ktm stranzi Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 hi leute! habe seit kurzem das probl dass bei meinem ktm myroon 2.29 wenn ich auf belastung gehe die kette springt! hab gedacht es ist der freilauf!! hab ihn zerlegt und gereinigt! war aber weder verschmutzt noch konnte ich verschleiß feststellen! was kann es sonnst noch sein! kasette und kette sind ok! bin für alles offen!! Zitieren
Leonidas Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 Kurbelblätter abgenützt, die kleinen Rollen beim Schaltwerk, das Schaltwerk selbst ausgeleiert (war bei meinem Renner so) Zitieren
grey Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 vielleicht ist das Schaltauge verbogen oder die Schaltung mies eingestellt? Zitieren
ktm stranzi Geschrieben 18. März 2013 Autor Geschrieben 18. März 2013 gute ideen! kennt man diese abnützungen mit freiem auge? hab mir eig. alles angeschaut an der schaltumg aber kein spiel festgestellt! aber vieleicht tausch ich die kleinen röllchen mal und schau dann weiter! schaltumg ist eig. super eingest.! ohne geräusche und hupfer!! Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 Ich tät nach dem Ausschließungsprinzip vorgehen -) Schaltungseinstellung kontrollieren (auch Anschläge) -) Gängigkeit der Schaltseile kontrollieren -) Kettenverschleiß kontrollieren -) Verschleiß an Schaltungsteilen -) Unerwünschte Deformationen bei Schaltkomponenten Ausm Bauch heraus erwart ich hier jetzt keine völlig bösen Überraschungen, denn häufig ist die einfachste Antwort die Richtige. Zitieren
ktm stranzi Geschrieben 18. März 2013 Autor Geschrieben 18. März 2013 noch zur info! das bike hat eine saison mit ca. 3000 km hinter sich! kette hab ich mittels leere kontr.! super zust. es macht mich eimfach stutzig dass sich die kette nicht abhebt beim durchratschen!! darum war ich auf dem freilauf! kann es sein dass diese durch die zwei federn nicht genug vorspannung hat! ich hab deine oben genannten verm. eig. großteils ausgeschl. zumindest augenscheinlich als leihe!! Zitieren
herbert12 Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 noch zur info! das bike hat eine saison mit ca. 3000 km hinter sich! kette hab ich mittels leere kontr.! super zust. es macht mich eimfach stutzig dass sich die kette nicht abhebt beim durchratschen!! darum war ich auf dem freilauf! kann es sein dass diese durch die zwei federn nicht genug vorspannung hat! ich hab deine oben genannten verm. eig. großteils ausgeschl. zumindest augenscheinlich als leihe!! von welcher firma ist die leere meine von bbb war falsch bei ersten service hatte meine kette 6000km und war laut der lehre in ordnung im geschäft hat er dan seine reingelegt die ist fast als a ganzer durchgefallen :) Zitieren
ktm stranzi Geschrieben 18. März 2013 Autor Geschrieben 18. März 2013 muß mal schauen aber meime un die im fachhandel sagt das gleicje! Zitieren
mechaniker01 Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 bin vom fach, (rad rep seit 19 jahren) also wenn es UNTER belastung ist das die kette springt und die verschleisslehre der kette keinen verschleiss aufweist, ist es erfahrungsgemäs ein RITZEL vorne oder auch der zahnkranz hinten,, denn kann man auch messen, und die ritzel vorne kann man anschaun, sind die zähne spitz wie haifischzähne so sind sie definitiv abgenützt... Zitieren
radklinik Geschrieben 19. März 2013 Geschrieben 19. März 2013 solltest mal die kette kontrollieren,ob irgendwo ein steifes glied vorhanden ist,oder ob die nietverbindung passt(wenn die kette immer an derselben stelle springt,könnte das die ursache sein). falls es schon eine10-fach kette ist,würd ichs anhand der laufleistung tauschen! daß kettenblätter und ritzeln schon nach 3000km im a..... sind,ist eher ausszuschliessen..... lg niki Zitieren
