glock26 Geschrieben 7. August 2004 Geschrieben 7. August 2004 Original geschrieben von revilO jeder noch so gut trainierte Sportler hat eine Leistungsbegrenzung durch Übersäuerung - das is eben so das is eh klar und im flachen gelände auch nicht das problem, sondern in den steigungen komm ich sofort in den aeroben bereich weil mir eben die luft fehlt und bei anstiegen (von mehreren kilometern) is ma dann halt recht bald "am ende" der leistungskurve...... @ adal da hast schon recht - bin ja schon froh, wenn ich in 10 jahren noch aufrecht gehn kann mach mir halt zwischendurch so meine gedanken und mag es halt auch nicht immer einsehen, dass jeder körper verschieden ist und anders reagiert lg und danke Zitieren
revilO Geschrieben 7. August 2004 Geschrieben 7. August 2004 @das is eh klar und im flachen gelände auch nicht das problem, sondern in den steigungen komm ich sofort in den aeroben bereich weil mir eben die luft fehlt und bei anstiegen (von mehreren kilometern) is ma dann halt recht bald "am ende" der leistungskurve...... das höre ich immer wieder, nur, es is' im Flachen das gleiche Problem, nur wird dort nicht so intensiv gefahren - eine Trainingspartie reißt eben nur am Berg auseinander, weil dort jeder am Limit fährt und der Windschatten keinen Vorteil mehr bringt - Fakt ist aber, dass du am Berg nicht entscheidend schwächer bist (außer das Körpergewicht ist über Norm), als in der Ebene, nur merkst du es dort früher mach ein Zeitfahren in der Ebene mit gleichem Puls und du wirst rasch feststellen, dass dir die Beine ebenso aufgehen und bitte, aerob is' nicht anaerob @adal mit 10-Jahren-Trainingsplänen sollten sich Hobbeten wirklich nicht herumschlagen, da dabei jeder Spaß verloren geht, finde ich jedenfalls - vor allem führt bei den meisten auch das nicht zum erwünschten Erfolg ich möchte nächste Woche alle abhängen und nicht erst in zehn Jahren in Hawaii starten und dann nach 100m aufgrund eines Remplers absaufen;-) Zitieren
glock26 Geschrieben 7. August 2004 Geschrieben 7. August 2004 Original geschrieben von revilO das höre ich immer wieder, nur, es is' im Flachen das gleiche Problem, nur wird dort nicht so intensiv gefahren - eine Trainingspartie reißt eben nur am Berg auseinander, weil dort jeder am Limit fährt und der Windschatten keinen Vorteil mehr bringt - Fakt ist aber, dass du am Berg nicht entscheidend schwächer bist (außer das Körpergewicht ist über Norm), als in der Ebene, nur merkst du es dort früher mach ein Zeitfahren in der Ebene mit gleichem Puls und du wirst rasch feststellen, dass dir die Beine ebenso aufgehen und bitte, aerob is' nicht anaerob @adal mit 10-Jahren-Trainingsplänen sollten sich Hobbeten wirklich nicht herumschlagen, da dabei jeder Spaß verloren geht, finde ich jedenfalls - vor allem führt bei den meisten auch das nicht zum erwünschten Erfolg ich möchte nächste Woche alle abhängen und nicht erst in zehn Jahren in Hawaii starten und dann nach 100m aufgrund eines Remplers absaufen;-) uiii - da hab ich wohl ein "an" vergessen ... pardauz wie dies ich glaube nach all meinen gesundheitlichen Eskapaden, dass z.B. die übergangenen Lungenentzündungen einfach größeren Schaden angerichtet haben, als man /ich meint.... ich hab Kraft, aber krieg ka Luft und muss dann soweit das Tempo rausnehmen, bis ich wieder halbwegs normal schnaufen kann .... und ich mein damit dann letztlich ein Tempo von 6 - 8 km/h im Anstieg welches ich aber dann sehr lang halten kann ohne abzubrechen. Sollte in Bezug Leistungsfähigkeit und Eingrenzung der Möglichkeiten nicht ein VO2max Test Klarheit schaffen können, oder lieg ich wieder mal falsch? Ich bin jemand, der mit eindeutigen Ergebnissen besser zurecht kommt. Zitieren
Niiiki Geschrieben 7. August 2004 Autor Geschrieben 7. August 2004 Nur zur Sicherheit: Die ganzen Beträge haben aber nix mehr mit mir zu tun, oda? Zitieren
glock26 Geschrieben 7. August 2004 Geschrieben 7. August 2004 Original geschrieben von Niiiki Nur zur Sicherheit: Die ganzen Beträge haben aber nix mehr mit mir zu tun, oda? http://www.cheesebuerger.de/smilies/schilder/56.gif http://www.cheesebuerger.de/smilies/schilder/28.gif Zitieren
colnago-fan Geschrieben 7. August 2004 Geschrieben 7. August 2004 sind aber trotzdem interessant Zitieren
revilO Geschrieben 7. August 2004 Geschrieben 7. August 2004 eine Spiroergometrie zur Ermittlung der VO2max ist zwar interessant, bringt dich aber bei deinem Problem nicht weiter denn auch ein Ullrich kommt mit seiner sehr hohen VO2max ins Schnaufen, wenn er für seine Verhältnisse zu schnell in den Berg fährt entscheidend ist eben, das für sein Leistungsniveau richtige submaximale Tempo zu finden, mit dem man gerade noch fahren kann, ohne Laktat anzuhäufen und das bringt die Erfahrung und viele Trainingskilometer (oder auch nicht, denn manche lernen's nie) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.