doppelhelix2 Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 Hallo Leute, bin seit dieser Saison erstmals mit Carbonfelgen unterwegs, auf welche natürlich Schlauchreifen montiert sind. Aktuell ist ein Tufo Elite Puls drauf. Dieser Reifen wurde mir vom Händler empfohlen. Ich wollte eigentlich einen Conti GP 4000 --> die Conti Reifen haben aber scheinbar den Nachteil, dass sie hüpfen, also einen Höhenschlag haben. Nach gerademal 400 km hab ich mir einen Glassplitter in den Hinterreifen eingefahren. Das entstandene Loch hat mit Dichtmilch (von Schwalbe) exakt eine Ausfahrt gehalten, und jetzt pfeifts schon wieder raus. Es muss also ein neuer Reifen her, aber welcher? Ich würde gern bei Tufo bleiben, aber nicht mehr den Elite Puls nehmen, sondern eher den Hi-Composite Carbon oder ein anderes Modell von Tufo. Bin aber auch für Schwalbe, Michelin etc. zu haben, Hauptsache die Reifen halten ca. eine Saison durch (= ca. 3000-3500 km). Continental würde ich auch fahren, wenn die Mehrheit sagt, dass dieser viel diskutierte Höhenschalg "halb so wild" ist. Meine Prioritäten in absteigender Reihenfolge: Pannenschutz, Abriebfestigkeit, Rollwiderstand... Was haltet ihr von Schwalbe Ultremo, oder Tufo S33? Montiert sind meine Reifen übrigens mit Tufo Extreme Klebeband. Danke im voraus für die Meinungen. beste Grüße aus der Wachau Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 Vredestein Fortezza TriComp - fahren in meinem Team sehr viele und alle sind glücklich damit. Mit Tufo habe ich viele schlechte Erfahrungen gemacht. Mit Schwalbe teils - teils. Conti war immer in Ordnung. Zitieren
fixedG Geschrieben 2. April 2012 Geschrieben 2. April 2012 Find an sich den elite puls sehr gut - mit dem S3 lite 215 hab ich auch super erfahrungen gemacht - finde beide reifen sehr gut was pannesicherheit angeht, 3000km solltest auch zambringen, rollen tun sie auch gut. Hi composite carbon ist mir zu schwer und der gummi zu hart - pickt net so am asphalt dafür hält er ewig - rollwiderstand ist scheisse S33 ist ein guter, solider trainingsreifen - pannesicher, hält lange, rollt ganz gut, ist halt ein bisserl schwerer. Conti find ich scheisse - hüpft, läßt sich schwer aufziehen, und pannensicherheit ist unter jeder kritik ( hab mir bei elk die finger wund gewechselt.....) Vredestein hält nicht mit dem tufo band. Schwalbe ultremo ist extrem panneanfällig und haftet nicht. Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben 2. April 2012 Autor Geschrieben 2. April 2012 danke für die raschen Antworten. Ich habs mir schon fast gedacht, dass hier die Meinungen zu den einzelnen Reifen zweigeteilt sein werden. Mein Hauptproblem war, dass ich am Weg in die Arbeit am letzten Freitag durch ein glänzendes Meer von Glassplittern gerollt bin und mir dann am Nachmittag einen relativ großen Splitter aus den Platten reifen gezogen hab. Das wäre mir wahrscheinlich mit dem pannensichersten Reifen passiert. Oder sollten die Reifen einen ca 3-4 mm x 5 mm großen Glassplitter ohne weiteres wegstecken können? Das Loch ist übrigens so groß, dass die Dichtmilch nicht hält. Hab gestern eine Ausfahrt gemacht, da war alles gut, aber als ich am Abend dann mein Rad verladen wollte, habe ich bemerkt, dass mächtig Luft fehlt. Hab dann nachgepumpt und die Dichtmilch ist lustig aus dem Loch gequollen. Sie hat zwar wieder alles verschlossen, aber beim erneuten Versuch nachzupumpen war wieder das selbe Spiel... An und für sich würd ich schon gern beim Tufo Elite Pulse bleiben .... wenn er deutlich mehr als 400 km hält (der Händler hat mir zw. 3500 und 5000 km versprochen...) beste Grüße Zitieren
