Zum Inhalt springen

Avid X.0 Trail oder X.0 2013


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja eine Shimano Bremse wäre sicher die einfachste Lösung. Irgendwie liegen mir aber diese Bremsen nicht.

 

Es kann ja nicht sein das alle Bremsen von Avid nicht funktionieren, schließlich sind ja genug von denen an Rädern verbaut

 

eh nicht

aber sehr viele

;)

Geschrieben (bearbeitet)
Natürlich ändert man bei der elixir mit der druckpunktverstellung auch die Spaltbreite, auch wenn es ungewollt ist.

 

aha ok! mir wurde erklärt es ist NICHT so...

Bilde mir ein bei Avid steht es auch so

 

Das würde denn ja doch etwas für eine Bremse mit Druckpunktverstellen sprechen...

Bearbeitet von chja
Geschrieben
Natürlich ändert man bei der elixir mit der druckpunktverstellung auch die Spaltbreite, auch wenn es ungewollt ist.

 

Wenn sich da was ändert, dann ist es mit freiem Auge nicht sichtbar.

Egal in welcher Einstellung blieb bei meiner CR der Abstand optisch gleich.

MMn funktionierts eher wie die Free stroke Schraube bei Shimano... da ändert sich auch nichts am Lichtspalt. Zumindest nicht so dass ich es mit den vorhandenen Messmitteln messen könnte.

 

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmals, ich habe Contact Point Adjustment gemeint, siehe Bild (von der SRAM-Seite): "Contact-Point Adjustment adjusts the place where the brake firms up and grips the rotor." Und in Effekt kann man damit die Spaltbreite anpassen, um die Bremse schleiffrei zu kriegen - ich habe Erfahrung damit (mit der Juicy 7).

 

avid_cpa.jpg

Bearbeitet von CorvD
Geschrieben

Egal wie du es nennst. Dreh an dem Teil und wenn sich die Breite des Lichtspaltes ändert, dass man es messen kann, schick mir ein Foto und das verwendete Meßmittel. Dem Lichtspalt meiner CR war es sch...egal, in welche Richtung ich gedreht habe. Der Druckpunkt hat sich zumind. so anpassen lassen, dass beide Bremsen den gleichen Druckpunkt hatten. Und was noch eine tolle Funktion dieses Pad contact adjustment ist, dass man sich das Ergebnis beim Entlüften verhaut, wenn man aufs Zurückdrehen vergisst:D

 

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Dann wäre also doch eine Bremse mit Druckpunktverstellung vorteilhaft?!?

 

Ich habe übrigens am Wochenende die Bremsen neu entlüftet, jetzt passt zumindest der Druckpunkt wieder, die Bremse greift nicht erst wenn der Hebel schon am Lenker anliegt :-)

 

Bis zum nächsten LRaus -einbau wird es hoffentlich auch nicht schleifen ;-)

Geschrieben
nein, nein, nein. wie oft noch?

 

ähnlich logisch wäre es das schleifen durch den verzicht auf die disc zu beseitigen.

 

Dann habe ich in den letzten Postings von euch was falsch verstanden...

Geschrieben
also 0.2-0.3mm sind schon was

damit beseitigst jedes schleifen

:p

 

Naja wenn es insgesamt normal is, dass nicht mal 1mm Luft zwischen Scheibe und Belag ist, dann machen 2 bis 3 zehntel mm vielleicht was aus ;-)

Geschrieben
Hätte ich auch gesagt, wenn da nicht die weichen Avid-Scheiben wären...

oder das gute mm spiel des schnellspanner laufrades.

 

:( :(

 

dann muss ich mich wohl damit abfinden oder doch auf Shimano umsteigen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...