Eiru Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Hallo! Ich würde gerne meine GPX Dateien vom Polar (800Cx) ins Ergo Planet überspielen und am Ergo nachfahren! Funktioniert soweit das mir die Strecke zwar mit Google Earth angezeigt(mit Ergo Planet) wird nur ohne Höhenmeter bzw. Steigungs %.Wo liegt der Fehler? Danke für jede Info! Zitieren
Eiru Geschrieben 10. Dezember 2012 Autor Geschrieben 10. Dezember 2012 Keiner eine Idee? oder gehts mit dem Polar geerell nicht? Zitieren
schnelltreter Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Ohne deine Datei zu sehen, kann da niemand was sagen. Ich würde vermuten, dass die GPX Datei keine Höheninformationen enthält. Du müsstest also mal untersuchen, ob die schon von Anfang an fehlen bzw. an welcher Stelle sie verloren gehen. Zitieren
Eiru Geschrieben 10. Dezember 2012 Autor Geschrieben 10. Dezember 2012 hi,danke erst mal! In der Polar Software wird alles korrekt angezeigt,also auch die Höhenmeter ...,bin jetzt leider kein Experte ob die Polar die GPX Dateien und die Höhenmeter bzw. alle anderen Aufzeichnungen in einer externen Datei speichert? Zitieren
Radatze Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 ... nur ohne Höhenmeter bzw. Steigungs %.Wo liegt der Fehler? Polar speichert eine HRM- und eine GPX-Datei. In der GPX-Datei sind m.W. nur die Geo-Daten. Höhenmeter, Herz- und Trittfrequenz in der HRM. Siehe auch: https://trainingdiary.zendesk.com/entries/20508612-gps-gpx-und-polar-hrm-datei-zusammenfuhren-strecke-herzfrequenz Zitieren
IDB Geschrieben 17. Februar 2013 Geschrieben 17. Februar 2013 Hallo Eiru, Ich habe das selbe Problem dass die Höhen nicht übernommen werden. Ich habe es mit der Software versucht, aber leider erfolglos. Hat es bei dir schon geklappt? Oder kann mir vielleicht jemand anderer weiterhelfen? Danke im Voraus! Zitieren
gringo1 Geschrieben 18. Februar 2013 Geschrieben 18. Februar 2013 hi, kannst du vielleicht die gpx daten in gpsies hochladen, und dann mit höhenprofil wieder speichern. falls es anders nicht geht. grüße gringo stell doch mal eine der dateien hier ein Zitieren
finn53 Geschrieben 18. Februar 2013 Geschrieben 18. Februar 2013 hi,danke erst mal! In der Polar Software wird alles korrekt angezeigt,also auch die Höhenmeter ...,bin jetzt leider kein Experte ob die Polar die GPX Dateien und die Höhenmeter bzw. alle anderen Aufzeichnungen in einer externen Datei speichert? Ist die Höhenmeterkurve für PPT5 nicht in HRM gespeichert und nur als relative Höhenunterschied zum Startposition resp. die Höhe am Start muss richtig eingegeben sein? Für die Höhendaten in eine GPX-datei zuzufügen gibt es verschiedene Möglichkeiten: a) In Ergoplanet/Roadmap/Höhenprofil laden gibt es einen, leider lieferte dies bei mir sehr falsche Werte (bis 300m zu hoch bei 1400m). b) GPX in die GPSIES und zurück (wie oben erwähnt) c) was ich als letztes verwendet habe: http://www.gpsvisualizer.com/elevation d) etc. Zum glätten des Profils habe ich dann Ergoplanet/Roadmap/Höhenprofi bearbeiten verwendet. gruss Zitieren
IDB Geschrieben 18. Februar 2013 Geschrieben 18. Februar 2013 Danke für die Infos! Ich werde das mal testen. Wichtig ist mir dass ich weiß das es funktionieren sollte. Ich abe da auch noch was anderes gefunden. Ist eine gute Anleitung wie man es macht. Hatte noch keine Zeit es zu testen. Hoffe dass es funktioniert. http://www.berlin-go.com/polar-rcx5-gpx-file-mit-hohenmeter-und-herzfrequenz-in-runtastic-sports-tracker-importieren/ Zitieren
HAL9000 Geschrieben 7. Oktober 2014 Geschrieben 7. Oktober 2014 Ich wärme mal den alten Thread wieder auf. Vor kurzem habe ich mir einen Premium 8i zugelegt und fange gerade an, meine Polar GPX-Dateien für den Ergo aufzubereiten. Das funktioniert soweit auch grundsätzlich. Allerdings habe ich trotz Glätten des Profils immer noch teilweise recht unrealistische Wattsprünge. Was macht ihr, um das etwas mehr der Wirklichkeit anzunähern? CU, HAL9000 Zitieren
IDB Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Also ich habe es nicht auf die Reihe bekommen! Ich habe auch ein paar bereits erstellte Routen von anderen Usern versucht, und da war das selbe in grün. Anscheinend funktioniert das nicht wirklich gut, oder ich durchschaue es nicht wirklich und hatte Pech mit den daten von anderen Usern!? Würde mich aber noch immer über eine Lösung freuen! Zitieren
