freshharry Geschrieben 7. März 2014 Geschrieben 7. März 2014 Hi Bin derzeit wieder in der Vorbereitung auf einen Marathon (laufen). Nun sind die Umfänge schon relativ hoch (bis zu 100km/Woche) und es meldet sich wieder mein Oberschenkel zu wort. Er ist Druckempfindlich und der Schmerz nimmt zur Hüfte hin zu. Bearbeite ihn auch schon mit der Blackroll und es tut höllisch weh wenn man darauf herumrollt. Der Schmerz ist primär auf der linken Seite. Rechts sind fast keine schmerzen vorhanden. Der Schmerz Komplett an der Oberseite des Muskels. Hatte das letztes Jahr in Vorbereitung auch und war dann auch beim Arzt welcher ein Röntgen gemacht hat um einen Beckenschiefstand oder eine Schleimbeutelentzuündung auszuschliesen. Der Befund damals war negativ. Daher wollte ich mal Fragen ob jemand von euch das Problem vielleicht kennt?! mfg Harald Zitieren
freehamster Geschrieben 7. März 2014 Geschrieben 7. März 2014 Ferndiagnosen sind natuerlich immer mit Vorsicht zu geniessen, aber das koennte auf das Illiotibiale Band hindeuten. Das setzt an der Huefte an, und geht entlang der Oberschenkelaussenseite bis unters Knie. Durch einseitige Belastung wird das Band "tight" und "scheuert" dann entweder am Knie, oder macht Probleme im Hueftbereich. Wie sieht dein Krafttraining bzw. Beweglichkeitstraining (Dehnprogramm) aus? Zitieren
freshharry Geschrieben 7. März 2014 Autor Geschrieben 7. März 2014 Kraftraining einmal die Woche mit Kniebeugen, Ausfallschritte, Treppenübung (für achillessehne) und Rumpdfübungen. Dehnen muss ich zugeben ist eher sehr selten. mfg Harald Zitieren
limbolepo Geschrieben 7. März 2014 Geschrieben 7. März 2014 Die Abduktoren werden oft vernachlässigt! Seitstütz mit abgespreizten Bein; Seitenlage, unteres Bein angewinkelt, oberes Bein mit Innenrotation abduzieren. Bin seit ich 3 x Woche Stabitraining mache ohne jeglichen Zwicken durch die Laufsaison gekommen. Momentan bei der Vorbereitung für den VCM läufts auch sehr gut. Zitieren
freshharry Geschrieben 7. März 2014 Autor Geschrieben 7. März 2014 Danke für den Tipp. Kann mich leider für diese Stabiübungen nicht so oft motivieren. Machst du die 3 mal pro Woche nach dem Laufen und wenn ja wieviel Zeit investierst du da denn so? Köntne mir vorstellen immer 10 Minuten nach dem Laufen für sowas zu opfern. mfg Harald Zitieren
freehamster Geschrieben 7. März 2014 Geschrieben 7. März 2014 (bearbeitet) Wie schon geschrieben wurde, Rumpfstabi... Z.b. diese Uebungen haben mir mit meinen ITB-Problemen geholfen: Huefte dabei so hoch wie moeglich, wenn du kannst spreize das obere Bein ab. Dann die Yoga-Uebung "Halbmond": Von hier: http://www.yogaartandscience.com/poses/Standing%20Poses/archand/files/page93_1.jpg Nach hier: http://www.yogaartandscience.com/poses/Standing%20Poses/parchand/files/Parivrtta%20Ardha%20Chandrasana.jpg Dabei darauf achten, dass du die Huefte aufdrehst. Die Armhaltung ist eher egal... Standbein strecken und anspannen, dass du glaubst der Oberschenkel platzt. Selbiges mit hinterem Bein, und dann abwechselnd Huefte aufdrehen und wieder absenken. Und nicht vergessen, die OS-Aussenseite zu dehnen, z.b. hiermit: http://blogs.yogajournal.com/activeyogi/files/2013/06/image1.jpg Bearbeitet 7. März 2014 von freehamster Rechtschreibfehler Zitieren
limbolepo Geschrieben 7. März 2014 Geschrieben 7. März 2014 Danke für den Tipp. Kann mich leider für diese Stabiübungen nicht so oft motivieren. Machst du die 3 mal pro Woche nach dem Laufen und wenn ja wieviel Zeit investierst du da denn so? Köntne mir vorstellen immer 10 Minuten nach dem Laufen für sowas zu opfern. mfg Harald Die Dauer für eine Einheit beträgt ca. 45 min. 1 x im Zuge eines Lauftechniktrainings und 2 x in Eigenregie. Im "Krafttraining für Biker - Teil II" wird eine Vorschau auf Teil III geboten. Diese Übung ist auch ohne MTF Brett sehr effektiv. Mal schauen was in Teil III geboten wird. Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 8. März 2014 Geschrieben 8. März 2014 Das Schwierige ist, zu unterscheiden, ob ein Stabitraining die Probleme jetzt schon eher verstärken würde oder eben nicht. Wenn ein Muskel oder zb das iliotibiale Band eh schon schwer überreizt ist, dann noch weiter "draufhauen", das bringts meist nicht, da ist Lockerung wichtiger. So gut Stabilitäts- und Lauftechniktraining VORBEUGEND funktioniert, so kontraproduktiv KANN es im Einzelfall bei einer schon bestehenden Verletzung sein, wenn man die betroffene Struktur dadurch noch mehr belastet. Mit dem Problem wird Dir am Ehesten ein guter (Sport-)Physiotherapeut helfen können (Lockerung und spezifische (!) Dehnübungen, eventuell auch spezielle Stabiübungen, die kamen bei mir bei Verletzungen aber meist erst später dran). Alles Gute! Zitieren
ace Geschrieben 11. März 2014 Geschrieben 11. März 2014 ferndiagnosen sind sinnlos, auch wenn gut gemeint. Muskeln sind außer bei akuten Verletzungen selten bis nie selbst der Auslöser. eine seriöse Diagnostik bei schmerzen im äußeren oberschenkelbereich würde klinische befunding des Hüftgelenks und der lendenwirbelsäule beinhalten. Zitieren
DomWieden84 Geschrieben 13. März 2014 Geschrieben 13. März 2014 ich habe ähnliche Probleme schon seit längerem, ich kann dir nur raten zu einem gscheiden arzt zu gehen! Ich war bei 3 Orthopäden, bis auf Einlagen ist denen allen nix eingefallen. Die kennen nämlich auch zb alle das illiotibiale Band nicht ... Da brauchts einen guten Sportarzt, der was von Belastung und dem Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und Körperhaltung versteht. Leider schwer zu finden .... Zitieren
freehamster Geschrieben 13. März 2014 Geschrieben 13. März 2014 Trifeminine hat natuerlich recht, ob man da jetzt "drauffahren" kann/soll oder nicht, ist doch recht individuell und sollte dir ein faehiges Arzt/Physio Gespann beantworten. Ein Forum kann dir nicht mehr als einen Denkanstoss geben... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.