dexter_26 Geschrieben 19. Dezember 2011 Geschrieben 19. Dezember 2011 Hallo, meine XRC100 benötigt dringend ein Service. Hab auch schon einen online-Shop gefunden, wo man die nötigen O-Ringe, Dichtungen und Buchsen bestellen kann. Nur hab ich bislang nicht rausgefunden, wieviel Öl man einfüllen sollte, und auch nicht, welche Viskosität da normalerweise verwedet wird. Hab mal gelesen, dass da angeblich "WD 20" drin sein soll. Würd mich aber ehrlichgesagt wundern. Ich dachte immer, dass sich das bei den meisten Gabeln so um die 5 bis 7,5 bewegt. Beim Zerlegen der Gabel hab ich das noch vorhandene Öl auf der Dämpferseite - soweit möglich - mit einer Spritze abgesaufgt, um zumindest ungefähr zu wissen, wieviel es sein sollte. Jedoch hat da vorher schon einiges gefehlt, und ausserdem ist noch einiges ausgelaufen, dass ich nicht mehr aussaugen oder auffangen konnte. Desweiteren ist ja angeblich auf der Dämpferseite ein anderes Öl drin als auf der Luftseite (??) Da die Gabel derzeit nicht mehr wirklich im Einsatz ist, und die von dt swiss veranschlagte Reparatur definitiv nicht mehr dafürsteht, würd ich das Ganze gerne selbst in die Hand nehmen; daher meine Frage... Kleine Hintergrund-Info: DT Swiss möchte gleich das "richtig große" Service machen, da eines der Standrohre aufgrund einer ausgeschlagenen Buchse schon etwas verschliffen ist. Das würd aber bei denen mehr als 300€ kosten, was ich nicht bereit bin zu zahlen... Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Dezember 2011 Geschrieben 19. Dezember 2011 Ich hab mal gehört, dass es in Bad Goisern den Pancho mit seiner Firma gibt, die für DT-Swiss in Österreich zuständig sind. Außerdem hab ich gehört, dass es auf http://www.dtswiss.com keine Service-Manuals für Gabeln gibt, weil die wollen, dass das im Service-Center gemacht wird. Also entweder klopfst du mal beim Pancho an, und fragst, ob sie dir die Unterlagen zur Verfügung stellen, damit du das selber machen kannst, oder du suchst dir selbst im Netz einen Wolf; ich hab auf die Schnelle nichts gefunden, was auch nur annähernd deine Fragen würde beantworten können. Zitieren
dexter_26 Geschrieben 19. Dezember 2011 Autor Geschrieben 19. Dezember 2011 Beim Pancho hab i schon angefragt. Mal sehen, ob er mir was verrät (vermutlich eh net...) Aber die Mentalität von DT-Swiss scheint wirklich die zu sein, aus möglichst jedem technischen Detail ihrer Gabeln ein Geheimnis zu machen. Für mich definitiv ein Grund, keine DT-Swiss mehr zu kaufen (Hab mir im Übrigen eh schon eine 2012er SID XX gegönnt...) Bzgl. Ersatzteile siehts zumindest wie xagt schon ganz gut aus. Ich werd das Öl vermutlich einfach auf Verdacht einfüllen - dt-Swiss sieht von mir jedenfalls keine Kohle mehr... Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Dezember 2011 Geschrieben 19. Dezember 2011 Naja mit DT-Swiss is halt wie mit anderen exklusiven Marken. Funktionieren ähnlich gut, wie ein günstigeres Produkt, werden aber durch das ganze Herum-Brimborion exklusiv(er) und wollen, dass ihre Servicepartner (gut?) leben. Zitieren
dexter_26 Geschrieben 19. Dezember 2011 Autor Geschrieben 19. Dezember 2011 Also von der Funktion und Langlebigkeit hat sich MEINE Gabel jetzt im Vergleich zu anderen (billigeren) Produktion absolut nicht hervorgetan. Ganz im Gegenteil... Von "Exklusivität" kann man wirklich nur in Sachen Preis und Wartung(sunfreundlichkeit) reden ;-) Zitieren
NoStyle Geschrieben 20. Dezember 2011 Geschrieben 20. Dezember 2011 http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/dt-swiss-xrc-100-oil-volume-705490.html Bitte gerne! Zitieren
dexter_26 Geschrieben 20. Dezember 2011 Autor Geschrieben 20. Dezember 2011 (bearbeitet) He super - danke!! Zusammenfassend, falls irgendwann mal jemand auf den Thread stösst und die selbe Info sucht: 100ml auf der Dämpferseite 7,5ml auf der Luftseite und das jeweils mit 7,5WT so wie´s ausschaut... Gibts beim Befüllen der Gabel eigentlich irgendeine bestimmte Vorgehensweise? Beim Auseinandernehmen hab ich wie gesagt das Öl auf der Dämpferseite von oben abgesaugt. Nachdem ich dann die Ausfallenden gelöst und runtergezogen hab, ist aber dann unten auch nochmal auf beiden Seiten einiges an Öl rausgekommen. Jetzt weiß i net recht, zu welchen Zeitpunkt und wo man das Öl am besten einfüllt, damits auch passt und man möglichst wenig Saustall macht.. Da gibts doch sicher einige unter euch, die damit etwas mehr Erfahrung haben, oder? edit: Für alle, die auch auf der Suche nach Ersatzteilen für DT-Swiss Gabeln sind. Hier bekommt man eigentlich alle gängigen Ersatz- und Verschleißteile: http://www.forksparts.com/achat/index.php?catid=85 noch ein Edit: Hier ein nützlicher Link für ein Ölservice bei der XRC100 http://www.whizz-wheels.de/produkte/Small%20Service%20XRC%20-2010.pdf Hier eine Explosionszeihchnung: http://www.forksparts.com/upload/XRC%20100%20RLREM%209mm%20IS%20ASM_idw.pdf Hier kleines Service-Video: http://www.youtube.com/watch?v=ZabWudN4Y_g Bearbeitet 3. Januar 2012 von dexter_26 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.