foresterali Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Hallo, da wir diesen Sommer öfter beruflich in den umliegenden Nationalparks und Bergen unterwegs sind versuche ich diese auch bike-technisch zu erfahren. Hat jemand abseits der "öffentlchen" MTB Strecken ein paar Tips für einen zeitlich limitierten Biker? Ich würde gern von Grossraming starten entspannt bergauf, wenn's geht einen Gipfel mit nehmen und dann eine schöne Trail lastige abfahrt geniessen. Schulbuchmässiges MTB halt Wir werden vier Tage dort sein und ich würde gerne eine Family tour mit Anhänger und eine wie oben angesprochene etwas "spannendere" Tour fahren. Falls noch jemand absolute to do s in der Gegend hat immer her damit Vielen Dank für ein paar Tips (gerne auch per PM falls es sich um sensible Strecken handelt) LG Zitieren
AFX Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Falls noch jemand absolute to do s in der Gegend hat immer her damit :look:anleitung für das mtb'en abseits von offiziellen routen im ennstal: alles was nach grundbesitzer, förster oder jäger aussieht so gut als möglich meiden und falls sich eine begegnung nicht verhindern lässt -> brav grüssen, so tun als ob du dich verfahren hast und dich um himmels willen NICHT ALS WIENER outen...:wink: es handelt sich stimmungsmässig um eine ziemlich mtb-feindliche gegend (eine anzeige kannst da schnell haben) es gibt aber ein unglaublich weites netz an forststrassen und die wanderwege werden ziemlich schnell sehr steil...d.h. wenn deine fahrtechnik dementsprechend gut ist, kannst fast alle umliegenden berge befahren (lass dich aber nicht erwischen ) ich nehme, wenn ich in der gegend bin, eigentlich fast nur mehr das RR mit...da gibt es dort sehr sehr lässige strecken...(mit dem mtb fahr ich lieber in besser geeigneten gegenden z.b. im mühlviertel.) Zitieren
daybreak Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Ich kann AFX nur bestätigen. Es gibt halt auch recht viel Jagdgebiet dort, das mit der Flinte verteidigt wird wie zu Erzherzog Johanns Zeiten. Bei meinem letzten Auftritt in der Nähe habens mich im Gesäuse auf einer gerne befahrenen Forststrasse (zur Talstation einer Materialseilbahn) rausgeschmissen. Das ist ein Naturschutzgebiet und war daher zu erwarten, daher beschwer ich mich auch nicht. Über die Sinnhaftigkeit bei Forststrassen gibts andere threads ... Ganz allgemein habe ich in der Gegend und auch weiter im Norden den Eindruck von Null-Toleranz gegenüber MTB. Die paar offiziellen Strecken in der Gegend werden auch von Jahr zu Jahr eher weniger als mehr. Zitieren
foresterali Geschrieben 19. August 2013 Autor Geschrieben 19. August 2013 Danke, für die Antworten. Ich war jetzt dort und war überrascht wie viele Biker dort unterwegs waren ( Grossraming Umgebung). Viele Strecken sind ausgeschildert. Bin dann aber brav mit der Familie klettern gegangen. Allerdings waren wir nicht das letzte Mal dort weil die Gegend einfach schön ist und mit zwei Stunden von Wien auch vertretbar für ein WE. Wenn ich im Wald angesprochen werde sage ich immer ich komme aus Deutschland dann sinds eh alle ganz freundlich Zitieren
AFX Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 eh klar...es ist die allerschönste gegend von überhaupt!...ich bin dort aufgewachsen dieses WE waren vermutlich besonders viele radfahrer unterwegs, weil am do der hintergebirgsmarathon war und am sonntag der "powerman"-duathlon....soviel ist nicht immer los das mit der herkunft aus deutschland ist ein total guter plan... Zitieren
davad Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 Komme auch ursprünglich auch aus der Gegend. Das Ennstal ist schon ein MTB Paradies! Aber auch zum Klettern eine ziemlich feine Gegend. Grade mit Familie solltest du unbedingt mal in die Laussa (bei Losenstein) reinfahren. Da gibt es ein paar super Klettergärten, die auch kinderfreundlich sind. Falls du es nicht eh schon kennst schau mal da: http://www.klettern-im-ennstal.at/klettergaerten/ Zu empfehlen: Sauzahn, Sonnleitnerwand und Riesenbergerwand Zitieren
