Daytrad_ER Geschrieben 27. Juni 2013 Geschrieben 27. Juni 2013 Hallo Freunde des historischen Pedaltritts Sind eigentlich bei uns in der Alpenrepublik die Peugeoträder so selten? (geworden). Wenn ich mich so an meine Jugendjahre erinnere hatten die ein ganz gutes Image und Design. Und selbst in SW sah man im Fernsehen bei Sportberichten oft die Helden der Straße mit diesen Rädern fahren. Bevor mein Herz für italienische Renner und Anbauteile schwärmte war es eindeutig die französische Marke die mir glänzen in die Augen zauberte. So in den 60er Jahren mit 7 bis 9 Jahren. Da war ja ein PUCH quasi ein *Bauernschlepper*. Wie sieht es aus gibt es eine Szene in Austria die diese Rennräder, sagen wir mal bis zum Millennium hegen und pflegen? Denn was da ab dem Jahr 2001 unter dem Namen Peugeot verkauft wurde und wird ist ja mehr oder weniger Asien Ware. Und wenn es Liebhaber gibt, zeigt doch mal eure Preziosen. L.G. Ich besitze keines. Zitieren
stefan0911 Geschrieben 28. Juni 2013 Geschrieben 28. Juni 2013 mein PX10 anfang 70er jahre im kaufzustand. momentan ist es zerlegt und wartet darauf, dass ich es wieder im alten glanz erstrahlen lasse. Zitieren
ott. Geschrieben 28. Juni 2013 Geschrieben 28. Juni 2013 ich hab auch einen aus den 80ern. werde ihn die tage mal posten. läuft derzeit als singlespeeder, weil die schaltung nicht mehr wirklich gut funktioniert hat und einfach nicht hinzukriegen war. Zitieren
Hugo Notti Geschrieben 28. Juni 2013 Geschrieben 28. Juni 2013 (bearbeitet) Nicht in Österreich, aber wenn ich umziehen würde, würde ich es mitnehmen: Inzwischen mit Selle Italia Turbo Sattel in schwarz und schwarzem Lenkerband. Modell weiß ich nicht, müßte aber aus 1982 sein, Rahmenhöhe 60 cm. Laufräder sind noch ältere Wolber Felgen mit frischen Sapim Race Speichen und alten Dura-Ace Naben. Die Bremsen sind neu, Shimano irgendwas, wesentlich bissiger als die Originalbremsen von Dia Compe. Die Pedale habe ich auch ersetzt, es waren Hakenpedale mit Riemen, die ich nicht mag. Die Sattelstütze habe ich gegen eine Patentstütze ersetzt, weil die Befestigungsschraube der alten Sattelklemmung immer in den Oberschenkel gepiekt hatte. Der Rahmen muß mal überarbeitet werden, ich weiß nur noch nicht wie, ich will den Originallack erhalten, soweit es geht, es sind aber vor allem ein paar Roststellen zu entschärfen - vielleicht mit Klarlack. Die alten Pedale, Sattel und Sattelstütze, Bremsen und die Originallaufräder (bzw. deren Komponenten) habe ich noch, ebenso die Schutzbleche. Allerdings fehlen die Klemmschrauben und der Gepäckträger. Es fehlen auch die Bremsgriffverlängerungen, jedenfalls habe ich sie ewig nicht gesehen. Immerhin, wenn ich mal ein Museum aufmachen sollte, kann ich ein halbwegs originales Fahrrad präsentieren. Bearbeitet 28. Juni 2013 von Hugo Notti Zitieren
Flokoloni Geschrieben 30. Juni 2013 Geschrieben 30. Juni 2013 Kurze Frage weils hier reinpasst. Randonneur / Halbrenner oder Rennrad? Danke schon mal im Voraus. Zitieren
Hugo Notti Geschrieben 1. Juli 2013 Geschrieben 1. Juli 2013 Kurze Frage weils hier reinpasst. Randonneur / Halbrenner oder Rennrad? Gelbes Fahrrad Zitieren
Flokoloni Geschrieben 1. Juli 2013 Geschrieben 1. Juli 2013 Also was jetzt? Ist es ein Renner oder keiner? Auf der Felge steht 700c 622 X 13cm? Bitte um Antwort Zitieren
