Zum Inhalt springen

Rock Shox Reverb 2012 Leitung leckt/offen


Empfohlene Beiträge

Gast hellford89
Geschrieben

Nach Sprüngen kommt bei mir bei entsprechender Kompression des Dämpfers der Hinterreifen mit der Hydraulikleitung der Reverb in Kontakt. Die Folge ist, dass ein ca 1-2mm großes Loch in der äußeren Plastikumhüllung entstanden ist, die darunterliegende Leitungsschicht aus Gewebe, Beschichtung usw. ist noch unbeschädigt. Soweit funktioniert die Reverb auch noch tadellos, Flüssigkeit tritt aus dem Loch keine aus.

 

Nach bemerken des Mangels habe ich die Leitung provisorisch mit Tixo abgedichtet und werde morgen die Stelle gut mit Isolierband verkleben.

 

Im schlimmsten Fall, dass die Leitung undicht ist, kauf ich mir um 10€ eine neue Leitung und um 3€ neues Gabelöl und die Sache hat sich erledigt.

 

Meine Frage ans Forum ist, hatte jemand schon so ein Problem, kann bei alleiniger Beschädigung des Plastikmantels überhaupt Luft ins System eindringen und reicht Isolierband oder Gaffa-Tape zum Abdichten?

Geschrieben

Also zunächst würde ich die Leitungsführung dauerhaft ändern! So optimal kann sie jetzt ja nicht sein, wenn durch den Hinterreifen Schäden entstehen.

 

Undicht im Sinne von "Es leckt Öl aus" würde ich auch annehmen, dass es noch nicht sein muss, aber du kannst dir nciht sicher sein, dass es bei weiterem Hinterradkontakt dicht bleibt. Luft im System wirst du auch merken, weil die Remote dann immer weniger gut geht.

 

Abdichten ist mMn keine Lösung, sondern Pfusch - neue Leitung und andere Verlegung ist angesagt.

Geschrieben
tja da war die reverb stealth wohl eine wirkliche weiterentwicklung ... hatte bei meinem radl auch das problem, dass die leitung hinten zu lang war und bei starkem einfedern hinterradkontakt hatte... habs dann mal provisorisch gelöst indem ich die leitung weiter vor gezogen und somit hinten verkürzt hab ... ist natürlich auch nur "pfusch" aber leitung kürzen, befüllen und entlüften hab ich noch nie gemacht :)
Geschrieben
Leitungen kann man bei der Reverb mit Vorsicht auch ohne nachfolgendem Entlüften. Das merkt man eh, ob es nachher erforderlich ist. Das Entlüften ist keine Hexerei, aber ein bißchen mühsam. Der Leitungstausch ist auch einfach, danach muss man im Zuge des Befüllens sowieso entlüften - dann ist wie gesagt Ruhe. Überlegt euch eine spiralförmige Leitungsführung, bevor ihr kürzt. Es gibt da Bilder von Joey, der das bei seinem Remedy so gelöst hat. Reverb Stealth hat insofern natürlich schon Vorteile, der Nachteil kommt heraus, wenn man sie ausbauen will/muss (stehender Transport im Kombi, wie manche hier schon kritisiert haben). Mir taugt sie...
Gast hellford89
Geschrieben
Gekürzt hab ich sie, streifen tut die Leitung eigentlich nicht, nur wenn die Sattelstütze eingefahren ist und die Leitung eine Schlaufe zieht, kommt der Hinterreifen bei Dämpferkompression in Kontakt. Bzgl. Neuverlegung bin ich mir nur unsicher, da ich schon verschiedene Möglichkeiten ausprobiert habe und irgendwo muss da die entstehende Schlaufe hin. Wie hast leicht du die Reverb verlegt und wo geht diene Schlaufe hin wenn du die Reverb einfährst? Dass die Schlaufenbildung zur Seite geht ist mMn fast unmöglich.
Geschrieben
Ich hab da mal drei erprobte Versionen angefügt. Wenn die Leitung von ganz unten entlang vom Sattelrohr kommt, dann hab ich ehrlich gesagt keine Erfahrung, aber mit der Spirale sollte es auch machbar sein.

P1050629k.jpg

P1020580cut.jpg

P1060844k.jpg

Gast hellford89
Geschrieben
Geschickt gemacht! Ich hatte sie ja so wie am dritten Bild, nur direkt am Rahmen ohne Möglichkeit der Schlaufenbildung nach unten oder zur Seite. Danke für den Tipp!
Geschrieben
OK, also beim Roscoe hab ich den Dämpfer abmontiert und die Leitung unterhalb durchgeführt. Es gibt auch aufklebbare Zugführungen, vielleicht hilft das etwas. Einen Leitungsschoner von Jagwire mit Kabelbinder an den Stellen platzieren, wo es scheuern könnte, schadet auch nicht.
Geschrieben
tja da war die reverb stealth wohl eine wirkliche weiterentwicklung ... hatte bei meinem radl auch das problem, dass die leitung hinten zu lang war und bei starkem einfedern hinterradkontakt hatte... habs dann mal provisorisch gelöst indem ich die leitung weiter vor gezogen und somit hinten verkürzt hab ... ist natürlich auch nur "pfusch" aber leitung kürzen, befüllen und entlüften hab ich noch nie gemacht :)

 

Kürzen ist kein problem auch entlüften nicht hab ich vor kurzen erst gemacht und seit dem fährt sie auch besser aus.

 

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=iOqhnknutbo

 

lg herbert

Gast hellford89
Geschrieben
Danke, kürzen ist kein Problem, hab ich eh schon selber bei Installation gemacht. Die Länge der Leitung ist aber nicht das Problem sondern die Verlegung (s.o.).
  • 1 Monat später...
Gast hellford89
Geschrieben
Habe meine Reverb wie besagt repariert, neu verlegt und funktioniert seit 5 Wochen ohne Probleme. Vllt. leiste ich mir im Herbst oder bei extremer Verschlechterung der Funktion eine neue Leitung.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...