Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

formel herbeiziehst, die als berechnungsGRUNDLAGE die hfmax hat, dann ist das ein wenig hirnrissig...

 

ich kann nach 10 jahren planmäßiger sportausübung und vielen tests und erfahrung mit körper relativ genau meine hfmax austesten...hat man jedoch wenig körpererfahrung (wäre wirklich noch was gegangen) und schenkt man anderen parametern keine genaue betrachten, also ernährung und flüssigkeitshaushalt, belastungen im arbeits- und familienleben, temperatur und vor allen dingen motivation (morgenmensch, abendmensch, vor der arbeit test, nach der arbeit test, etc.), so kann es zu ganz beträchtlichen unterschieden in der hfmax kommen (z.b. heute 182 puls - war harter arbeitstag, wenig getrunken, stress in der familie, schlecht regeneriert und absolut null bok / vorgestern: hypermotiviert, in der früh, perfekt gegessen 198 puls)...und z.b. 10 schläge unterschied schon an der berechnungsbasis, na brak...

 

die hfmax ist nicht leicht auszutesten, so dass eine vernünftige aussage zu treffen ist...diese variable ist also wirklich variabel...eine ordentliche maxpuls-austestung ist anstrengender als ein leistungstest...

 

blessings

Geschrieben

aber auf alle fälle beim laufen testen (die hf max)

bei mir sind da 20 schläge um (bike 190, laufen 210!)

 

@gili: i werd imma gscheiter!

 

 

lg bergziege

Geschrieben
Original geschrieben von bergziege

aber auf alle fälle beim laufen testen (die hf max)

bei mir sind da 20 schläge um (bike 190, laufen 210!)

 

@gili: i werd imma gscheiter!

 

 

lg bergziege

 

Ja, mag sein, aber:

 

Wenn du RADFAHREN als "deinen" Sport siehst, dann wird auch deine hfmax fürs Radfahren durch den Test bestimmt!

 

Is eh logisch, dass der Puls beim Laufen höher ist, denn da bewegt man auch mehr Muskeln!

 

Lg Gili

Geschrieben

möchte hier auch meinen senf dazugeben :

 

da sich bei ausdauertraining das herz verändert, verändert sich auch die schlagfrequenz des herzens. z.b. wird bei ausdauertraining über eine längere zeit das herz größer "sportlerherz" und es arbeitet ökonomischer. d.h. es ändert sich die herzfrequenz und das pumpvolumen des herzens. d.h. um die muskulatur zu versorgen braucht das herz nicht mehr so schnell zu schlagen. daher haben auch sehr gut trainierte ausdauersportler einen sehr niedrigen ruhepuls und einen eher niedrigeren max. puls. (ausnahmen gibt es immer).

ziel , für uns ausdauersportler, ist es bei einer niedrigen herzfrequenz max. kraftentwicklung zu erbringen um möglichst lange die vorhandenen speicher im körper zu schonen.

Geschrieben

@all

 

ich seh schon: weil es soviel unterschiedliche meinungen zum thema gibt, gehe ich davon aus, dass de fakto niemand hier WIRKLICH bescheid weiß. ich werd mal den sportarzt fragen. ist wahrscheinlich auch vernünftiger, um darauf ein training aufzubauen. trotzdem: dankeschön für die mühe. :)

Geschrieben

...dein letztes posting wäre ersparenswert gewesen...

 

das problem waren einfach deine fragen und der seltsame glaube an die hfmax als berechnungsgrundlage...

 

wie schon beschrieben, ist der hf-max test, z.b. laufend, ein aufwendiger test, mit mehrmaligen intervallen (oder wiederholungen) und hängt von vielen faktoren ab...

 

das die definition von hf-max lautet: maximal erreichbarer puls bei irgendeiner sportart, heisst ja schon, dass es absolute maximale puls ist, danach kommt nyx mehr, kommt noch ein höherer puls, wie schon erwähnt, ist das der neue hf-max, ist doch logisch...

 

sicher kannst du die hf-max erreichen, aber kein vernünftiger mensch wird dies versuchen, wozu auch? das ist eine unglaubliche belastung für den körper!!! hf-max ist in der leistungsdiagnostik eine nette beobachtungsgröße, aber nicht viel mehr (wurscht ob conconi oder laktat) und wird auch nicht gefordert!

 

und nochmals: diese fragen gehören mit dem entsprechenden leistungsdiagnosten besprochen und als hobbysportler sollte man unbedingt abstand nehmen von dieser ganzen hf-max-geschichte (viel zu viele unsicherheitsfaktoren und viel zu unrythmischer lebensstil!)

 

blessings

Geschrieben

für mein zitat: "

...dein letztes posting wäre ersparenswert gewesen...
möchte ich mich hiermit bei texx entschuldigen, bzw. missverständnis aufklären:

 

...da ich aus beruflichen gründen eng mit einem leistungsdiagnosten seit einigen jahren zusammenarbeite, kamen vielleicht etwas die emotionen meinerseits hoch...

 

die ganze hf-max-debatte ist normalerweise nach dem ersten leistungstest und der abgehaltenen testbesprechung vom tisch...ich arbeite viel mit menschen, die wenig erfahrung im bereich sport und körperbewusstsein haben und viele von ihnen litten und leiden an den folgen eines völlig verhunzten trainings auf basis SIMPLER hf-max-berechnungsformeln...

 

also kurz: war ein völlig unnötiger satz meinerseits, sorry fi dat!!!

 

blessings

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...