NoLiver Geschrieben 10. Juli 2004 Geschrieben 10. Juli 2004 hab eine frage an nicht "mi-user": ich habe den compex energy. bei der aeroben ausdauer für die oberschenkel hab ich folgendes "problem": mein linker oberschenkel reagiert viel sensibler als mein rechter und so muss ich rechts ein vielfaches von der stufe auf der linken seite verwenden. warum ist das so und geht es anderen hier genauso? Zitieren
sushi Geschrieben 10. Juli 2004 Geschrieben 10. Juli 2004 ist bei mir ähnlich. rechts zwischen 5 und 10 milliampere mehr als links. hab schon überlegt, ob das daran liegt, dass mein rechtes bein wesentlich stärker ist (vom snowboarden)... ein "vielfaches" ists allerdings nicht. Zitieren
NoLiver Geschrieben 10. Juli 2004 Autor Geschrieben 10. Juli 2004 mach gerade wieder eine session und bin links bei 5-7 und rechts schon auf 21. das ist schon ein recht großer unterschied zumal rechts noch leicht mehr ginge... Zitieren
sushi Geschrieben 10. Juli 2004 Geschrieben 10. Juli 2004 ja - da hast du recht. das hört sich schon bedenklich an. hast du schon probiert, die elektroden zu verschieben? viell. triffst du den reiz an einem bein besser als am anderen... *ratlos* Zitieren
NoLiver Geschrieben 10. Juli 2004 Autor Geschrieben 10. Juli 2004 das ist auch meine einzige erklärung. nach ca 15 minuten reiz ist es auch erheblich besser und ich kann links allmälich nachziehen... na wird schon passen Zitieren
sushi Geschrieben 11. Juli 2004 Geschrieben 11. Juli 2004 übrigens: unter 30 mA braucht man den compex gar nicht benützen, weil man nicht genügend muskelfasern erreicht. Zitieren
Matthias Geschrieben 11. Juli 2004 Geschrieben 11. Juli 2004 Original geschrieben von sushi übrigens: unter 30 mA braucht man den compex gar nicht benützen, weil man nicht genügend muskelfasern erreicht. Na ja, wenn du schon mit 25 mA fast einen Krampf hast, wirst wohl schon zu heftig die Muskelfasern beansprucht haben.... Zitieren
sushi Geschrieben 11. Juli 2004 Geschrieben 11. Juli 2004 kann ich das zwar auch nicht glauben, aber ich hab festgestellt, dass man, wenn man ganz genau in sich hineinhört, feststellen kann, dass der mehr oder weniger oberflächliche impuls nicht die tiefen schichten der muskeln anspricht. und compex weist ja auch darauf hin, dass die benützung nicht entspanntes zurücklehnen erlauben soll (ausser viell. beim regener.), sondern dass man sich (o-ton) "hineinknien" muss. nachdem ich das gelesen hab, hab ich ordentlich raufgedreht und festgestellt, dass die leute recht haben Zitieren
NoLiver Geschrieben 11. Juli 2004 Autor Geschrieben 11. Juli 2004 bei mir ist es ja auch nur in der aufwärmphase so unterschiedliche (li-re). beginnst du schon mit 30 ma?? (ich glaub da würde es mir alles zusammenkrampfen...) Zitieren
NoGravity Geschrieben 2. August 2004 Geschrieben 2. August 2004 Original geschrieben von sushi compex weist ja auch darauf hin, dass die benützung nicht entspanntes zurücklehnen erlauben soll ........ hab ich ordentlich raufgedreht und festgestellt, dass die leute recht haben tja das ist hald so.. sport darf keinen spaß machen, unter keinen Umständen!!!! und schon gar nicht mountainbiken, ja beim Training muss man sich richtig quälen und Tränen weinen!! deshalb sind auch Bananen für Mountainbiker so gesund, weil diese Glückshormone freisetzen. wenn der vieltrainierende Mountainbiker diese nicht bekommt, dann würde er wohl selbstmord begehen... egal,.. aufjedenfall erst wenn man richtig depr. ist schlägt das training richtig an. und dazu hat man den compex erfunden,.. er fügt dem sportler schmerzen zu, eine abgeänderte form von elektrischer Stuhl für sportler... so und bevor dieses posting zu blöd wird hör ich lieber auf scheiß zu reden.. und wende mich dem eigentlichen thema /Fragestellung zu: auch ich hab die selben Erfahrungen gemacht mit meinem Compex. Bei mir zuckt das rechte bein auch erheblich früher als das linke. Deshalb hat compex wohl auch die 4 Kanäle so ausgelegt dass man jede individuell einstellen kann. Jedoch je mehr behandlungen ich mit dem compex mach desto ausgeglichener wird das muskelzucken zwischen rechtes und linkes bein. und seltsamerweise tritt das unterschiedliche zucken nur am Quadrizeps auf. bei wadenmuskulatur oder so merke ich zwischen li und re keinen unterschied bei gleichbleibender stromstärke. tja... mal schaun.. es lebe der compex und das leiden Zitieren