foresterali Geschrieben 19. August 2013 Autor Geschrieben 19. August 2013 Genau Klettern waren wir eh an der Riesenbergerwand. Sauzahn ist beim nächsten mal dran. War echt super dort mit Junior zu klettern also er auf der wiese wir abwechselnd an der Wand.... ich denk auch dass die gegend MTB /Enduro potential hat nächstes Mal wollen wir mal im Guesthouse Vertical dort absteigen. Die haben schon so ein schickes Banner mit zwei Bikern auf nem trail vielleicht haben die auch ein paar tips Danke für die Tipps! Zitieren
davad Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 Was ich früher oft gefahren bin (ist aber eh ein Klassiker): Ennstal (Trattenbach) - Wendbachgraben rauf - weiter Richtung Gasthaus Klausriegler am Schoberstein - Schreibachfall rauf - weiter zur Grünburgerhütte - über die lange Wiese weiter kurz bergauf und durch den Wald Richtung Herndleck - steile Abfahrt über Weide und linkshaltend immer Richtung Herndleck - dem Wanderweg bis zur Herndleck Forststraße folgen - Forststraße nach rechts kurz Richtung Ternberg folgen (keine 100 m) - dann sehr steil links den Wanderweg Richtung Zehetnerbauer runter - dann entweder zurück ins Ennstal wieder zum Ausgangspunkt oder weiter nach links ins Steyrtal - Flussaufwärts Richtung Molln - links Dürrgraben Richtung Grünburgerhütte rauf - dann Schreibachfall runter oder noch auf den Schoberstein und den sehr anspruchsvollen Schobersteinwanderweg Richtung Klausriegler runter. (Dieser Wanderweg ist aber stark frequentiert, also eher zu Unzeiten machen und nicht am Wochenende.) Sauzahn: Mein Lieblingsklettergarten. Unbedingt die Fahrt ins Blaue klettern! Für kleine verspielte Kinder gibt es hier aber leider keine Wiese. Eher steiles Gelände. Immer ein Auge auf die Kleinen richten! Die leichten Kindertouren sind links im Spalt zwischen den zwei Felsmassiven! Sieht man sofort. Man muss aber ein wenig reinklettern oder das linke Massiv links unten umgehen und von hinten zusteigen... Viel Spaß!!! Und grüße mir den Sauzahn war früher mehrmals in der Woche da oben zum Klettern. LG Zitieren
davad Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 (bearbeitet) Des Weiteren fürs MTB (um danach zu googeln oder auf der Karte schaun): - Hohe Dirn (Ausgangspunkt Losenstein) (Hütte auf dem Gipfel) - Damberg, Schwarzberg, Sonnberg, Plattenberg, Spadenberg (Auch in einer Runde kombinierbar) (Vom Damberg unbedingt einmal über den Wanderweg und das Windloch Richtung Hotel Eckhard abfahren; das Hotel ist auch ein guter Ausgangspunkt für die Auffahrt auf den Damberg) (Vom Schwarzberg unbedingt einmal über den Wanderweg Richtung Dambach abfahren) - Ebenforstalm im Hintergebirge (Wunderbare Alm, auch mit Kind als Tagesausflug, aber doch einige Höhenmeter) - Ansonst einfach bis zur großen Klause oder Weißwasser reinfahren - Anlaufalm Bearbeitet 19. August 2013 von davad Zitieren
foresterali Geschrieben 3. September 2013 Autor Geschrieben 3. September 2013 Dieses Wochenende komme ich endlich dazu wieder dorthin zu fahren und Bike und Kletterzeug kommt mit. Werde danach kurz berichten,. Vielen Dank für die Tips. Damberg werde ich mir wohl anschauen und am Sauzahn klettern. LG Zitieren
AFX Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 damberg ist super zum biken (danke an die steyrer mtb'er)...wennst vom sauzahn aus startest, einfach zu den windrädern rauf und los gehts... da fangen einige wegerl an, auf denen du bis steyr biken kannst. bzgl. klettern am sauzahn: als unsere kinder noch klein waren, sind wir mit ihnen immer auf die westseite gegangen...da ist eine kleine wiese in der sie gern gespielt haben, während wir klettern konnten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.