pinkey Geschrieben 6. Juni 2014 Geschrieben 6. Juni 2014 Hab jetzt knapp 3h diverse Einstellungen rumprobiert aber ich bekomms einfach nicht hin. Problem hat angefangen das die Schaltvorgänge auf die kleineren Gänge (also größere Ritzel) nicht mehr ganz so gut funktioniert haben (primär war das Problem aufs größte zu schalten). Jetzt hab ichs soweit, dass das Schalten auf die größeren Ritzeln perfekt funktioniert, nur beim schalten von größeren auf kleinere Ritzel springt die Kette. Teilweise sind die Ritzerl vom Zahnkranz genau über den Nieten der Kette (Stege?) wodurchs dann nicht reingeht ... halbe Umdrehung weiter und es geht, aber es springt, bzw kracht aufs Ritzerl. Das passiert eigentlich bei allen Gängen wenn man von größeren auf kleinere Ritzel schaltet. Manchmal gehts besser, manchmal schlechter. Springen tuts immer. Schaltauge is nicht verbogenKette ist noch im grünen Bereich, hab fast alle Glieder mittels Schiebeleere gemessen, nur bei 2 oder 3 Glieder gehts mit etwas nachhelfen grad so rein (wenn man die Schiebeleere auf 120,5 einstellt)Käufig ok (zumindest nicht anders als vorher wos perfekt geschaltet hat)Anschläge + B Schraube laut Shimano Anleitung eingestellt.Züge fühlen sich recht leichtgängig an Schalthebel sind Shimano XTR 980 und Schaltwerk is ein XT Shadow Plus. Bin für jeden Tipp dankbar! Zitieren
Fritz the Biker Geschrieben 7. Juni 2014 Geschrieben 7. Juni 2014 Ich würde die Bowden und den Schaltzug wechseln, kostet ja nicht die Welt. Bin mir sicher dass es danach wieder funktioniert, habe ich schon oft erlebt. Zitieren
grey Geschrieben 7. Juni 2014 Geschrieben 7. Juni 2014 ich tippe dennoch auf Kette oder Schaltauge. Würde ein Ersatzschaltauge besorgen (braucht man sowieso) und tauschen. Kassette ist fest genug zu? nicht dass sich die gelockert hat.. Zitieren
pinkey Geschrieben 7. Juni 2014 Autor Geschrieben 7. Juni 2014 (bearbeitet) @fritz the biker, bowden etc. fühlt sich eigentlich sehr leichtgängig an ... könnte jetzt nicht sagen, dass da irgendwas schwer geht. @grey, Kassette is zu, hab ich bereits kontrolliert. Schaltauge is komplett gerade. Das Teil is so massiv, bevor sich da was verbiegt reißts mir das Schaltwerk ab. Hab mal 2 Fotos angehängt. Am 1. sieht man das eben genau Zahn auf Steg ... und dann springts bzw. knallt richtig runter auf den Kranz. Am 2. das Schaltauge. Das Öl is nur mal zum Testen drauf das alles gut geschmiert is, normal is natürlich nicht so a Ölschicht drauf Bearbeitet 7. Juni 2014 von pinkey Zitieren
herbert12 Geschrieben 7. Juni 2014 Geschrieben 7. Juni 2014 am 2 Foto schaut es aus als ob das Schaltwerk zu weit vom ritzl weg ist ich würde es mal ein wenig nach oben stellen Zitieren
pinkey Geschrieben 7. Juni 2014 Autor Geschrieben 7. Juni 2014 (bearbeitet) am 2 Foto schaut es aus als ob das Schaltwerk zu weit vom ritzl weg ist ich würde es mal ein wenig nach oben stellen Schon probiert, das macht ja Afaik die B-schraube - ändert nichts daran. Wird weder besser noch schlechter. edit: foto hinzugefügt. sorry, dass das foto quer is, am pc is richtig gedreht ... erst beim uploaden im forum wirds quer gelegt :/ Bearbeitet 7. Juni 2014 von pinkey Zitieren
radklinik Geschrieben 7. Juni 2014 Geschrieben 7. Juni 2014 schau mal in den schalthebel,ob das schaltseil noch ok ist,ist schon mal vorgekommen,daß das seil beim nipperl sich "auflöst"... Zitieren
pinkey Geschrieben 7. Juni 2014 Autor Geschrieben 7. Juni 2014 (bearbeitet) schau mal in den schalthebel,ob das schaltseil noch ok ist,ist schon mal vorgekommen,daß das seil beim nipperl sich "auflöst"... du meinst einfach die abdeckung auf der unterseite runterschrauben (also die 3 oder 4 schrauben) aufmachen und reinschaun? aber kann das der grund sein das es perfekt runterschaltet nur nicht hoch (also großes ritzel -> kleines -> problem. kleines -> großes -> perfekt) Bearbeitet 7. Juni 2014 von pinkey Zitieren
radklinik Geschrieben 7. Juni 2014 Geschrieben 7. Juni 2014 du meinst einfach die abdeckung auf der unterseite runterschrauben (also die 3 oder 4 schrauben) aufmachen und reinschaun? aber kann das der grund sein das es perfekt runterschaltet nur nicht hoch (also großes ritzel -> kleines -> problem. kleines -> großes -> perfekt) nein,nicht den hebel zerlegen,idealerweise,solltest das seil,aus der halterung drücken,dann siehst gleich,ob noch alle drähte am nipperl sind,noch eine möglich,daß es schlecht rauf-,bzw. runterschaltet ist,daß sich der kunststoffüberzug am bowden"zurückgezogen hat und die drahtlitzen raustehen,dazu müsstest die bowdenhüsen runterziehn.wenn das der fall ist,plan abzwicken (den überstand und ca 2-3mm vom schwarzen überzug),sodas der bowden wieder satt in der hülse aufliegt Zitieren
