Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Hi Kevin, ich würde gerne mit dir fahren, aber laut Internet ist es am 28.9 - da ist aber Clubmeisterschaft!

von der Clubmeisterschaft mal abgesehen:

so wie ich das lese brauchst für das PZF eine Lizenz (Amateure). Für Unlizenzierte gibt es ein EZF. Oder hast du eine Lizenz Klemens ?

Bearbeitet von Heft_Klammer
Geschrieben

Ich hab nur die Lizenz zum Bummeln, Frühschlafengehen usw. :-)

 

Nein im Ernst - als immer noch fast Noob habe ich nicht kapiert dass "Amateur" gleich "Lizenz" bedeutet. Amateur klingt ja so, äh amateurhaft eben ;-)

 

Hoffe ich schaffe es am Donnerstag zum Donauinsel-Kriterium.

Geschrieben
Ich hab nur die Lizenz zum Bummeln, Frühschlafengehen usw. :-)

 

Nein im Ernst - als immer noch fast Noob habe ich nicht kapiert dass "Amateur" gleich "Lizenz" bedeutet. Amateur klingt ja so, äh amateurhaft eben ;-)

 

Hoffe ich schaffe es am Donnerstag zum Donauinsel-Kriterium.

 

Des Rätsels Lösung: Du kannst immer mit einem Tagespass bei den Amateuren mitfahren. Brauchst also keine Lizenz. Diese Regel wird nur für ÖM außer Kraft gesetzt. Da geht´s nur mit einer Lizenz. Daher kannst Du morgen beim Amateur Rennen auf der Donauinsel auch ohne Lizenz aber mit Tagespass mitspielen.:klatsch:

Geschrieben
Aktuell kostet die Lizenz 56 Euro. Vorteile sind sicherlich die deutlich niedrigeren Nenngelder und dass Du auch bei der ÖM starten darfst. Nachteil: bei den Hobettenrennen (Unlizenziert) darfst nicht mitfahren.
Geschrieben
Aja, so habe ich das eh verstanden. Was mir noch ein bisschen fehlt ist die Zuordnung der Veranstaltungen. Kannst du mir ein paar Beispiele nennen für A) ÖM-Rennen und B) für Rennen wo man mit Lizenz nicht teilnehmen darf? Danke!

 

Easy-Cheesy:

A) siehe Sportadapter oder ÖRV (dort stehen die ÖM Termine). Wie schon Robert erwähnte, für uns aber ein paar Schuhnummern zu groß ;)

 

B) siehe Sportadapter - überall dort, wo es eine eigene Kategorie "Unlizenzierte" gibt. z.B. Kriterium Trumau, Horitschon oder Radsporttage in Langenlois. Dort wo Unlizenzierte fahren, gibt es meistens auch die Möglichkeit als Amateur zu starten. Jedoch ist für uns "Hobetten" ein Antretten in der Amateurklasse mit wenig Freuden verbunden.

 

Mein Fazit: Bis zum Erreichen der Masterklassen (ab 40 Jahren) ist eine Lizenz für unsere Leistungsklasse nur bedingt sinnvoll (monetär wenn Du z.B. nur Donauinselkriterien fährst oder meinetwegen für Zeitfahren). Ich würde keine Amateur-Lizenz lösen und zur Teilnahme an den Bewerben für Unlizenzierte raten. Diese kann man bei Bedarf sowieso mit einem Tagespass für Amateurrennen ergänzen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Aktuell kostet die Lizenz 56 Euro. Vorteile sind sicherlich die deutlich niedrigeren Nenngelder und dass Du auch bei der ÖM starten darfst. Nachteil: bei den Hobettenrennen (Unlizenziert) darfst nicht mitfahren.

 

oja wenn du eine Amatuer Lizenz hast darfst bei den Hobby rennen auch mitfahren

Geschrieben
Wieso? 1.1.10 ist f Kevin's Behauptung relevant und da wird *ganz klar von einem Startverbot v Lizenzfahrern bei Rennen f Unlizenzierte geschrieben. 1.1.11 gilt f Touristikveranstaltungen. Das sind keine Rennen - zumindest nicht offiziell. ....;)
Geschrieben

Ja ich bin mitgelaufen. Hab es erst jetzt gelesen. Schade!

 

Fährt heute noch wer "offiziell"? Macht das noch Sinn?

 

Ich werde wohl nur kurz fahren, morgen ist Business Run.... Ist da von euch wer dabei?

 

LG Christian

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...