Radon Geschrieben 2. April 2012 Geschrieben 2. April 2012 Ich habe gernerell schlechte Erfahrungen gemacht mit den Schlauchis. Ich habe auf 300 km 2 stk Vredestein Volante und 1 stk. Tufo Hi Composit Carbon vernichtet. Dabei bin ich echt nur saubere Straßen gefahren und auch nicht wissentlich in Scherben usw reingefahren. Von den Vredesteins war ich generell enttäsucht. Auch vom Kundenservice. Ich habe einen Reifen auf Kulanz ersetzt bekommen und beim 2ten dann gar nichts. Ich hätte dann angefragt, ob ich stattdessen Drahtreifen bekommen könnte (Kulanz). Kam aber gar nichts mehr. Fahre jetzt wieder den Ultremo in Drahtversion. Schlauchreifen kommen mir nicht mehr ans Rad. Von der ganzen Handhabe und Pannensituation nur beschissen. Ein neuer Schlauch kostet 3 €, ein Schlauchreifen 20 - 100€. Aber ich wollte Dir jetzt nicht die Lust an deinen LR verderben. Muss ja jeder selber entscheiden, was er sich antut. Viel Spaß Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben 2. April 2012 Autor Geschrieben 2. April 2012 naja, hätte eigentlich gedacht, dass die Schlauchreifen nicht so anfällig sind. Ist auch meine 1. Auseinandersetzung damit. Naja, werds diese Saison mal probieren, immerhin hab ich jetzt auch den LRS dafür und den zu verkaufen tät mir schon weh (emotional und finanziell *g*).... Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 2. April 2012 Geschrieben 2. April 2012 (bearbeitet) Ich fahre Schlauchreifen im Wettkampf, hatte noch nie einen Platten. Nach sehr langem überlegen, reden und lesen habe ich mich für den Vittoria Corsa EVO CX entschieden. Soll den besten Rollwiderstand haben ABER der Gripp ist, wenn du wie ich den Conti 4000s gewohnt bist, unter jeder Sau vor allem wenn es naß ist. Ich würde als nächstes einen von den Contis ausprobieren (Competion, 4000), lieber ein paar Sekundne verschenkt als im naßen im Graben Bearbeitet 2. April 2012 von CoFFeeCup Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. April 2012 Geschrieben 2. April 2012 ich kann nur veloflex carbon, extreme oder roubaix empfehlen. Zitieren
Radon Geschrieben 2. April 2012 Geschrieben 2. April 2012 naja, hätte eigentlich gedacht, dass die Schlauchreifen nicht so anfällig sind. Ist auch meine 1. Auseinandersetzung damit. Naja, werds diese Saison mal probieren, immerhin hab ich jetzt auch den LRS dafür und den zu verkaufen tät mir schon weh (emotional und finanziell *g*).... Na ja, ich konnte meine Xentis Squad 5.8 damals um den selben Preis wieder verkaufen, da ich ihn nur ca. 1,5 Monate gefahren bin. Ntürlich habe ich mit den ganzen Reifen, Klebebänder, Milch usw. ca. 150€ rausgepulvert und nicht wirklich was davon gehabt. Ich hab mir dann Cosmic Carbone SL geholt. Sind nicht leicht, dafür stabil, machen einen geilen Sound, rollen gut und haben vor allem Drahtreifen. Bin rundum zufrieden. Aber wie gesagt, ob man sich Schlauchreifen antun will muss man selber wissen. Für mich sind die nichts. Ich hab auch einige Bekannte, die tausende km ohne einen Platten fahren. Ganz glauben, will ich denen aber doch nicht;) Zitieren
doppelhelix2 Geschrieben 3. April 2012 Autor Geschrieben 3. April 2012 danke nochmals für die ganzen Kommentare. Hab mir jetzt einen Conti GP 4000SR bestellt. Bin mit dem Conty GP 4000s schon einige tausend Kilometer gefahren und hab dabei ganze 3 Pannen gehabt. Haben eigentlich die Schlauchreifen und Drahtreifen gleicher Modelle (GP 4000SR vs. GP 4000s) idente Werte in Punkto Pannnensicherheit? Eigentlich sollte der Aufbau im großen und ganzen ja derselbe sein, oder täusche ich mich da? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.