die DT Swiss tatsächlich nicht reparieren lasse, dann wirds vermutlich die Sock Shox SID RLT (2012) werden.

Kommt letztendlich darauf an, ob mir der Händler mit dem Preis für die Reparatur der alten Gabel noch ein wenig entgegen kommt.

Ich sehe hier 250€ als absolute Schmerzgrenze. Mal sehen...

Geschrieben (bearbeitet)

Um 250 Euro lass ich die Gabel nicht reparieren - aber wirklich nicht. Wenn sichs überhaupt ausgeht? Es dürften auch die Tauchrohre zum Reparieren sein, wenn die Beschichtung beschädigt ist, sodass es sich derzeit nach Totalschaden liest.

 

Es gibt auch 2011er Sid´s die um deutlich unter 500 Euro weg gehen. Eine interessante Alternative könnte auch die Manitou R7 sein, die preis/leistungsmäßig mMn sehr gut liegt.

Bearbeitet von Siegfried
Geschrieben

Naja, der reguläre Reparaturpreis liegt bei ca.350€ (eher noch mehr) - also indiskutabel.

Im Moment bin imit dem Händler in Verhandlung, und der rechnet mir beide Varianten durch (Reparatur oder Neugabel). Er wird mir in jedem Fall entgegenkommen. Die tatsächlichen Zaheln erfahr ich erst.

Aber du hast recht. Auch 250€ wären recht viel. Wie gesagt absolute Schmerzgrenze. Wenn die SID günsig hergeht, werd ich sie in jedem Fall nehmen.

 

edit: Und Manitou mag ich nicht. Hab mich schon auf die SID eingeschossen...

Geschrieben (bearbeitet)

So, alles ausverhandelt.

Die DT Swiss geht in die ewigen Jagdgründe und wird durch eine nagelneue SID XX 2012 ersetzt. Bin schon gespannt auf die erste Ausfahrt damit. Auch der hydraulische Lockout klingt interessant. Mal sehen...

Der Preis war übrigens auch mehr als OK - da fällt die Trennung von der alten DT Swiss gleich etwas leichter ;-)

Bearbeitet von dexter_26
Geschrieben
Wenn ich die DT Swiss tatsächlich nicht reparieren lasse, dann wirds vermutlich die Sock Shox SID RLT (2012) werden.

Kommt letztendlich darauf an, ob mir der Händler mit dem Preis für die Reparatur der alten Gabel noch ein wenig entgegen kommt.

Ich sehe hier 250€ als absolute Schmerzgrenze. Mal sehen...

 

na bumm eine SID XX

verstehe ich aber

die XX gibt´s um 580€

die RLT um 450-520€ (beide mit x-lock)

 

für dt-swiss ist so eine "qualität" nicht besonders rümlich

oder

bist du soviel gefahren ? womöglich auch im extremengatsch ?

Geschrieben (bearbeitet)

Wie xagt, der Preis, den ich für die XX zahle, ist echt mehr als OK (um einiges weniger als 580€, und da bekomm ich sie sogar noch eingebaut). Da musste ich zuschlagen. Die Preisdfferenz zwischen RLT und XX waren 50€ - des woa ma daun a scho wurscht. Übrigens, die RLT hat keinen XLoc, sondern nur den "normalen" Pushlock (Seilzug), sofern ich richtig informiert bin.

 

Und ja, die DT Swiss hat mich enttäuscht. Wie schon erwähnt - meines Erachtens ist diese Gabel nix ausser leicht....

Ich bin zwar diese Saison relativ viel gefahren (knapp 5tkm - hin und wieder auch bei "Extremgatsch"), aber trotzdem sollte sowas nicht pasieren. Vor Allem, weil ich ein "Radpfleger" bin und immer alles sauber halte und regelmässig warte. Von DT bin ich in Sachen Gabeln jedenfalls geheilt. Hoffentlich hab ich mit der SID mehr Glück...

 

EDIT: Und falls das falsch rübergekommen sein sollte: Die Schmerzgrenze von 250€ galt für die Reparatur der alten Gabel. Dass eine neue mehr kosten wird, war klar....

Bearbeitet von dexter_26

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...