Löwenzahn Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo, ich habe immer wieder große Probleme mit der Pulsmessung am Ergobike. Wenn ich mit dem Training beginne funktioniert die Pulsmessung zumindestens mit meinem Polargurt gut. Die beiden anderen Gurte (Ergobike und Ciclosport) funktionieren schon am zu Beginn des Trainings nicht richtig. Nach einer gewissen Zeit fängt allerdings die Pulsmessung fast immer an zu spinnen, d. h. die Pulswerte schwanken sehr stark und sich oft viel zu hoch (Werte, die ich überhaupt nicht erreichen kann). Ich habe mir mittlerweile Ultraschallgel besorgt, aber auch damit konnte ich das Problem nicht lösen. Auf dem Fahrrad und beim Training auf dem Crosstrainer habe ich keine Probleme mit der Pulsmessung. Ich habe auch schon die Polar Pulsuhr am Lenker befestigt, aber sie zeigt ähnlichen Mist an wie das Cockpit des Ergobikes. Hat jemand eine Idee wie ich zu einer vernünftigen Pulsmessung komme? Gruß Kirsche Bearbeitet 3. Januar 2012 von Löwenzahn Zitieren
mac_world Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo, ich hatte auch das Problem mit dem Polar T31 Gurt (die Plastik Version). Ich habe mir dann den Polar Wearlink gekauft (Textil Version) und seitdem läuft es einwandfrei. Ein Freund von mir hatte auch die Probleme und hat sich diesen Gurt hier gekauft: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=14910;page=1;menu=1000,5,220,219;mid=262;pgc=0 Der funktioniert auch sehr gut. Viele Grüße Zitieren
Focusbiker Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Hey Löwenzahn! Welche Polaruhr und v.a. welchen Polar Brustgurt verwendest du? Polar Wearlink, wearlink wind, ?? Welches ergobike fährst du? Zitieren
Mike40 Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Hab das selbe Problem (DAUM Ergo) gehabt wie du,bis ich draufgekommen bin,dass es bei mir vom mp3 Player kam. Sobald ich etwas lauter spielte,tauchte dieses Problem auf, drehe ich etwas leiser funzt es wieder. Gilt natürlich nur, falls du auch Musik hörst. Zitieren
RR-Andy84 Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 Also ich hab den Polar T31-Gurt Plastik Version seit mittlerweile 1 3/4J fürs Ergo ohne Probleme und mit derselben Batterie,wo ich aber öfters 3x/Woche Trainiere.Pulswerte zeigt er dann am Ergo auch glaubwürdige an.Nur wenn ich mich kurz nach einer aerodynamischen Position gerade aufrichte zum Strecken,etwa nach 5sek ist die Pulsanzeige weg.Wascheinlich keine große Reichweite. Kann ihn nur Empfehlen.Hmmmm,vl hast halt einen komischen Puls der Verrückt spielt..... Zitieren
Löwenzahn Geschrieben 4. Januar 2012 Autor Geschrieben 4. Januar 2012 Vielen Dank für die Antworten und Tipps von Euch. Ich habe ein Daum Ergobike Premium 8i und verwende den T31 Brustgurt von Polar (ist aus Kunstoff). Einen MP3 Player habe ich nie verwendet, höre aber trotzdem immer oder fast immer Musik von einem CD-Player. Auffällig ist, dass die Pulsmessung oft dann anfängt zu spinnen wenn kurz vom Gerät absteige (z. Bsp. um eine Roadmap Datei mit Ergoplanet zu starten) oder nur aus dem Sattel gehe um kurz mein Sitzfleisch zu entlasten. Zitieren
Rechi Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 Tönt vielleicht etwas schräg aber versuch mal den Computer und Bildschirm bzw. Notebook in eine etwas andere Position zu verschieben oder die Distanz dazu zu ändern. Hat bei mir auch schon gewirkt. Gruss P. Zitieren
Löwenzahn Geschrieben 4. Januar 2012 Autor Geschrieben 4. Januar 2012 Computer und Bildschirm kann ich ausschließen, da ich das Problem auch bei solchen Trainings habe, bei denen der Bildschirm ausgeschaltet und das Notebook gar nicht da ist. Zitieren
