roadrunner82 Geschrieben 29. August 2004 Geschrieben 29. August 2004 Wollt nur mal fragen ob man Nabenachsen eigentlich auch alleine bekommt. Im konkreten gehts um eine normale Vorderradnabenhohlachse (cooles Wort). Oder vielleicht hat ja jemand sowas daheim herumliegen und brauchts nicht mehr. Meine ist nämlich irgendwie "verbogen" Zitieren
Matthias Geschrieben 29. August 2004 Geschrieben 29. August 2004 Original geschrieben von roadrunner82 Wollt nur mal fragen ob man Nabenachsen eigentlich auch alleine bekommt. Im konkreten gehts um eine normale Vorderradnabenhohlachse (cooles Wort). Oder vielleicht hat ja jemand sowas daheim herumliegen und brauchts nicht mehr. Meine ist nämlich irgendwie "verbogen" Bei DT-Swiss und Magura (sind eh DT-Swiss Naben) gibt es jedes Trumm extra nachzukaufen. Welche Marke? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 29. August 2004 Autor Geschrieben 29. August 2004 Shimano. Also mit am Gewinde. DT is ja industriegelagert und ohne Gewinde oder? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. August 2004 Geschrieben 29. August 2004 Die Hohlachsen von Shimano sind einzeln erhältlich. Genauso wie die Konen und Lagerkugeln. Die würde ich nämlich auch tauschen, wenn die alte Achse verbogen ist. Ebenso erhältlich sind Campas Hohlachsen, Konen und Lagerkugeln (falls erforderlich).. DT-Swiss ist technisch völlig anders aufgebaut, das liegt net nur an den Industrielagern Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 29. August 2004 Autor Geschrieben 29. August 2004 Hab bis jetzt noch keine DT-Nabe in der Hand gehabt. Hab nur mal gelesen dass sie per Presspassung zusammengebaut sind. Daher meine Vermutung dass die Achsen kein Gewinde haben. Lagerschalen kann ich aber nur die äußeren wechseln? Is halt die Frage obs überhaupt sinnvoll is. Is ja nur eine Deore Nabe. Haben die Shimanonaben eigentlich einheitliche Außendurchmesser (der Kreisradius für die Speichenbohrungen)? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. August 2004 Geschrieben 29. August 2004 Original geschrieben von roadrunner82 Haben die Shimanonaben eigentlich einheitliche Außendurchmesser (der Kreisradius für die Speichenbohrungen)? Der Durchmesser des Speichenlochkreises ist bei allen Shimano MTB- (außer Disc) und RR-Naben (außer Dura Ace neu:40mm) 38 mm. Die Konen und Lagerkugeln würde ich auf jeden Fall tauschen, da durch eine verbogene Achse beide Lager verklemmt waren. Die Kugerln und Konen kosten eh fast nyx.... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 29. August 2004 Autor Geschrieben 29. August 2004 Die Konen und Lagerkugeln würde ich auf jeden Fall tauschen, da durch eine verbogene Achse beide Lager verklemmt waren. Die Kugerln und Konen kosten eh fast nyx.... Ja schon. Aber die inneren Schalen kann ich ja gar nicht wechseln. Zumindest laut der Explo-Zeichnung. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. August 2004 Geschrieben 29. August 2004 Original geschrieben von roadrunner82 Ja schon. Aber die inneren Schalen kann ich ja gar nicht wechseln. Zumindest laut der Explo-Zeichnung. Wenn die inneren Schalen parterre sind, kannst die Nabe ohnehin schmeißen..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.