NoLiver Geschrieben 2. August 2004 Autor Geschrieben 2. August 2004 hab jetzt die position am linken bein verändert und außerdem bemerkt, dass es besser geht, wenn ich meinen oberkörper ein wenig nach vorne beug Zitieren
hp obwaller Geschrieben 2. August 2004 Geschrieben 2. August 2004 da in den meisten fällen die muskulatur rechts und links nicht genau gleich kräftig sein wird ist es ja eigentlich logisch dass sich z.b. 30ma dann unterschiedlich anfühlen. ob es allerdings sinnvoll ist dann unterschiedlich starke einstellungen für rechts und links zu verwenden? werden dadurch dann nicht die kraftunterschiede noch weiter ausgebaut? hpo Zitieren
NoLiver Geschrieben 2. August 2004 Autor Geschrieben 2. August 2004 @hp: bei mir gibts nur "probleme" bei den anfangsstufen. ab 20/30 gehts dann supa gut. Zitieren
Matthias Geschrieben 3. August 2004 Geschrieben 3. August 2004 Original geschrieben von hp obwaller ob es allerdings sinnvoll ist dann unterschiedlich starke einstellungen für rechts und links zu verwenden? werden dadurch dann nicht die kraftunterschiede noch weiter ausgebaut? hpo Insofern schon, wenn du den schwächeren Muskel mehr "bearbeitest", als den starken! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 5. März 2006 Geschrieben 5. März 2006 so ich wärm das jetzt mal auf. Frage: wie macht ihr das. fährt ihr beim z.b "aeroben programm oberschenkel " ständig die selben mA ?? mir kommt vor dass ich anfangs net so viel "vertrage" steigere dann im 2min rythmus jeweils um 10-15 mA und pendel mich dann von anfangs 35 auf 80 ein. ist das bei euch auch so und kann mir jemand erklären wie u. ob das Mi-dings beim 500er überhaupt funktioniert? hab mich damit gespielt aber recht auskennen tu ich mich net :f: Zitieren
bigA Geschrieben 5. März 2006 Geschrieben 5. März 2006 ich bin mir ziemlich sicher, dass das mit der muskelmasse bzw. auch mit der nervalen ansteuerung des muskels zu tun hat. ich hatte von ca. zwei jahren einen komplettabriss des vastus medialis im rechten bein. die muskelmasse ist noch immer klar nicht dort, wo sie vorher war bzw. dort wo das linke bein (ohnehin mein kräftigeres) ist. außerdem gehe ich davon aus, dass durch den abriss mit refixation die nervale ansteuerung des muskels auch nicht mehr das ist, was sie war. jedenfalls kann ich, ähnlich wie ihr beschreibt, insbesondre in der anfangsphase der elekromyostimulation rechts wesentlich mehr stofff geben als links. wenn ich ein kraftprogramm mache, bin ich rechts easily bei 90, links jaule ich bei 50 MA. gegen ende kann ich dann auf beiden beinen vollgas geben. mein gerät (schwa medico mini) gehr aber leider nur bis 100 MA. wie weit gehen die großen compex rauf? und kann ich bei einem teureren compex mit einem programm den strom selbst modulieren? ich würde gerne das compex in verbindung mit krafttraining verwenden - kann ich den belastungs/pausenintervall und die belastungsart selbst einstellen und mir programme basteln oder gibt es wieder nur die vorgegeben? Zitieren
NoComment Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 hab eine frage an nicht "mi-user": ich habe den compex energy. bei der aeroben ausdauer für die oberschenkel hab ich folgendes "problem": mein linker oberschenkel reagiert viel sensibler als mein rechter und so muss ich rechts ein vielfaches von der stufe auf der linken seite verwenden. warum ist das so und geht es anderen hier genauso? bist du sicher dass die elektroden an den richtigen punkten kleben? hatte ein ähnliches phänomen, hab mir gestern von meinem physiotherapeuten die richten stellen zeigen lassen, jetzt ist das alles recht symmetrisch, und es fühlt sich ganz anders an. keine krampf-ähnlichen zustände mehr, und ich kann auch viel höhere ströme verwenden wie zuvor. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.