koba Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Hallo Zusammen Wenn man eine Kette zu lange fährt, (z.B. bis sie reisst) ist es ziemlich sicher, dass man die Kassette auch wechseln muss. Aber wie weiss man, ob man die Kettenblätter vorne auch wechseln muss? Nach meinem Gefühl sind die irgendwie "stärcker" als die Kassette. Und wenn man im Internet schaut, sieht man diese Verschleisssätze, dort sind auch immer nur Kette und Kassette dabei..? Besten Dank für Antworten! Zitieren
grey Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 kommt drauf an... wenn die "chain suckt" weil die kettenblätter haifischzähne haben, ists wohl an der zeit... Zitieren
daybreak Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Kann nur die eigene Erfahrung zitieren. Wenn ich in der Vergangenheit die Kranzeln vorne gewechselt habe, dann weil ich andere Übersetzungen ausprobieren wollte, und nicht wegen Verschleiß. Nachdem (1) der Radius vorne viel größer ist als bei der Kasette und damit (a) die Abnutzung geringer ist und (b) die Kette an mehr Zähnen hängt, und du (2) viel seltener den vorderen Umwerfer betätigst, gibts die Notwendigkeit zu Wechseln bei einer Hobette erst nach einigen -zig 1000 km denke ich. lg db Zitieren
ventoux Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 (bearbeitet) Als Beispiel: bei meinem MTB war nach ca.5500km mit ~130000Hm das kleine Kettenblatt hinüber und fing wie greyz schreibt zu "sucken":D an. Am RR sind jetzt 15000km mit 170000Hm drauf und beide Kettenblätter sind noch halbwegs pasabel. Bearbeitet 30. Mai 2012 von ventoux Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.