pinkey Geschrieben 7. Juni 2014 Autor Geschrieben 7. Juni 2014 @radklinik. sorry falls ich mich blöd anstell, aber ich verstehs grad nicht ^^. Welche Halterung meinst du genau? Wenn ich oben am Schalter schau seh ich nur den Schrauben der ins Schaltwerk reingeht, dann darunter ein silbernes Teil eine Feder vorm silbernen Teil und die Plastik-Einstellschraube die drüber is. Weiter draußen dann die Plastikhülse von der Bowde. Ich kann da nirgends die Bowde selber sehen. Zitieren
radklinik Geschrieben 7. Juni 2014 Geschrieben 7. Juni 2014 kein problem,das nipperl vom seil ist innen im hebel,gegenüber vom bowdenzugeingang am schalthebel sollte eine plastik-kreuzschraube sein,die rausdrehen,das seil am schaltwerk lockern,dann kannst du das seil durch das loch rausschieben und kontrollieren,inzuge dessen kannst du dann gleich die bowdenzüge kontrollieren,endhülsen runterziehen und nachschaun,ob irgendwo die drähte rausstehen,falls ja siehe oben,danach wieder alles zusammenstecken und richtig einfädeln,schaltseil festziehen,schaltung justieren fertig Zitieren
pinkey Geschrieben 7. Juni 2014 Autor Geschrieben 7. Juni 2014 ok habs überrissen ... na bowdenzeug schaut perfekt i.O. aus, wie neu. wieder alles zusammengesteckt, eingestellt ... gleiches problem wie vorher. Zitieren
ronnie Geschrieben 8. Juni 2014 Geschrieben 8. Juni 2014 Kette richtig oben, sprich Laufrichtung passt? Kasette am ev. am Ende? Zitieren
upn72 Geschrieben 8. Juni 2014 Geschrieben 8. Juni 2014 Welche Laufleistung haben die Teile? Sind alle gleich alt? Hast du etwas am funktionierenden System geändert? Denn schön langsam ist auch das Bikeboard mit seinem Latein am Ende. Da ich lieber am Bike sitze, als daran herumzuschrauben, würde ich die Verschleißteile tauschen. Beginnend mit dem günstigsten (Bowden + Seil) bis hin zur Kassette. Zitieren
pinkey Geschrieben 8. Juni 2014 Autor Geschrieben 8. Juni 2014 @ronnie, ja wurde nie geändert @upn. mh laufleistung is jetzt nicht die welt, ich schätz mal ~1000km +- bissl was. Is alles komplett gleich alt. geändert hab ich eigentlich nix, war fahren und und hab gemerkt irgendwie schaltets nicht mehr so sauber wie ich sonst gewohnt bin. da war dann das problem das es nicht mehr sauber aufs größte ritzerl ging. das geht aber mittlerweile alles wieder einwandfrei, nur jezt is eben das problem beim runterschalten. bei der ausfahrt wos mir dann ausgefallen is bin ich auf die seite vom antrieb "gefallen" (war wirklcih eher ein umfallen als sonst was) aber ich kann nicht sicher sagen ob das schaltwerk überhaupt den boden berührt hat oder nicht. Krazter seh ich zumindest keine. 2 Dinge sind mir beim weiteren rumprobieren noch aufgefallen: 1.) die Plastikhülse am Schaltwerk für die Bowde is eingerissen 2.) wenn ich das Schaltwerk weiter nach hinten drehe und nicht die Nase vom Schaltwerk in die Kerbe vom Schalauge geb wies in der Shimano Anleitung steht schaltets subjektiv besser. Kanns vielleicht eine Feder sein? Ich hab gsehen die innere Feder fürn Arm kann man notfalls selbst tauschen, die äußere große Scheinbar nicht. Zitieren
ekos1 Geschrieben 8. Juni 2014 Geschrieben 8. Juni 2014 Ich würde sagen eine neue Kette ist angesagt . Du schreibst das der Meßschieber bei 120,5 bei ein paar Rollen reingeht von Wiki Ein handelsüblicher Messschieber wird zunächst auf die Länge von ca. 118 mm eingestellt und wie im Bild zwischen zehn Kettenglieder an einer beliebigen Stelle der Kette eingeführt. Nun wird der Messschieber weiter geöffnet, bis er an den Röllchen der Kettenglieder anliegt. Die nun gemessene Länge beträgt bei einer neuen Kette 119,5 mm. Ab 120,25 mm bei Aluminiumritzeln/-kettenblättern bzw. 120,5 mm bei Stahlritzeln/-kettenblättern ist die Kette soweit gelängt, dass sie gewechselt werden sollte Eine Deorekette kostet nicht die Welt und du weißt dann was los ist . Zitieren
pinkey Geschrieben 8. Juni 2014 Autor Geschrieben 8. Juni 2014 oha, den 120,25mm wert hör ich zum ersten mal. war immer der meinung 120,5 ... neue kette wollt ich sowieso demnächst besorgen ... wird der tausch halt etwas vorgezogen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.