Thoms Geschrieben 9. Juli 2004 Geschrieben 9. Juli 2004 auch wenn wir das thema schonmal hatten, ich möchte gerne wissen, ob man den unterschied SPÜRT. konkret gehts mir um den vergleich des campa zonda laufrades mit einem normalen lrs (hügi 240er, revos, alu nippel, cxp 33). gewichtsmäßig sind 150g dazwischen, preislich ein paar euro! also was wär vernünftiger? Zitieren
Matthias Geschrieben 9. Juli 2004 Geschrieben 9. Juli 2004 Original geschrieben von Thom@s auch wenn wir das thema schonmal hatten, ich möchte gerne wissen, ob man den unterschied SPÜRT. konkret gehts mir um den vergleich des campa zonda laufrades mit einem normalen lrs (hügi 240er, revos, alu nippel, cxp 33). gewichtsmäßig sind 150g dazwischen, preislich ein paar euro! also was wär vernünftiger? Ich glaube, die Frage führt wieder zur Diskussion "System-LR vs. handeingespeichte LR". Und 150g am LR sind eh viel! Zitieren
adal Geschrieben 9. Juli 2004 Geschrieben 9. Juli 2004 Den Unterschied spürt niemand. Man siehts dann allerdings an der Ergebnisliste: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=15333 Schneller sind Semiaeros sicher als normale Laufradln, genaus wie echte Aerolaufradln schneller sind als Semiaeros. Spüren tut mans höchstens als unanagenehm, da Trispokes und Scheiben etwas seitenwindanfälliger sind. Wobei ein normaler LRS mit CXP33, Messerspeichen und reduzierter Speichenanzahl genauso semiaero ist, wie ein Zonda. Vernünftiger für was? Training: normal gespeichtes LR, Rennen mit Einzelzeitfahrcharakter (früher Ausriss im Flachen, Triathlon): Aerodynamik entscheidet, Bergrennen: Gewicht entscheidet ... Ein optimales Laufrad gibts nicht, denk mir mit 3 Laufradsetzen (eine Aerokombi, ein TrainingsLRS und ein Berg LRS) kommt man ganz gut hin. Wenn man nur einen will, wäre für mich persönlich der neue DTSwiss der beste Kompromiss. Zitieren
Matthias Geschrieben 9. Juli 2004 Geschrieben 9. Juli 2004 Original geschrieben von adal Den Unterschied spürt niemand. Man siehts dann allerdings an der Ergebnisliste: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=15333 Das ist ja ein Widerspruch in sich! Den Unterschied spürt man nicht, aber man sieht's in der Ergebnisliste..... Zitieren
blizzard Geschrieben 9. Juli 2004 Geschrieben 9. Juli 2004 Original geschrieben von judma Das ist ja ein Widerspruch in sich! Den Unterschied spürt man nicht, aber man sieht's in der Ergebnisliste..... ich glaub es is so gemeint: wennst auf z.B. 50 km ein paar Sekunden schneller bist, dann spürst beim Fahren keinen Unterschied, aber bist trotzdem ein paar Sek. schneller... Zitieren
Matthias Geschrieben 9. Juli 2004 Geschrieben 9. Juli 2004 Original geschrieben von blizzard ich glaub es is so gemeint: wennst auf z.B. 50 km ein paar Sekunden schneller bist, dann spürst beim Fahren keinen Unterschied, aber bist trotzdem ein paar Sek. schneller... Nun, wenn man aber den Link vom adal folgt und sich die errechneten Zeiten anschaut, dann geht's da net um Sekunden, vielmehr um Minuten. Zwischen den "besten" und den "schlechtesten" LR liegen 10 Minuten. @Blizzard: Super Benutzername.........:toll: Zitieren
blizzard Geschrieben 9. Juli 2004 Geschrieben 9. Juli 2004 Achso, so genau hab i net gschaut... Zitieren
adal Geschrieben 9. Juli 2004 Geschrieben 9. Juli 2004 10 Minuten spürst auf 180km sicher nicht so leicht. Aber war so gemeint, man merkts weniger beim Fahren, als nachher beim Schauen auf die Zeit. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.