Zum Inhalt springen

Geometrie meines RR - Hilfe bei Verbesserung


Tim1234
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Bin seit 1 Monat stolzer Besitzer eines Rennrads :D

Fahre aber schon seit Jahren MTB und habe mir das RR für noch intensivere Trainings und längere Strecken zugelegt. (200+ km)

 

Folgendes Problem :

 

Ich bekomme ab zirka 90-120 min (30er schnitt) zunehmend leichte Schmerzen im Bereich ISG (Iliossakral Gelenk) und im untersten Bereich der Lendenwirbelsäule.

Und generell ein leichtes Stechen bzw halt einfach das Gefühl als müsste man mal runter vom Rad und sich strecken etc.... (kennen vermutlich einige)

Leider ungünstig weil ich eben in erster Linie lange Distanzen fahre.

 

Möchte einfach ein Bike auf dem ich möglichst kompromisslos stundenlang sitzen kann.

 

Ich bin 174 cm groß, hab eher lange Beine und kurzen Oberkörper.

Gekauft habe ich mir gebraucht ein

 

BMC Team Machine SLR01

Rahmengr. 50

Vorbau hab ich einen 110er montiert.

Seatpost ist auf Raste 18 (bis 25 gehts)

 

 

MEINE FRAGE:

 

Habe mal 2 Fotos gemacht im Fahren. Ist an meiner Haltung irgendwas ungewöhnlich?

 

Woran liegt es in der Regel dass man Schmerzen im Lendenbereich bekommt?

Sitzhöhe passt mir, Lenker-Sattel Abstand ist fast gleich wie auf meinem MTB und da kann ich endlos drauf sitzen.

Überhöhung ist nicht sehr groß.

 

Stabi Übungen für Rücken, Brauch,..etc mache ich ohnehin sehr viele und 2x Krafttraining die Woche, da geht eig kaum mehr was.

 

 

Kann natürlich sein dass es einfach Gewöhnung bedarf, aber ich möchte die Schmerzen nicht ignorieren ;)

 

 

 

DANKE FÜR JEDE HILFE :))

LG

DSC_7330.jpg

DSC_7342.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleich vorweg: ich kenn mich nicht aus! Habe seit heute auch einen Renner und werde folglich das Thema mitverfolgen, meiner muss auch noch auf mich angepasst werden.

Was mir beim ersten Blick aufgefallen ist, der Lenker schaut nach oben, die Enden sollten doch eigenlich im Lot zum Querteil sein soweit ich mich erinnere, das ändert (denke ich) zwar nichts am Problem mit Rücken, aber ggf. an den Handgelenken wenn du längere Zeit im Unterlenkergriff fährst.

 

Zum Rücken, ich könnte mir vorstellen, dass du eine Dämpfung gewöhnt bist und der Rücken deshalb am Renner mehr belastest?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, dreh den Lenker runter in eine normale Position. Dann ist das Problem mit den Handgelenken behoben und den Rücken überstreckst auch besser.

Sollte auch da Linderung bringen. Ich kenn das Problem, immer im Herbst wenn ich beim Straßentraining den Crosser genommen hab, kamen auch diese Probleme.

Hab dann den Crosser ähnlich dem Straßenrennrad eingestellt(Spacer raus und Lenker etwas nach unten gedreht) und gut wars.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey!

 

Okay kann ich mal probieren. Habe aber den Lenker bewusst etwas höher gedreht weil ich dachte am ehesten ist die Überhöhung für Probleme verantwortlich.

(deshalb auch Vorbau nach oben gerichtet und Spacer alle unter den Vorbau rein)

 

Gefühlsmäßig ist auch schon ein Haufen meines Gewichts am Vorderrad, wenn man den Lenker weiter vor kippt wird es noch mehr, das sollte den Handgelenken ja eigentlich nicht so taugen oder?

 

EDIT: Probleme mit den Handgelenken gibts ja eigentlich keine, lediglich Lendengegend macht Probleme.

 

Aber wie gesagt ich probiere es gleich morgen vormittag aus!! :)

 

Bin dankbar für jeden Input zu dem Problem! :)

 

 

LG

Bearbeitet von Tim1234
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und die Stütze auch noch etwas raus, damit das Bein fast gestreckt ist!

