Gämse Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 Hallo. Mir fällt leider nicht die Bezeichnung für diese Dinger ein, die man über die Kabel gibt aus Schaumstoff oder Ähnlichem sind und den Lack schützen! Wo bekomme ich die Teile in Ö bzw, im Versand (gern per pn). Grüße Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 Ich verwende die http://www.bike-components.de/products/info/p10793_Rahmenschuetzer-Tube-Tops-3G-.html und an manchen Stellen (zusätzlich) transparente MX Folie vom Auner. Zitieren
CorvD Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 ... oder diese, wenn's weiss sein sollte Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 Die einzigen Rahmen"schützer", die ich empfehlen kann, sind jene, die auf die Bowde mit draufgeschoben werden. Diese nachträglichen Draufclips-Lösungen sind nur zur Gewissensberuhigung, aber die Dinger hauen schnell wieder ab. Hab das auch schon ausprobiert, und habs dann gelassen. Die Aufclips-Dinger passen sich nicht sauber an die Biegung der Bowde an, sitzen nicht allzu fest, werden bei Sonneneinstrahlung schnell spröde (ist ja "nur" Moosgummi und nicht UV-stabilisiert)..... Insgesamt ist die MX-Folie zwar viell. optisch nicht die schönste Lösung, aber die, die meiner Erfahrung nach jederzeit und überall funktioniert. Zitieren
CorvD Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Die "Aufclips-Dinger" (wie von mir verlinkt) sind nicht aus Moosgummi, aber aus einem weichen Gummisorte. Die Dinger werden nicht schnell spröde und hauen definitiv nicht ab. Folie ist zwar eine gute Lösung, aber funktioniert nicht immer gut: zB wenn die Folie an Rohrübergänge angebrächt werden muss. Da die Folie relativ fest ist, "schmiegt" sie sich nicht so schön an die wechselnde Rahmenform (bei Rohrübergängen) an, und dann kann sich unter den Rändern leicht Schmutz sammeln. Und das schaut erst schiarg aus... Deswegen verwende ich eine Kombi von Folie und "Aufclips-Dingern". Zitieren
dexter_26 Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Folie lässt sich mit einem Heißluftfön ganz gut an den Rahmen bzw. die Rohrform anpassen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Folie lässt sich mit einem Heißluftfön ganz gut an den Rahmen bzw. die Rohrform anpassen. Wollt ich auch grad schreiben. Ausserdem ist bei guter Vorreinigung des Rahmens auch ausreichend Klebekraft vorhanden, dass kaum Dreck unter die Folie kriecht. Ich bin nurnoch so unterwegs, weils mir persönlich am Praktikabelsten vorkommt bzw. ich nichtmehr bereit bin, Apothekerpreise für Null-Komma-Irgendwas-Cent-Artikel zu bezahlen. Zitieren
CorvD Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Folie lässt sich mit einem Heißluftfön ganz gut an den Rahmen bzw. die Rohrform anpassen. Dann werde ich das mal ausprobieren - die Aufclips-Dinger finde ich weniger schön als Folie ... danke für den Tipp! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.