kawagilli Geschrieben 21. März 2012 Geschrieben 21. März 2012 Hallo ich hätte gerne 90° Abgänge am Bremshebel. (Magura Louise) Ich würde gerne die genau Gewinde am Bremshebel wissen. Das es ein M8 Gewinde ist das weis ich aber welche Gewinde Steigung? Außerdem warum gibt es das bei Fahrrad Bremsen nicht 90° Abgänge am Bremshebel. Bei jedem Motorrad kann man das haben nur beim Fahrrad nicht. Bei den Hydraulischen Felgenbremsen von Magura gibt es das ja auch. Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. März 2012 Geschrieben 21. März 2012 Wenn du Google mit mit der Suchanfrage "90° Abgang Magura" gefüttert hättest, hättest du wahrscheinlich weit schneller das hier gefunden: http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5955 als du diesen Beitrag getippt hast. Fazit: Geht grundsätzlich, wird aber von Magura nicht freigegeben. Zitieren
kawagilli Geschrieben 3. April 2012 Autor Geschrieben 3. April 2012 Der Link ist nicht das was ich meine. ich möchte 90° Anschlüsse am Bremshebel. Das mit den Bremszangen weis ich das das funktioniert. Nur am Bremsheble ist das Gweinde ein M8 Gewinde. Sonst hätte ich ja schon Stahlflexleitungen genommen und einfach die 90° Anschlüsse am Bremshebel montiert. Zitieren
marph_42 Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 (bearbeitet) der grund warum beim fahrrad nicht so offt bei bremssattel & hebel ein 90° anschluss ist, ist das die anschlüsse auf die leitung fix aufgepresst sind und dadurch ein leitungs kürzen nicht möglich ist!! z.b. wenn du dir eine neue bremse kaufst mußt du ja die leitungen dazu anpassen, der bremsenhersteller weiß ja nicht welchen rahmen & größe du fährst... vorallem weiß der hersteller nicht wie die leitungen zu verlegen sind (wegen der leitungs länge) dann hat man auch noch das problem bei neurädern, vorallem bei kleineren rahmen größen, da die meisten bikes von den leitungen her mit dem größten rahmen spezifiziert werden und dann hast auf einem 43 rahmen die leitung vom 55 rahmen oben (grob gesagt). dann gehört die leitung auch gekürzt! was dann mit einem 90° anschluss an sattel und bremshebel nicht möglich ist... soviel dazu und ich persönlich mag sie nicht da der aufgepresste anschluss eine fehlerquelle mehr ist als ein standartanschluss mit olive und stifft Bearbeitet 3. April 2012 von marph_42 Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Naja, das mit den 90° Abgängen ist ja jetzt mal technisch nicht so eine furchtbare Lösung, dass man es nicht machen könnte. Ist auch an MTB-Bremsen schon gemacht worden. Magura Gustav M, Hope Mono´s, Grimeca und noch einige andere haben solche Abgänge verbaut. Auch am Motorradsektor sind 90° Abgänge zu finden, weshalb man sicher davon ausgehen darf, dass man die Dinger schon dicht kriegt. Ich - für meinen Teil - seh nur die Notwendigkeit nicht. Die rechte Bremse ist meist die Vordere, die muss ohnehin nach links rüber, hinter die Gabel; da ist ein 90° Abgang doch völlig sinnfrei, weil er in die "andere" Richtung geht und die Bremsleitung dann irgendwie vorm Rad herumnudelt. Die linke Bremse ist in 99% der Fälle am Oberrohr unten/links zu finden. Wenn man sich hier mit einem 90° Abgang Verlegespielraum nimmt, dann hast einen (zu) scharfen Bogen in die erste Halterun......und ob das so super ist? Zitieren
kawagilli Geschrieben 5. April 2012 Autor Geschrieben 5. April 2012 Am Motorradsektor macht es ja auch Sinn wenn die Bremleitungen nicht quer durch das Cockpit gehen. Ich für meien teil hätte es nur gerne da ich sehr viel in der Nacht fahre und ständig denn Schatten der Bremleitungen auf der Straße habe. Außerdem finde ich das es besser aussieht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.