Daytrad_ER Geschrieben 2. Juli 2013 Autor Geschrieben 2. Juli 2013 Sobald an Rahmen und Gabel Ösen zwecks Montage eines Kotschützers und Gepäckträgers angelötet sind, ist die ursächliche Verwendung dieser Teile nicht reinrassig für den Rennsport gedacht. Egal bei welcher Marke. Beides hat Dein gezeigtes *Gelbe Fahrrad*. Somit tippe ich mal auf die Version als Randonneur. Farblich passt es hervorragend in die 70er Jahre. Mein Opa hatte einen Opel Kadett in so einem Orange. Wie fährt sich das Teil? Funktioniert alles? Schön wenn Peugeot-Eigner hier ihre Schätzchen zeigen. Zitieren
Flokoloni Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 Danke Day Trader. Aber bei Peugeot gab es auch Modelle die diese Ösen hatten und als Renner verkauft worden sind. http://s419.photobucket.com/user/qeugeot/media/1975nl/1975nl_14.jpg.html Die Frage ist auf den Felgen steht Rigida Rush 700c 622 X 13. War das "gelbe" mal ein Randonneur oder handelt es sich um den Renner der hier im Link angeziegt wird. 3 mal Reynolds hat es. Ich bin am überlegen ob ich mir das Radl kaufen soll. Hab schon ein "orangenes" Peugeot aber möchte dann nicht ein Rad das aufgrund seiner Felge irgendwelche komischen Überraschungen hat. Zitieren
Flokoloni Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 Achja. Hier ist mein Renner. Nichts besonderes wahrscheinlich Peugeot PA 10. Also das hauseigene Rohr. Habe jetzt eine neue gelochte Stronglight Kurbel dran. Lenker und Bremsgriffe kommen diese Woche neu drauf. Hatte einen Unfall deswegen sind die Bremsen leicht verbogen. Lenker Guidons Philippe und Bremsen MAFAC Competition, sowie Textillenkerband. Neuer Vorbau kommt ran damit ich den Sattel wieder weiter nach hinten geben kann. Danach schaut es wieder mal normal aus. Zitieren
ott. Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 ist der sattel ein s.marco supercorsa? auf meinem war einer in braun. Zitieren
Hugo Notti Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Die Frage ist auf den Felgen steht Rigida Rush 700c 622 X 13. War das "gelbe" mal ein Randonneur oder handelt es sich um den Renner der hier im Link angeziegt wird. 3 mal Reynolds hat es. Ich bin am überlegen ob ich mir das Radl kaufen soll. Hab schon ein "orangenes" Peugeot aber möchte dann nicht ein Rad das aufgrund seiner Felge irgendwelche komischen Überraschungen hat. Falls du mit "Randonneur" ein Reiserad meinst, dafür sind die Felgen zu schmal, das ist ein klassisches Rennradmaß. Das Rad im Katalog hat Schlauchreifen, "deines" sieht eher nach Hakenfelgen aus. Wenn du dieses Rad nicht als Rennrad bezeichnen willst, dann hat Peugeot praktisch keine Rennräder für den Massenmarkt hergestellt. Aber man hat eben Rahmen mit Ösen hergestellt und die in verschiedenen Varianten angeboten, mit und ohne Schutzbleche und Gepäckträger. Man hat früher aber auch von "Rennmaschinen" gesprochen, und damit die völlig spartanischen Räder ohne Schutzblechösen gemeint. Wenn du eine zweifelsfreie eindeutige Bezeichnung haben willst, dann mußt du halt bei "gelbes Rad" bleiben. Bearbeitet 2. Juli 2013 von Hugo Notti Zitieren
Flokoloni Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 San Marco Supercorsa Concor. Ja. Neu gekauft und schaut aus wie alt. Hin und wieder reibe ich ihn mit Zahnpasta ein dann schaut er wieder aus wie neu.... Zitieren
