aschix Geschrieben 21. Juli 2012 Geschrieben 21. Juli 2012 Hallo! Ich möchte mit dem Nachtzug von Wien nach Rom (http://www.oebb.at/de/Reisen_ins_Ausland/SparSchiene/Italien/Fahrplan_Wien-Florenz-Rom/index.jsp) und dabei mein Fahrrad mitnehmen. Nach offizieller der ÖBB ist das in diesem Zug nicht möglich, da er über keinen Fahrradwagon verfügt. Hat jemand Erfahrung, ob man sein Fahrrad in solchen Zügen trotzdem irgendwie mitnehmen, gut verpackt in einer Fahrradtasche oder Koffer? Wo könnte man den dann hinstellen und wird das von den österreichischen und italienischen Schaffner geduldet? Danke, Daniel Zitieren
NoAustrian Geschrieben 21. Juli 2012 Geschrieben 21. Juli 2012 Fahrradtasche sollte kein Problem sein, auch hier in Italien nicht, die Frage ist eher, wohin damit... In einem Liegewagenabteil ist es meist eh schon ziemlich eng, in einem 2er-Schlafwagenabteil könnte es sich ausgehen. Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 21. Juli 2012 Geschrieben 21. Juli 2012 Ja, kannst du mitnehmen. Am besten so gut verpacken, dass der/die Schaffnerin erst gar nicht merkt, dass es sich dabei um ein Radl handelt. Ich packs für Radreisen immer in Müllsäcke ein, die ich dann am Ankunftsbahnhof entsorgen kann. Rahmen kannst du unter die Bank legen. Für die Laufräder gibt es oben einen Stauraum (im Abteil, über dem Gang). Geht im 6er Abteil auch - weniger umständlich ist es im 2er Abteil. Zitieren
aschix Geschrieben 23. Juli 2012 Autor Geschrieben 23. Juli 2012 Danke für die Antworten. Super dass es geht und auch in Italien kein Problem ist. Hab vom ÖBB-Kundendienst selbst auch noch mal die Information bekommen, dass ich es gut verpackt als normales Gepäck transportieren kann, und im Liegewagen eventuell unter die Liege, sonst im Gepäckabteil. 2er Schlafwagen ist leider schon ausgebucht, also werd ich es im normalen Liegewagen probieren. Denk mir, dass eine Transporttasche/koffer doch sehr geschickt wär, kann man so was eventuell auch wo ausborgen? Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 Hallo, interessant, dass sogar der ÖBB-Kundendienst dir das vorschlägt . Ad Transporttasche/koffer: ich kann dir aus jahrelanger Erfahrung mit diversen ICE´s, Nachtzügen usw. quer durch Europa folgendes empfehlen: pack das Rad in starke Müllsäcke ein. Die gibts in jedem Bauhaus. Der große Vorteil der Müllsäcke ist, dass sie extrem wenig Platz brauchen und das Rad gut schützen, da für alle erkennbar ist, dass da etwas heikles drinnen ist. Des Weiteren: selbst wenn das Rad eingepackt ist, wird damit ein Minimum an Platz verbraucht. Transportkoffer sind riesig und passen meiner Erfahrung nach weder unter die Betten der Nachtzüge noch in die entsprechenden Gepäckbereiche. Außerdem ersparst du dir dann die Herumschlepperei eines Transportkoffers. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 wir sind unlängst den grenzlandweg von passau nach krems gefahren - anfahrt st. pölten/linz/passau..nur in einem zug war ein platz reservierbar, von linz weg mussten wir über lange strecken stehen, weil sich kein platz für die räder fand, obwohl es ihn theortisch gab - nur sassen dort leute, die kein schaffner gebeten hat, uns hinzulassen.. einen radkoffer würde ich keinesfalls nehmen, der ist grösser als das rad selber - in müllsäcken, rahmen getrennt von laufrädern ist sicher ein gut alternative, vielleicht noch eine schlinge drauf machen, dass man sie über die schulter hängen kann...wird schon stressig das einsteigen - besser umsteigen - falls du nciht umsteigen musst - hast ja zeit genug das auf zweimal zu tun.. Zitieren
aschix Geschrieben 23. Juli 2012 Autor Geschrieben 23. Juli 2012 Bzgl. Transportkoffer meinte ich eher eine Tasche, da diese wahrscheinlich kleiner als ein Koffer ist. Aber die Idee mit den Müllsäcken klingt gut, werde ich wohl ausprobieren. Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 Hab auch schon mal eine Tasche verwendet (ich glaub, die war von Powerbar) - die hat sich auch als viel zu groß und unpraktisch erwiesen. Bei den Müllsäcken hast du auch den Vorteil, dass du Rahmen und jedes Laufrad einzeln einpacken kannst und das Rad so viel besser verstauen kannst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.