Löwenzahn Geschrieben 4. Januar 2012 Autor Geschrieben 4. Januar 2012 Hallo, ich hatte auch das Problem mit dem Polar T31 Gurt (die Plastik Version). Ich habe mir dann den Polar Wearlink gekauft (Textil Version) und seitdem läuft es einwandfrei. Ein Freund von mir hatte auch die Probleme und hat sich diesen Gurt hier gekauft: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=14910;page=1;menu=1000,5,220,219;mid=262;pgc=0 Der funktioniert auch sehr gut. Viele Grüße Hallo, der Polar WearLink W.I.N.D. codiert die Daten, und der funktioniert wirklich mit dem Daum Ergobike? Wenn das so ist werde ich ihn mir besorgen und hoffe dann wie Du keine Probleme mit der Pulsmessung mehr zu haben. Vielen Dank für die Info. Zitieren
mac_world Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 Der Polar Wear Link mit W.I.N.D funktionert nicht es muss die analoge Version sein. Dieser hier: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=2749;page=1;menu=1000,5,220,219;mid=108;pgc=0 Viele Grüße Zitieren
Biberbruder Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 Hallo Löwenzahn ! Soweit ich weiß, funktioniert der WearLink W.I.N.D. nicht mit dem Däumling!! Schau zuerst, ob elektrische Störquellen zu nah am Daum stehen. Ich verwende einen uralt polar Gurt ( ca 35 Jahre alt ),sowie einen Daum Gurt ( neu ) . Beide ohne Probleme. Gruß Norb Zitieren
Löwenzahn Geschrieben 4. Januar 2012 Autor Geschrieben 4. Januar 2012 Vielen Dank für die Tipps und Hinweise !! :bounce: Zitieren
papazelda Geschrieben 4. Januar 2012 Geschrieben 4. Januar 2012 Hallo Was ich festgestellt habe, ist dass wenn der Pulsgurt nicht fest sitzt, die gemessenen Werte nicht stimmen. So z.b bei lockerem Plusgurt bei 300W so um die 125 HF während bei festem über 150. Zitieren
Mike40 Geschrieben 5. Januar 2012 Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo Was ich festgestellt habe, ist dass wenn der Pulsgurt nicht fest sitzt, die gemessenen Werte nicht stimmen. So z.b bei lockerem Plusgurt bei 300W so um die 125 HF während bei festem über 150. Bei 300 Watt, hätt ich sowieso 200 Puls????? Zitieren
walberb Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Hatte mit demselben Daum Premium8i Probleme mit dem Pulsmesser (Pulsanzeige zw. 180 und 230) . Habe einige male den Empfänger getauscht, ist aber immer wieder aufgetaucht. Durch Zufall habe ich unseren autom.Rasenmäher (Husquarna) abgeschaltet und einen Zusammenhang festgestellt - Die Rand-Begrenzungsschleife von diesen wird durch gepulste Signale mit 30m Reichweite gemacht - vergleichbar mit den gepulsten Signalen eines Brustgurts. Habe den daum-Empänger mit einem codierten getauscht und Ruhe war !!! >> alle möglichen gepulsten Signale können uncodierte Pulsempfänger stören - bei codierten Empfängern kein Problem. Zitieren
mhmthunfisch Geschrieben 19. April 2012 Geschrieben 19. April 2012 Ich hab mit dem T31 und Daum 8008 TRS3 das "Problem" dass ich wenn ich aus der aerodynamischen Position mich aufrichte der Puls schlagartig um 6-8 Schläge steigt. Ist das normal bzw. bei euch auch so?? Zitieren
deanbiker Geschrieben 22. April 2012 Geschrieben 22. April 2012 Nutze bisher folgende Gerätschaften: Polar RS 800 CX (mit WIND-Technologie) zur Aufzeichnung meines Trainings Daum Premium 8 i mit Ergoplanet-Anbindung Polar Protrainer 5 Software zur Dokumentation des Trainings. Problem: ich muß zur Pulsanzeige für das Premium 8i einen normalen codierten Polar T31 Gurt nutzen da der 8i nicht WIND-kompatibel ist. Jetzt hab ich gedacht, der neue Hybrid Gurt von Polar (s. http://www.polar-deutschland.de/de/produkte/accessoires/wearlink_hybrid_sender) könnte mir helfen, die gleiche Pulsanzeige sowohl auf dem Premium8 i wie auch dem Polar RS 800 CX anzuzeigen. Zitat Polar: Die Übertragung per W.I.N.D. Technologie auf 2,4 GHz und analog mit 5 kHz gewährleistet die störungsfreie Messung deiner Herzfrequenz unter allen Bedingungen Funktioniert aber leider nicht richtig. Die Pulswerte sind oft viel zu hoch und schwanken schlagartig um bis zu 60 Schlägen (Anzeige z. B. auf beiden Geräten 180 PPM obwohl ich definitiv in einem Pulsbereich zwischen 120 und maximal 130 PPM locker trainiere). Auch zeigen beide Geräte nicht immer die gleichen Pulswerte an, auch hier gibt es durchaus Schwankungen von bis zu 50-60 PPM. Ich möchte zukünftig meine Trainingsdaten auf polarpersonaltrainer.com verwalten. Das geht aber nur mit dem Upload der Daten über den RS 800 CX, dann kann ich aber leider die Pulsanzeige wie mit einem normalen Gurt nicht auf dem 8i sehen. Habe ich da mit dem Hybrid-Gurt eine Chance? Kann mir das jemand erklären oder hat eine Lösung dafür? Danke vorab. Zitieren