Flokoloni Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 Danke Hugo. Also das "Gelbe" welches noch nicht meines ist aber könnte hat Hakenfelgen. Was bedeutet das? Das heißt ich kann keine Schlauchreifen draufziehen? Bräuchte ich da eine neue Felge? Zitieren
Hugo Notti Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 Da du so fragst, vermute ich, daß du Schlauchreifen nicht kennst. http://de.wikipedia.org/wiki/Schlauchreifen http://de.wikipedia.org/wiki/Drahtreifen#Drahtreifen http://de.wikipedia.org/wiki/Hakenfelge Für Schlauchreifen braucht man andere Felgen als für Drahtreifen. Schlauchreifen werden mit der Felge verklebt und das Flicken ist recht aufwendig. Heute ziemlich selten, selbst bei Rennrädern. Schlauchreifen rollen anders ab als die zur Felge hin offenen Drahtreifen und Faltreifen (quasi Drahtreifen ohne Drahtverstärkung an den Rändern) und waren dem Drahtreifen beim Rollwiderstand eindeutig überlegen. Heute haben die Drahtreifen mindestens aufgeholt, allerdings waren Schlauchreifen einige Zeit quasi ausgestorben und werden erst neuerdings wieder weiterentwickelt. Für das "gelbe Rad" ist es nicht wichtig, ob es mit Draht- oder Schlauchreifen fahrbar ist und daß es Hakenfelgen hat, ist nur eine Vermutung meinerseits, ich könnte mich auch irren. Es ist allerdings möglich, daß das Rad ursprünglich Schlauchreifenfelgen hatte und später entweder neue Felgen oder komplett neue Laufräder bekommen hat. Dann ist es halt nicht mehr im Originalzustand, aber - meiner Meinung nach - immer noch ein Peugeot-Rennrad. Zitieren
Hugo Notti Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 PS: Ich habe heute testweise mal eine 9-fach Kette an mein Peugeot montiert und dann ein Laufrad mit 9-fach Kassette reingequetscht. Nachdem ich das Schaltwerk nachjustiert und bei den Rahmenschalthebeln die Indizierung ausgeschaltet hatte, klappte das hervorragend. Es wird nicht so bleiben, wenn ich "modern" fahren will, habe ich was anderes. Aber ich wollte es einfach mal wissen weil es genügend Leute gibt, die immer wieder fragen, was sie mit ihrem alten Renner machen können, außer es zum Fixie zu machen. Zitieren
Flokoloni Geschrieben 2. Juli 2013 Geschrieben 2. Juli 2013 Verstehe. Klingt sehr verwirrend:f: Hab übrigens wieder was wirklich feines gefunden. Wenn alles klappt dann bin ich stolzer Besitzer eines PY 10. Das hat einen Reynolds Professional Rohrsatz das wäre natürlich super. Ist bei Ebay und werd schaun dass ich es "günstig" bekomme. Zitieren
Daytrad_ER Geschrieben 5. Juli 2013 Autor Geschrieben 5. Juli 2013 Hallo Francofile Pedalritter Hier gibt es genug Material zum *Nachlesen*. Schönes WE http://www.cyclespeugeot.com/ Zitieren
Hugo Notti Geschrieben 6. Juli 2013 Geschrieben 6. Juli 2013 Hallo Francofile Pedalritter Hier gibt es genug Material zum *Nachlesen*. Schönes WE http://www.cyclespeugeot.com/ Es gibt nie genug! Außerdem will man doch wissen, was heute noch fährt, und in welchem Zustand. Zitieren
TLC Geschrieben 3. Mai 2014 Geschrieben 3. Mai 2014 Also ich hab so eine Asien Ware habe keine Ahnung welches Baujahr. War mein erstes Rennrad und ist noch immer in meinem Besitz und noch fast jeden Tag im Einsatz im Winter auf der Rolle im Sommer auf der Straße. Bis jetzt Verschleißteile getauscht aber ansonsten funktionierst Prima. Ist doch auch schon 10 Jahre in meinem Besitz und ich werde es nie hergeben So meine Meinung zum asien Schrott Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.