Granzer Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 Freunde historischer Rennräder! Die Sonne lockt und der Frühling ist nicht mehr weit, Zeit also die letzten Schraubeinheiten an Eurem Edelklassiker zu vollenden, und die ersten Trainingseinheiten zu absolvieren. Damit Euch das Warten auf „Eroica“, „In Vela Veritas“und Co nicht zu lange dauert, gibt es hier schon am 28. April 2013 eine schöne Gelegenheit Eure Form unter Beweis zu stellen: Beim Seiberer Bergpreis 2013 Es ist dies eine Fahrzeug- Klassik Veranstaltung des EÖKC, des ersten österreichischen Kleinwagenclubs, wobei der Seiberer vom malerischen Weissenkirchen in der Wachau aus, 2x in Form einer Gleichmäßigkeitswertung zu bezwingen ist. Seit einigen Jahren schon richtet Martin Strubreiter - den Insidern sicher ein Begriff - im Rahmen dieser Veranstaltung eine Sonderwertung für historische Räder aus. Das Nenngeld beträgt die Kleinigkeit von 12€ und auch wenn offiziell nur die Gleichmäßigkeit gewertet wird, gilt es inoffiziell die 20 Minuten Schallmauer zu knacken. Na, Appetit bekommen? Weitere Infos unter http://www.seiberer.at Zitieren
hermes Geschrieben 6. März 2013 Geschrieben 6. März 2013 wollte ich heuer unbedingt machen, aber ich hab an dem wochenende leider überhaupt keine zeit. nächstes jahr dann ... Zitieren
NoAhnung Geschrieben 9. März 2013 Geschrieben 9. März 2013 feines event, war mal vor jahren mit einem alten volvo dabei. wenn mein rih von 1952 bis dahin einsatzfähig ist fahr ich damit, ansonsten mim dusika 1962. ist fix im kalender eingetragen ciao philipp Zitieren
NoAhnung Geschrieben 28. April 2013 Geschrieben 28. April 2013 fein wars heute am seiberer. die 20min schallmauer hab ich nicht geknackt, dafür aber gleich auf den 2ten durchgang verzichtet. war wohl doch noch zu gschossen von der gestrigen rr ausfahrt ... schönes event in malerischer kulisse. gerne wieder! Zitieren
Granzer Geschrieben 29. April 2013 Autor Geschrieben 29. April 2013 Hallo Phllipp, war fein gestern . . . Der zweite Durchgang war extra hart und wir waren mehr als 3 Minuten langsamer . . . ca 35min gegenüber 32 im Ersten. Du solltest aber deutlich unter 30 geblieben sein. Wenn es Dich interessiert kann ich nächsten Freitag beim Clubabend schauen, ob ich die genaue Zeit in Erfahrung bringen kann. Gewonnen mit der geringsten Zeitdifferenz hat übrigens Hans. Ansonsten habe ich es genossen ein paar neue Gesichter bei den Radfahrern zu sehen und ich freue mich schon auf das nächste Klassik Event. Ciao, Richard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.