Gast steppenwolf Geschrieben 22. April 2012 Geschrieben 22. April 2012 Ich hab mit dem T31 und Daum 8008 TRS3 das "Problem" dass ich wenn ich aus der aerodynamischen Position mich aufrichte der Puls schlagartig um 6-8 Schläge steigt. Ist das normal bzw. bei euch auch so?? Ja, weil dein Gesamtgewicht dann komplett von der Rumpfmuskulator getragen wird und nicht mehr ein Teil von deinen Händen gestützt wird. So, oder so ähnlich hat das mal wer erklärt. Zitieren
Thestalos Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 HI, ich benutze auch den Hybrid Gurt mit RS800CX. Das einzige was ich beobachte das das P8i ein bisschen träger ist was die Änderung der Pulswerte angeht, als die Polar Uhr. Aber sonst stimmen die Werte immer überein. Der Gurt muss regelmässig gewaschen werden am besten nach jedem Training mit Seife die Kontaktflächen sauber machen, und stramm sitzen. Nur mit Wasser abspülen reicht nicht. Zitieren
rennrad88 Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 (bearbeitet) Hi! Ich möchte diesen Thread wieder aktivieren, da ich mir endlich einen Pulsgurt für meinen TRS 3 zulegen möchte. Daher würde ich gerne von euch wissen, welche ihr denn in Betrieb habt. Genannt wurde schon Polar T 31 (Kunstoff- und Textilband) Ich möchte eigentlich keinen Gurt verwenden, bei dem kein Batteriewechsel möglich ist. Außer die Batterielebensdauer beträgt 10 Jahre :s: Daher nun die Frage: Hat jemand Erfahrung mit den unten genannten Gurten? Timex Brustgurt T5D541 Polar H1 Sport-Tiedje-Brustgurt-ST1050 Außerdem frage ich mich, ob es notwendig ist, ein Bauteil am Däumling nachzurüsten, um einen Pulsgurt verwenden zu können. Vielen Dank im Voraus RR Bearbeitet 10. Dezember 2012 von rennrad88 Links Zitieren
mac_world Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Hallo, ich habe den Vorgänger von dem Polar H1 Gurt. Der funktioniert einwandfrei. Ich würde mit den H1 Gurt kaufen. Viele Grüße Marc Zitieren
rennrad88 Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Hi mac_world! Danke für die schnelle Antwort. Darf man noch fragen welches Daum-Gerät du verwendest? Oder sind alle aktuellen mit einem uncodierten HF-empfänger ausgestattet? LG RR Zitieren
AFX Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Genannt wurde schon Polar T 31 (Kunstoff- und Textilband) Ich möchte eigentlich keinen Gurt verwenden, bei dem kein Batteriewechsel möglich ist. Außer die Batterielebensdauer beträgt 10 Jahre :s: die "angst" vor dem T31 ist mmn völlig unbegründet... ich hab bereits den zweiten in verwendung -> der erste hat nie probleme gemacht und die batterie hat sage und schreibe 9 jahre gehalten! (man muss halt nach jedem training den schweiss von den kontaktstellen abspülen - sonst läuft er unter umständen weiter) Zitieren
rennrad88 Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 die "angst" vor dem T31 ist mmn völlig unbegründet... ich hab bereits den zweiten in verwendung -> der erste hat nie probleme gemacht und die batterie hat sage und schreibe 9 jahre gehalten! (man muss halt nach jedem training den schweiss von den kontaktstellen abspülen - sonst läuft er unter umständen weiter) Puh, das ist mal eine Ansage. Welchen Trainingsumfang hattest du da? Ich komm so ca auf 3-4 h in der Woche. Manchmal auch etwas mehr. Also ist bei mir die wöchentliche Belastung der Batterie bestimmt nicht so hoch wie bei anderen. Zitieren
Skyrunner Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 hei i habe auch einen T31, seit 4 jahren im gebrauch, macht keine probleme. trainingstunden ca. 250 stunden/jahr Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.