Gast User#240828 Geschrieben 8. Oktober 2013 Geschrieben 8. Oktober 2013 Ist ja eine freie Welt...;o) VAM ist für mich (und für die die mit mir trainieren) völlig nutzlos - und was harakiri sagt stimmt natürlich, je steiler es wird, desto mehr VAM schafft man. Neben dem Umstand, dass viele einen baormetrischen Höhenmesser vewenden, Rüben 5% Berge mir Birnen 10% Berge vergleichen und 15 min. hochrechnen. Aber, es ist mir echt wurscht...soll jeder machen was er mag, und für sich entscheiden, was "wichtig" ist, für mich zu unwichtig, als dass ich noch weiter darüber diskutieren wollen würde. Jedenfalls kann man seine Leistung nur nach oben korrigieren, wenn man etwas an seinem Training, seiner Ernährung (Stichwort Gewicht) oder seinen medizinschen Werten ändert. Wer nicht mehr Zeit hat, eh schon intensiv trainiert und mit dem Gewicht am unteren Limit ist - der wird mit seiner Steigleistung leben müssen. Zitieren
revilO Geschrieben 8. Oktober 2013 Geschrieben 8. Oktober 2013 Je steiler der Berg, desto höher die VAM stimmt nur bis zu bestimmten Steigungsprozenten. Oder glaubt ihr, ihr schafft auf die Eiger-Nordwand rauf mit dem Rad nennenswerte VAM? Natürlich habt ihr recht, aber genau das weiß man mit etwas Erfahrung auch richtig einzuordnen und tatsächlich sind die Unterschiede ab 7% nicht so groß, wie man meinen könnte. Außerdem ist das Kitzbüheler Horn kein Anstieg sondern eine Gemeinheit. Wahrscheinlich genauer als jeder Leistungsmesser, der nicht SRM heißt :devil: Zitieren
harakiri Geschrieben 8. Oktober 2013 Geschrieben 8. Oktober 2013 Das musst uns aber erklären. Ich bin halt nicht der Freund vom rumgerolle. Und solang ich mit intensiverem Training (das zumeist immer noch unter der FTP ist) mich nicht kaputt mache (insofern, dass ich die gewünschten Umfänge nicht aushalte) oder im April schon keine Lust mehr auf hartes Training habe sehe ich keinen Grund mein Grundlagentraining ausschließlich aus GA1 Fahrten bestehen zu lassen. Heißt aber nicht, dass es anders nicht funktioniert. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. Oktober 2013 Geschrieben 9. Oktober 2013 Wahrscheinlich genauer als jeder Leistungsmesser, der nicht SRM heißt :devil: Ich weiß nicht ob du das wusstest: das SRM geht bis zu 400Watt falsch..;o) Zitieren
NoGeh Geschrieben 14. Oktober 2013 Geschrieben 14. Oktober 2013 zum Thema "Bergziege": wie wirken sich sich, sagen wir einmal, 5 kg Körpergewicht auf die Kletterleistung eines Bikers aus? Lässt sich das irgendwie abschätzen oder gar berechnen? Ersteres würde mir schon genügen, muss nicht wissenschaftlich nachvollziehbar sein -aber schaden tut's natürlich auch nicht Zitieren
Stratoflo Geschrieben 14. Oktober 2013 Autor Geschrieben 14. Oktober 2013 Mit den Watt pro KG kannst da des mal ausrechnen wenn deine FTP 300 ist und du 70 kg wiegst hast 4,28 mit 75 hast 4 watt/kg körpergewicht. Also ist schon ein merklicher Unterschied Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.