Brawler Geschrieben 4. März 2014 Geschrieben 4. März 2014 Hallo! Würd gerne das Innenlager meines Puch Clubman öffnen und neu schmieren, es läuft ein wenig rau. Das ist das erste Rad an dem ich selbst mehr mache als Reifen wechseln, Steuerlager und Naben hab ich schon neu gefettet. Wie bekomm ich das Innenlager auf? Würd es da auch noch passenden Ersatz geben? Danke schonmal Zitieren
Gast pucher Geschrieben 7. März 2014 Geschrieben 7. März 2014 Hallo, ich schließe mich da gleich an - habe genau das gleiche Problem - wie bekommt man so ein Innenlager auf? Danke ebenfalls wenn jemand eine Lösung hat :-) Zitieren
limbolepo Geschrieben 7. März 2014 Geschrieben 7. März 2014 Gabelschlüssel ansetzen und drehen. Wenn fest, dann mit WD40 nachhelfen. Vorsicht beim Einbau.. sehr feines Gewinde. Zitieren
radklinik Geschrieben 8. März 2014 Geschrieben 8. März 2014 Gabelschlüssel ansetzen und drehen. Wenn fest, dann mit WD40 nachhelfen. Vorsicht beim Einbau.. sehr feines Gewinde. genauso macht man es ned...... kurbeln abziehen,mit einem hakenschlüssel die kontermutter aufmachen,und dann erst mit einem gabelschlüssel(vermutlich ein 24er) die linke lagerschale rausdrehen,achse und kugellager raus(wenn loose kugeln schon beim rausnehmen herausfallen,der kugelkäfig zerbröselt ist und die konen "pecker"haben,brauchts ein neues innelager)ansonsten alles reinigen,rechte lagerschale prüfen,ob sie fest im rahmen sitzt,lager fetten,linke lagerschale wieder reindrehn,sodaß sich die achse leicht drehen lässt,kontermutter rauf und dann das spiel einstellen,durch raus und reindrehn der linken lagerschale und festziehn der kontermutter,bis sich die achse leicht dreht und kein spiel hat.die kontermutter muss fest angezogen sein,da ansonsten wieder alles aufgeht....kurbeln rauf und fertig! Zitieren
grey Geschrieben 8. März 2014 Geschrieben 8. März 2014 Kurzfristig einfach seitlich mit einer Spritze ein zähes Schmieröl reinjagen, bevor man es ohne Schmierung fährt.. Die 2cm Spiel hats bei mir zwar nicht beseitigt, aber dafür kreischt es nicht mehr so jämmerlich beim fahren. Zitieren
showmethemoney Geschrieben 19. Mai 2014 Geschrieben 19. Mai 2014 @radklinik danke für die anleitung. sollte es ein neues innenlager brauchen, worauf wäre dabei zu achten bzw. was wäre ein passendes. war mit meiner recherche bisher nicht sonderlich erfolgreich. Hintergrund: Mein vorderes Kettenblatt ist erledigt, dass hab ich jetzt mal runter genommen und hab mir gedacht, wenn schon, dann tausch ich das lager auch gleich aus. Zitieren
radklinik Geschrieben 19. Mai 2014 Geschrieben 19. Mai 2014 kommt drauf an,ist es so ein innenlager wie am bild vom threadersteller,brauchst ein innenlager mit achse für keil-kurbeln,was fast nicht mehr auftreibbar ist.wenn du a neue kurbel nimmst,brauchst das dazupassende lager von der achslänge her,und dem passenden gewinde für den rahmen wobei es bei sehr alten rädern 3 arten von gewinde gibt: englisch bc 1,37x24,italienisch 36x24 und sehr selten kann auch ein französisches 35x1 vorhanden sein(das aber nicht mehr hergestellt wird....) lg Zitieren
showmethemoney Geschrieben 19. Mai 2014 Geschrieben 19. Mai 2014 danke für die schnelle antwort. ja, das mit den keil-kurbeln hab ich mir schon gedacht und deshalb gleich eine neue kurbel eingeplant. gewinde dürfte englisch sein und der durchmesser der achse ist 68mm (auch von bedeutung, richtig?). ist die achslänge auch bzgl. kettenführung oä wichtig? oder muss ich, wenn ich auch eine neue kurble nehm, nur aufpassen, dass kurbel und lager zusammenpassen? Zitieren
radklinik Geschrieben 19. Mai 2014 Geschrieben 19. Mai 2014 die 68mm sind die gehäusebreite vom rahmen also ists ein englisches. wenns die kurbel mit passendem innenlager ist,von der achslänge,dann hauts auch mit der kettenführung hin Zitieren
showmethemoney Geschrieben 20. Mai 2014 Geschrieben 20. Mai 2014 super. danke! werd bescheid geben, sobald der umbau (erfolgreich) abgeschlossen ist. Zitieren
