Zum Inhalt springen

HTML5 Video eine Alternative für Roadmovies?


schnelltreter
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich spiele gerade etwas mit den technischen Möglichkeiten des HTML5-Videotags. Das könnte die technische Basis für eine ErgoPlanet Version der Zukunft sein. Die Vorteile sind vielfältig:

 

- Weitestgehend Cross-Plattform fähig (PC, Mac, Tablets, etc.)

- Man muss keine zusätzliche Software oder Codecs installieren. Alles bringt der Browser mit.

- Man könnte die Filme streamen und müsste sie nicht downloaden.

- Für kommerzielle Anbieter wäre Pay-Per-View möglich.

 

ErgoPlanet synct Videos generell über die Befehle: GetCurrentFrame & SetPlaybackRate. Beide sind prinzipiell verfügbar. Die aktuelle Frame-Nummer kann wohl über "currentTime" und die Framerate berechnet werden. Die Geschwindigkeit kann direkt über die Eigenschaft "playbackRate" gesetzt werden

 

=> Frage an alle (Web-)Techniker unter den Ergonauten. Was haltet ihr von dieser Idee. Wer hat schon Erfahrungen mit gestreamten HTML5 Videos?

 

Links zum Thema:

http://www.html5rocks.com/en/tutorials/video/basics/

http://www.chipwreck.de/blog/2010/03/01/html-5-video-dom-attributes-and-events/

Bearbeitet von schnelltreter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grundsätzlich natürlich eine sehr positive entwicklung, nur dauert es halt leider seine zeit, bis alle einen browser verwenden der das nativ unterstützt. ob man eine software/einen dienst an die verwendung eines modernen browsers koppeln kann, hängt stark von der zielgruppe ab.

 

aktuell müsste man auch zwei videoversionen bereitstellen (MP4 + OGG) um die modernen browser alle mitzunehmen. für ältere browser könnte man ein flash-fallback vorsehen, aber da stellt sich dann die frage ob sich der aufwand lohnt.

 

ein user-freundliches setup könnte also so aussehen:

- HTML5 Video Tag für moderne Browser (mit MP4+OGG/WebM Video)

- Fallback auf einen Flash-Player (Flowplayer oder dergleichen - den könnte man dann auch mit dem MP4 füttern)

- Fallbacktext wenn garnichts klappt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und müsste sie nicht downloaden.

Man müsste sie bei jedem Betrachten downloaden, ein Ansehen ohne Internetverbindung wäre nicht möglich.

 

Angesicht von immer grösseren und billigeren Festplatten sehe ich nur Nachteile für Streaming.

Aber mit HTML5 kann man sicherlich auch lokal gespeicherte Videos zur Anzeige bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man müsste sie bei jedem Betrachten downloaden, ein ansehen ohne Internetverbindung wäre nicht möglich.

 

er meint wohl, er muss sie nicht komplett runterladen bevor begonnen wird mit dem abspielen.

 

beim streaming müsste man unterscheiden zwischen realem streaming (media server, connection) und progressive download (http kanal). als drittes gibts dann noch HLS (http live streaming), wo der support aber noch eher gering ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angesicht von immer grösseren und billigeren Festplatten sehe ich nur Nachteile für Streaming.

 

Im Zeitalter von Flatrates und Cloudcomputing werden lokale Festplatten immer unnötiger :sm:

 

Und einen Mini-Webserver in ErgoPlanet zu integrieren der die lokalen Filme von der Festplatte streamt sollte auch kein größeres Problem sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich halte die Idee für gut, vor allem die Plattformunabhängigkeit wäre genial, alles im Browser, dann könnte man ein Tablett zum Tranieren verwenden :-).

 

Vom Cloudcomputing naja ist nicht so mein Ding, habe einen eigenen Cloudserver zuhause stehen(Owncloud, für alle die seit Snowden nicht mehr den Amis trauen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Plattformunabhängigkeit klingt verlockend, ist aber tückisch. Es genügt ja nicht, das Video im Browser abzuspielen, es muss ja auch noch eine Anbindung an den Ergometer her. Das könnte man per Browser-Plugin oder Browser-Addon plattformspezifisch realisieren. Aber das zieht einen relativ grossen Pflegeaufwand nach sich.

Ich kenne das aus leidvoller eigener Erfahrung. Etwa jedes dritte grosse Browserupdate für Firefox, macht Nacharbeiten an den Addons notwendig.

Und die Zuverlässigkeit von Plugins+Streaming+plattformunabhängigkeit, kann man an der Google-Earth Geschichte sehen. Bei vielen funktioniert es, bei einigen klappt es mit einer alten Version, bei manchen hilft alles nichts...

 

Ich bin eher konservativ: ErgoPlanet ist eine tolle Software die gut und zuverlässig funktioniert. An einigen Stellen könnte man Kleinigkeiten verbessern, aber das Grundkonzept ist doch perfekt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Tablet als Cockpit mit Touchscreenunterstützung wäre super. Lokales streamen vom auseigenen Server würde dann auch den Leuten mit der schmalen Leitung schmecken.

 

Einen modernen Browser zu installieren sollte nicht mehr kompliziert sein, als die bisherigen Anforderungen (fddshow, GE-plugin, netframe)

 

Also ich finde die Idee klasse. Bzgl. Aufwand und Pflege sollte der HTML5 Standard eigentlich entsprechende Kompatibilität gewährleisten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zeit steht nicht still und die Technologie schreitet stets voran. Da ich ein paar Tage krank zu Hause war hab ich die Zeit genutzt und mich mal zu den diversen Neuerungen bei Javascript im Umfeld von HTML5 "fortgebildet" ;)

 

Echt faszinierend was inzwischen alles so möglich ist: Web Worker, ArrayBuffer, Canvas

 

Und als ich dann noch entdeckte, dass es auch möglich ist Sockets aus dem Browser heraus zu verwenden hab ich doch tatsächlich kurzerhand die gesamte Steurung von den Premium Ergometern in Javascript neu geschrieben (also die Schnittstellen-Befehle auf unterster Ebene). Alles aus reiner Neugier und im Sinne der Fortbildung. Ich muss wohl halb im Fieberwahn gewesen sein :sm:

 

http://developer.chrome.com/apps/socket.html

 

D.h. wenn Google seine "Chrome Packed Apps" bald auch auf der Android Chrome Version zum laufen bringt könnte man mit einem Tablet komplett (d.h. ohne PC) einen Ergometer steuern. Zumindestens theoretisch :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...