FHM Geschrieben 15. November 2012 Geschrieben 15. November 2012 Tach... Ist heir schon mal jemand die Transalp gefahren? Oder was ähnliches in Zentraleuropa? Hat jemand Infos bzgl der Gesamtkosten für ein Transalpteam. 650 Startgebühr+150 Zelt sind einmal klar. Womit muss man insgesamt rechnen? Gibt es Erfahrungswerte für Benzin, Essen und Unterkunft für Betreuer, etc? Könnten die auch im Transalpcamp übernachten für 150€? Besten Dank grüß gott:wink: Zitieren
sommers.at Geschrieben 15. November 2012 Geschrieben 15. November 2012 Ich und meine Frau waren 2010 und 2011 dabei. Es war ein teures Vergnügen da wir in Hotels geschlafen haben und das oberste Ziel immer war möglichst nahe am Start/Ziel Gelände zu übernachten. Am billigsten ist sicher das Transalp Camp -> aber das ist nur für die harten Biker zu empfehlen. Pasta Party am Abend war meistens ganz ok, aber nicht immer ausreichend und es gibt immer eine Zielverpflegung, die meistens im Norden recht ordentlich ist, je weiter südlich immer etwas spärlicher wird - aber das hängt eben immer vom Ausrichtungsort ab. Generell ist das teuerste die Übernachtung im Hotel. Mehr Info gerne über PM oder du schaust mal in unseren Blog: http://www.sommers.at Zitieren
druski Geschrieben 16. November 2012 Geschrieben 16. November 2012 Sofern wir zu einem Startplatz kommen, wollen wir die Hotelvariante nehmen und haben dafür 400-500,- berechnet. Buchen wollen wir erst, wenn wir tatsächlich einen Startplatz haben. Dann wird sichs eh rausstellen. Die Zelt- oder Turnsaal-Variante kam uns nie in Frage. Kostet auch €200,- und der Erholungsfaktor ist gleich 0. Dafür kann man seinen Freunden später sich ein paar lustige Gschichtln erzählen! IMHO wirds insgesamt aber nicht viel teurer sein, als ein Ironman. Beim IM Austria werden ja auch schon knapp €600,- fürs Startgeld fällig. Für EINEN Wettkampftag! Und meistens übernachtet man dort auch mind. vier Nächte. Zitieren
ventoux Geschrieben 16. November 2012 Geschrieben 16. November 2012 Ich war jetzt schon 9x dabei und kenne auch alle Übernachtungsvarianten wie Camp,Wohnmobil und Hotels. Hotel ist zwar etwas teurer als die anderen Varianten aber auch sicher das Komfortableste.Allerdings muss ich sagen nur in Verbindung mit einem Betreuer der mit dem Auto nachfährt.Den Zimmer sind schwer zu bekommen weil viele für eine Nacht kein Zimmer hergeben wollen.Deshalb wird die Quartiersuche oft zur Qual.Viele Absagen und häufig gar keine Antwort.Darum muss man auch mal ein Zimmer etwas weiter weg vom Start nehmen. 2011 hatten wir in manchen Orten kein Zimmer gefunden und dann erst Vorort (Tourismusverbände) gebucht, was überraschender Weise ganz gut klappte und wir Zimmer in Startnähe bekamen. Also alles in Allem ist man bestimmt mal um die 1500€ erleichtert, hat aber ein Spitzenerlebnis hinter sich bei einer Topveranstaltung.Für mich immer noch das beste Etappenrennen. Ich werde nach einem Jahr Pause auch wieder am Start stehen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.