Brawler Geschrieben 20. Mai 2014 Autor Geschrieben 20. Mai 2014 Auch von mir noch ein verspätetes Dankeschön an die radklinik Hab zwischenzeitlich durch einen Umzug keine Zeit mehr gehabt und bins dann vorgestern erst angegangen. Auseinandernehmen, fetten, einstellen hat an sich gut geklappt, läuft schön sauber. Beim Kurbeln aufsetzen ist mir leider bei einer der Keil abgerissen - jaja, nach fest kommt ab - war aber meiner Meinung nach noch nicht so fest, aber die Keile sind ja recht weich? Gibt es da in Wien noch wo Ersatz? Ein paar Gewindegänge sind zwar noch übrig und der Keil sollte ja auch ohne die Mutter halten, wohler wäre mir aber, wenn ich ihn ersetzen könnte. Gestern bin ich dann gleich nach dem Zusammenbau ca. 40km - großteils im Regen - gefahren und hab dann an der Achse, zwischen Lager und Kurbel, einen schmierigen Brei gehabt, wie Wasser und Fett aufgeschlagen War das nur das überschüssige Fett - hab wirklich reichlich in die Konen getan - oder ist mein Fett nicht geeignet? Hab ein einfaches Connex Mehrzweckfett, kein High-End Zeug, aber laut Beschreibung auch für Anwendung in Kugellagern.. Zitieren
showmethemoney Geschrieben 20. Mai 2014 Geschrieben 20. Mai 2014 hab mir jetzt mal ein paar teile für meine puch zusammengesucht... bin mir aber noch nicht zu 100% sicher, ob die teile auch alle miteinander zusammenspielen werden. http://www.kurbelix.de/products/Fahrradteile/Messingschlager-Kurbelsatz-2fach-Renn-silber-42-52Z.html? http://www.kurbelix.de/products/Fahrradteile/Shimano-Innenlager-Vierkant-BSA-68-1225-mm-BB-UN-55.html? http://www.kurbelix.de/products/Fahrradzubehoer/Icetools-Werkzeuge-Montagewerkzeug-Shimano-Lager-LF-11B3.html? http://www.kurbelix.de/products/Fahrradteile/Messingschlager-Rennpedale-Alu-Koerper-silber-Achse-9-16-Zoll.html? besonders schwer tue ich mir beim innenlager, weil das ja eigentlich deore baureihe, quasi mtb ist... außerdem ist die achslänge der puch weit über 122mm also eher irgendwo bei 135mm, wenn ich von den außenkanten der ausnehmungen für die keil-kurbeln messe. jetzt bin ich mir nicht sicher, ob sich das dann alle so ausgeht oder ob ich nicht doch lieber zu einem lager mit mehr achslänge greifen sollte...dann fehlt mir halt wieder eine passende kurbel... kommt das ganze nur mir etwas mühsam vor? Zitieren
radklinik Geschrieben 20. Mai 2014 Geschrieben 20. Mai 2014 @ browler,das war nur überschüssiges fett,das ist normal bei alten lagern ohne gummidichtung,keile könnte der rih in der praterstrasse haben,ich hab auch noch welche. @ showmethemoney deine aufgelisteten teile kannst du beruhigt nehmen,beim 4 kant wird die kurbeln aufgezogen,deshalb die kürzere achse,eventuell brauchst du noch einen 14,oder 15 kurbelschlüssel zum kurbel befestigen. Zitieren
showmethemoney Geschrieben 20. Mai 2014 Geschrieben 20. Mai 2014 super, somit kann ich endlich loslegen. Danke für die Antworten! Zitieren
showmethemoney Geschrieben 2. Juni 2014 Geschrieben 2. Juni 2014 Also kurzes Update: Hab vergangenes Wochenende Lager, Kurbel, Pedale an meinem Clubman erfolgreich gewechselt. Hat alles problemlos geklappt und läuft rund. Vielen Dank nochmal für alle Hinweise und Anworten. Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 9. Juni 2014 Geschrieben 9. Juni 2014 Hallo showmethemoney, jetzt schon zu spät, aber ev für die SuFu ein Treffer: Wie schaut es mit der Kettenlinie aus? D.h. bei welchem Ritzel hinten fluchtet die Kette mit dem vorderen kl (bzw großen) KB? Das 4-Kantlager 122,5mm passt lt HP zur Kurbel (was für ein Preis!) wenn Kettenlinie 47,5mm betragen soll. Das gilt für Achsbreite Hinterrad 135mm (MTB, Trekkingrad). Dein Clubmann hat vermutlich Achsbreite 126mm --> Innenlager nun zu breit. Ich schätze dass 113mm-Lager das Richtige (gewesen) wäre, noch dazu wo ich annehme dass du meist am kleinen KB fährst... Ich hätte eine 3fach-Kurbel mit max 48Zähnen empfohlen, dazu den billigsten (gebrauchten) Umwerfer (Vienna Bike Kitchen?) der zu finden ist - und fertig wäre ein Radl für flach & hügelig. lg »Horst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.