ktm stranzi Geschrieben 20. März 2013 Autor Geschrieben 20. März 2013 Ich hab mor jetzt mal das ganze genauer angeschaut und ich glaube dass es der freilauf ist denn nicht die kette springt sondern ich falle einfach leer durch!! Also werd ich mir mal nen neuen freilauf gönnen und einbauen!! Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 (bearbeitet) Ist dein Myroon noch mit den originalen Laufrädern ausgestattet? Dann sollten DT-Swiss-Naben verbaut sein, oder? Gemäß Garantiebestimmungen leistet DT-Swiss 24 Monate, auch über die Garantie des Radherstellers hinaus. Folglich sollte das von Bike&Sports, also vom Pancho, in Bad Goisern relativ kosten- und aufwandsneutral repariert werden, sollte es tatsächlich am Freilauf liegen. Allerdings: du hast selbst schon am Freilauf herumgemurkst. DT-Swiss-Freiläufe reagieren empfindlich auf die Verwendung falscher Schmierstoffe. Da es sich um eine Zahnscheibenverriegelung handelt, kann man hier Durchrutschen erzeugen, wenn man hier was Verkehrtes nimmt (ist hier im Board schon öfters zu lesen gewesen). Aber du kannst ja nochmal nachschauen. Wirklich schwer zum demoniteren ist der DT-Swiss Freilauf ja nicht. Richtig zusammengebaut wirst du´s ja haben? http://www.dtswiss.com/Resources/Support/Naben/DT-Swiss-Naben-240s-Techn-Bedienungsanleitung (Ab etwa Seite 30) Bearbeitet 20. März 2013 von Siegfried Zitieren
ktm stranzi Geschrieben 20. März 2013 Autor Geschrieben 20. März 2013 Wenns der freilauf ist bekomm ich das sicher von meinem händler! Die demontage ist auf 15 vorbei! Zwecks der schmierung denke ich sollte man keine recht klebrigen sachen nehmen denn sonst ist die leichtgängigkeit gefärdet! Mal schaun was mein händler sagt komme heute vieleicht hin! Zitieren
dexter_26 Geschrieben 29. März 2013 Geschrieben 29. März 2013 Bei mir passiert das "Durchrutschen" auch "regelmässig", und bis jetzt war IMMER die Kassette schuld. Ich wechsle die Kette regelmässig, und trotzdem nutzen sich die "beliebtesten" Gänge unverhältnismässig schnell ab. Ich habs irgendwie geschafft, innerhalb von 3 Saisonen 2 Stk. XTR-Kassetten zu verschleissen, und bin jetzt auf XT umgestiegen. Dann tuts wenigstens net ganz so weh im Börserl... Zitieren
ktm stranzi Geschrieben 8. April 2013 Autor Geschrieben 8. April 2013 Nach meiner reinigungsarbeit am freilauf habe ich das bike leider jetzt erst richtig testen können und das probl. ist weg!!! War nur versifftes öl drinn!! Aber ich danke allen die mir ratschläge gegeben haben! Hilft mir sichcauch mal weiter beim nächsten probl.!! Zitieren
mechaniker01 Geschrieben 27. April 2013 Geschrieben 27. April 2013 i hab OFT das problem das vergleicht es HIER sehr gut, ---- bei mir in der FIRMA: die ANNAHME nimmt räder auf mit FEHLERBESCHREIBUNG die der kunde erzählt. die annahme schreibt was falsches drauf und ICH such dann den falschen fehler. IMMER nur dann wenn ICH selbst mit dem kunden rede ist mir meist sofort klar worum es geht und ich kann den fehler viel schneller beseitigen. das problem ist hier leider ah gegeben. wenn jemand sagt es rutsch drüber geh ich einfach davon aus das ER definieren kann das der kranz sehr wohl eingreift also der FW freilauf aber es eben drüberrutscht, ist immer schwer HIER den richtigen tipp zu geben übers netz,. ------------ i bekomm ein rad mit scheibenbremse, und soll mit 2 wörtern arbeiten, der typ von der annahme hat draufgeschrieben," BREMSE SCHLEIFT" damit soll ich arbeiten so meinte ich das, i mein bremse schleift kann alles sein... es muss schon ein richtiges ananmnese gespräche mit dem kunden stattfinden *G* es ist oft leider die komunnikation der FEHLER bevor die arbeit losgeht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.