HAL9000 Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Experimentiert habe ich mit zwei Varianten: 1.) Import in gpsies und Export als GPX. 2.) Mit der Software GPS-Track-Analyse.NET ad 1.) Dort kann man relativ bequem den Track bearbeiten und auch glätten lassen. Woher dort die Höhendaten kommen, ist nicht ganz klar. Das Glätten ist auch vorsichtig einzusetzen, denn wenn man auf einer welligen, geraden Strecke nur zwei Punkte gesetzt hat, wird das wie eine direkte Verbindung interpretiert, das Profil wird also glatt gebügelt. ad 2.) Dort kann/muss man die Höhendaten für die entsprechenden Kartenausschnitte erst aus einer Quelle (z.B. NASA) laden. Dafür sind dann die Angaben auf den Zentimeter genau. Aber genau das führt auch nach dem Glätten in Ergoplanet zu einem recht unruhigen Höhenprofil mit ständigen Sprüngen. Beim testweisen Abfahren ist mir auch ein Problem aufgefallen: Wenn die Route unter Bäumen durchführt, zählt als jeweilige Höhe anscheinend die Baumkrone, was dann zu kurzen, aberwitzigen Wattsprüngen führt, weil die Software glaubt, plötzlich über eine 40% Steigung fahren zu müssen. Die fertigen, herunterladbaren Profile aus diversen Plattformen (vor allem trainingstagebuch.org) sind meist recht gut geglättet, darum hoffe ich, dass mir eventuell die jeweiligen Ersteller Tipps geben können, wie sie vorgegangen sind. Wie gesagt, im Großen und Ganzen funktioniert es eh recht anständig, ich muss halt noch ein wenig basteln. CU, HAL9000 Zitieren
einbi Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Am besten du nimmst einen Barometrischen Höhenmesser, von Holux, Garmin oder wie sie alle heißen. Habe mir jetzt mal 2 Srecken gemacht un die höhen , Steigungen sind fast zu 100% wie in echt. Gruß einbi Zitieren
HAL9000 Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 (bearbeitet) Am besten du nimmst einen Barometrischen Höhenmesser, von Holux, Garmin oder wie sie alle heißen... Mein Polar (RS800CX) hat ja einen barometrischen Höhenmesser, der ganz gute Ergebnisse liefert. Das Problem ist nur, dass Polar die Höheninformationen nicht in das GPX-File schreibt, sondern in das hrm. Daher muss man dann nachträglich die Informationen in das GPX bekommen, um den Track in Ergoplanet fahren zu können. Wenn es irgend eine Möglichkeit gäbe, die Höheninformationen vom hrm ins gpx zu bekommen, gäbe es sicher "glattere" Höhenprofile. Aber genau dazu habe ich nirgendwo etwas gefunden. CU, HAL9000 Bearbeitet 8. Oktober 2014 von HAL9000 Zitieren
nelson m. Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Ich verwende für die Bearbeitung von gpx-Files http://www.gps-track-analyse.de. Wenn du mit dem Programm eine GPX-Datei öffnest gibt es unter dem Punkt "Track" einen Menüpunkt "Polar-Daten importieren...". Ich besitzte nur eine Pulsuhr ohne GPS und kann daher nicht testen ob die Höhendaten übernommen werden. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 ... Ich besitzte nur eine Pulsuhr ohne GPS und kann daher nicht testen ob die Höhendaten übernommen werden. Ich ja auch, die GPS-Daten kommen vom zusätzlichen G5 GPS-Sensor. Der Import der Polardaten in GPS-Track-Analyse.NET liest die Daten leider falsch ein (die Höhendaten werden als Cadenz interpretiert). Ich habe mich im zugehörigen Forum umgeschaut. Dort wurde das Thema auch mehrmals angesprochen, jedoch ohne Lösung. Und nachdem diese Software nicht mehr weiterentwickelt wird, ist von dort auch nichts mehr zu erwarten. Inzwischen habe ich aber ein kleines Tool gefunden, das genau das tut, was ich will: Verbinden von GPX- und hrm-Dateien zu einer neuen GPX-Datei, die in Ergoplanet verwendbar ist. Hier kann man es herunterladen: Klick In Ergoplanet (oder auch GPS-Track-Analyse.NET) dann mit den Standardwerten glätten hat schon mal beim ersten Test-Track recht brauchbare Werte produziert. CU, HAL9000 Zitieren
IDB Geschrieben 9. Oktober 2014 Geschrieben 9. Oktober 2014 Am besten du nimmst einen Barometrischen Höhenmesser, von Holux, Garmin[/color][/color] oder wie sie alle heißen. Habe mir jetzt mal 2 Srecken gemacht un die höhen , Steigungen sind fast zu 100% wie in echt. Gruß einbi An das habe ich noch gar nicht gedacht! Werde das mal mit meinem Garmin Navi versuchen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.