gabe Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 Hallo Leute! Ich habe eine Frage zu den Lagern von Laufrädern - in meinem Fall sinds Shimano RX100 (HB-A550 vorne und FH-A550 hinten). Für vorne habe ich auch Komponentenübersicht gefunden. Ich nehme an, dass das hintere Laufrad ähnlich aufgebaut sein wird. Mir ist nur jetzt aufgefallen, dass beide Lager, wenn ich die Laufräder in den Handen halte und andrehe, etwas knarzen. Bevor ich allerdings anfange, daran einfach herum zu schrauben (hab bei Lagern noch nie was gemacht), wollte ich fragen, ob ihr mir vielleicht Tips geben könnten in Bezug aufs nötige Werkzeug, Lagerwartung und auf was ich sonst vielleicht noch aufpassen sollte. Ich bin über jeden Ratschlag sehr erfreut und vor allem dankbar LG Gabriel Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. August 2013 Geschrieben 26. August 2013 Ganz wichtig ist zu wissen, dass Shimano Konuslager verbaut. Das ist nicht wie bei Industrielagern, wo man die Dinger reinsteckt, und gut ist. Ein Konuslager ist so aufgebaut, dass zwei Lagerlaufflächen da sind, zwischen denen eine bestimmte Anzahl Kugeln läuft. Die sollen in Fett gebunden sein. Das ist ab Werk aber nur sehr sparsam vorhanden, weshalb man hier ab und an Hand anlegen muss. Damit das Laufrad spielfrei, und doch leicht läuft, muss man das Lagerspiel einstellen (15er und 17er Konuslagerschlüssel bei Shimano). Hierfür stellt man mit dem Konus das Spiel ein und mit der Kontermutter fixiert man das dann. Was frickelig ist, dass minimales Spiel nach dem Einstellen vorhanden sein muss, denn die Achse wird beim Verspannen mit dem Schnellspanner geringfügig gestaucht. Es ist, wenn man es das erste Mal macht, eine irrsinnig mühsame, langwierige Arbeit, weil man zuerst sicher mal alle Lagerkugeln irgendwo im Raum verteilt. Ich empfehle daher, erst eine Seite des Lagers zu öffnen, und die Lagerkugeln mit einem Schraubenzieher (Speichenmagnet vom Computer dran halten, dann hast ein Magnet-Stangerl) herauszufummeln, und in ein Gefäß abzulegen. Erst dann das Laufrad wenden und auf der zweiten Seite genau dasselbe machen. Fett kannst du ein normales Lagerfett aus dem Baumarkt nehmen. Kostet einen Nasenrammel und erfüllt seinen Zweck. Oder du lässt das im Shop machen, aber da kanns halt teuer werden (sofern die dort überhaupt wissen, was sie tun). Zitieren
gabe Geschrieben 26. August 2013 Autor Geschrieben 26. August 2013 Danke vielmals. Ich glaub da werd ich mir mal einen verregneten Nachmittag vornehmen, um das zu machen ... Zitieren
gabe Geschrieben 26. August 2013 Autor Geschrieben 26. August 2013 Eine Frage habe ich jetzt noch - womit würdest du die Teile reinigen, bevor du sie wieder verbaust? Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. August 2013 Geschrieben 26. August 2013 Eine Frage habe ich jetzt noch - womit würdest du die Teile reinigen, bevor du sie wieder verbaust? Sofern kein Rost drauf ist, halte ich es für ausreichend, das alte Fett abzuwischen, die Kugeln putzt du mit einem trockenen Lappen ab und gut ist. Ich hab da nie eine besondere Wissenschaft draus gemacht, und trotzdem viele 1000km auf Shimano Naben drauf gefahren (die heute noch immer laufen). Zitieren
gabe Geschrieben 27. August 2013 Autor Geschrieben 27. August 2013 wie gehst du mit rost um? Zitieren
bike charly Geschrieben 27. August 2013 Geschrieben 27. August 2013 rostlöser oder Drahtbürste ( an den zugänglichen stellen ) Zitieren
derDim Geschrieben 27. August 2013 Geschrieben 27. August 2013 die sind absichtlich so gebaut dass sie nach einigen tausend km sicher kaputt sind (kugeldurchmesser passen nicht zu den lagerschalen (geplante obsoleszenz)) ich hab noch keines aus der zeit gesehen dass noch in ordnung gewesen ist auch wenn es gewartet wurde (was bei deinem ja nicht der fall war) trotzdem kann man damit noch fahren (bauhausfett würde ich aber nicht reintun) was mich aber wirklich richtig ankotzt ist dass man die kaputten 10c teile nicht / oder nur schwer und teuer zu kaufen kriegt Zitieren
gabe Geschrieben 27. August 2013 Autor Geschrieben 27. August 2013 cool, danke für die vielen Infos! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.