Kajbra Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 hallo, hab ein altes rennrad (puch) und möchte den lenker inkl vorbau tauschen, NUR: kann ich nur die erste schraube lösen, die zweite, so ein ring mit kerben sitzt fest und ich weiss auch nicht womit der aufzukriegen ist?... ja, ich kenn mich nicht aus... glg, d, k Zitieren
riffer Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Mit einem Foto täte an sich leichter... Zitieren
muspel Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 (bearbeitet) Die beiden musst du normal nur aufmachen um die Gabel zu tauschen oder den Steuersatz zu reinigen oder so. Um den Vorbau zu wechseln kannst du diese Schrauben zu lassen. Da reichts, wenn du die Schraube oben im Steuersatz lockerst, so dass sie ein bisl raussteht (oder sich leicht drehen lässt). Wenn der Steuersatz dann nicht raus geht einmal kräftig (soll heißen nicht draufheizen, aber auch nicht streicheln) mim Hammer auf die herausstehende Schraube draufhaun. Dann lockert sich das Gegenstück im Gabelschaft und der Vorbau sollte sich nach oben rausziehen lassen. Edit: Hier gut zu sehen. Dein Vorbau entspricht vermutlich dem Rechten. Bearbeitet 18. August 2013 von muspel Zitieren
Kajbra Geschrieben 18. August 2013 Autor Geschrieben 18. August 2013 die schraube hat ich schon mal ganz heraus, das heisst, das gegenstück klemmt?...egal ..ich hau drauf....dd lg Zitieren
muspel Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 jop. schraub die schraube wieder rein. locker sie nur ein bischen. so 5-10mm reichen locker. Zitieren
Kajbra Geschrieben 18. August 2013 Autor Geschrieben 18. August 2013 bewegt sich keinen mm die sau, kann es sein das da garkein gegenstück drin ist?, ist ein kerzengerader vorbau, also eigentl. kein rennrad.... Zitieren
ekos1 Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Hau richtig drauf bis der Keil locker ist , Dann das Vorderad zwischen die Knie klemmen und mit voller Kraft am Lenker drehen . So wird es locker . Und wenn du es nicht schaffst fehlt dir ganz einfach die Kraft dazu . Das ist sicherlich eingerostet . Du kannst auch von unten mit Rostlöser fluten . Zitieren
xLink Geschrieben 18. August 2013 Geschrieben 18. August 2013 Es ist wichtig dass die Schraube beim draufhauen gut in das gewinde eingedreht ist, damit sich die Kraft deines schlages auch auf das Gegenstück (ein Keil) weitergereicht wird. Und naturlich muss sie oben uberstehen damit dein Schlag die Schraube+Keil nach unten bewegen gann. Wenn du sie nur in das loch reinschiebst, dann zerdepperst du max den obersten Gewindegang. Wenn du es geschafft hast sie mal grob 5mm rein zu klopfen und du das Gefühl hast der Keil is frei - aber der Vorbau bewegt sich trotzdem net - kommst nochmal hier vorbei. Zitieren
Kajbra Geschrieben 19. August 2013 Autor Geschrieben 19. August 2013 ok, käme mir entgegen wenn die kraft das problem wäre, ist aber bis jetzt an dummheit grenzende unfähigkeit, aber danke für die tipps....... Zitieren
Kajbra Geschrieben 19. August 2013 Autor Geschrieben 19. August 2013 ok, mit liebe und geduld hats geklappt...dank an die runde..... schraube fürn steuersatz: wenn man die zu fest anzieht auch nicht gut? kommt mir zumindest beim lenken grad so vor... Zitieren
xLink Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 gratuliere zum entfernten Vorbau Steuersatz darf nicht zu fest sein, sonst dreht der Lenker nur mehr schwer. Zu locker auch nicht, sonst wackelt die Gabel beim Bremsen und in-die-Kurve-legen. Ich teste das immer so: 1) vorderen Bremshebel mit einem Stück draht, Klettband oder REX Gummi ziehen und fixieren. Finger der linken Hand an den Übergang wo die untere Steuersatz-Schale endet und die Gabel anfängt (da unten am Steuerrohr). Und zwar vorne und hinten (seitlich bringts nicht ). Nun mit der anderen Hand das Rad vorwärts/rückwärts ruckeln (mm) - obwohl es ja am Vorderrad gebremst ist. Mit den Fingern die am Steuersatz anliegen mußt du nun fühlen, ob sich beim ruckeln der Spalt zwischen Gabel und Steuersatzschale vorne/hinten verändert. Wenn er sich ändert, dann is der Steuersatz zu locker - die Gabel wackelt geringfügig in der Steuersatzschale. Vorsicht, dass du beim vorwärts ruckeln versehentlich den Lenker nicht _drehst_. Denn es wäre schwer zu unterscheiden, ob du einen Spalt am Steuersatz fühlst oder eine Drehung. Darum fixiere ich auch den Bremsgriff, anstatt den Bremsgriff mit der Hand zu ziehen. Nach der Methode fester drehen bis kein Spiel mehr da ist. Danach (2) Rad vorne anheben; Lenker hin und her drehen; sollte leicht gehen. Wenn ruppig oder rauh, dann - ist der Steuersatz zu fest (lockern, spiel prüfen) - oder hat zu wenig Fett (wenn du dort arbeitest mach ihn einfach auf und fette.. tut nicht weh) - oder ist kaputt ciao, xLink Zitieren
Kajbra Geschrieben 20. August 2013 Autor Geschrieben 20. August 2013 danke für die vielen tipps, hab mal einfach die fahrprobe gemacht und bin am ziel angekommen, im ganzen lg kai Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.