Dann ist der Rücken mehr entspannt und du trittst wirklich nur mit den Beinen!

Du fällst praktisch mit den Oberkörper nach vorne, aber voll entspannt und trittst dabei aber voll hinein und kannst die

Hände auch vom Lenker weg geben, funzt zumindest bei mir ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ein ähnliches Problem bei langen Ausfahrten gehabt, jetzt zu 95% weg. Interessant war/ist, dass es am Zeitfahrer gar keine Probleme gab/gibt, obwohl da die Überhöhung viel größer ist - aaaber, da bin ich auch mim Sattel weiter vorne und das hilft mir (!) enorm. Ich war auch noch bei der Sitzpositionsanalyse beim Physiotherapeuten Christian Bernhard - eben, weil er auch das Medizinische abdeckt. Wir haben am RR nix verändert, aber er hat mir trotz meiner langen Beine, aber aufgrund schlechter Beweglichkeit in der Hüfte, zu einer kürzeren Kurbel geraten (hatte 175 vorher, jetzt 170). Am MTB hatte ich immer schon 175 und keine Probleme - aber das ist eben auch ein anderes Rad (ob es da besser wäre, zu wechseln, ist ein anderes Thema, aber solang ich keine Probleme hab, lass ichs so).

Also wenn Dich die Tipps hier nicht weiterbringen, dann lass Dir das mal vom Profi anschaun. Ist ja doch ein ziemlicher Spaßverderber, der ISG-Schmerz ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,Danke für die Antwort! :)

 

Langsam schleicht sich bei mir der Gedanke ein dass es

auch am relativ kleinen Rahmen liegen könnte? :/

Wie gesagt bin ich nur nach Gefühl gegangen beim Kauf.

 

Große Rahmen so 56er sind natürlich schon komfortabler

gewesen, aber halt kein Rennrad Feeling mehr.

Und rein vom fahrfeeling liegen mir die kleinen Rahmen

eher. (wobei ich aber MTB s nur viel zu große fahre - 21er rahmen wo ein 18 für mich passend wäre laut unzähligen Rechnern)

 

Bin unsicher ob ich auf Besserung hoffen soll oder mal

ein größeres Bike in Betracht ziehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Große Rahmen komfortabler? Wenn Du dadurch weniger Überhöhung hast, vielleicht. Ich fühl mich aber schnell zu gestreckt.

Hast Du das Bedürfnis, beim Fahren am Sattel eher nach hinten zu rutschen und/oder ist der Sattel schon recht weit hinten montiert? Am Bild kann man das nicht so gut erkennen, evt. rutscht Du durch den kleinen Rahmen automatisch mim Popsch nach hinten, dadurch kleiner Hüftwinkel und Schmerzen. Wenn man nach den - am Bild besser beurteilbaren - Armen geht, schauts nicht unbedingt zu klein aus. Kleine Rahmen haben auch meist einen steileren Sitzrohrwinkel, da kommt sich eine größere Person schneller "gestaucht" vor.

Wahrscheinlich kriegt man den Rahmen schon für Dich adaptiert, kann halt sein, dass das Fahrverhalten irgendwann leidet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !!!

 

Am Foto sieht man das dein Knie über das Pedal ragt in der Hüfe bist du geknickt das heißt das die Lendenwirbel (+ Rükenmusklatur) permanent unter Spannung stehen.

 

Mein Tipp Werkzeug mitführen und leicht nachstellen.

 

Auf alle fälle würde ich mit den Sattel zurück gehen versuch mal am Anfang weit zurück und bei Fahren auf den Körper hören und nachstellen .

Meiner Meinung nach solltest du höher Sitzen Pedal nach unten Fuß auf das Pedal solltest ein leicht gebeugtes Knie haben.

 

Sonst schau einfach mal bei Reimund Bucher vorbei(RADGURU) einer der besten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Storckaero2!

 

Wenn das Pedal horizontal nach vorne steht bin ich mit dem Knie ziemlich genau über der Pedalachse.

Aber du könntest dennoch recht haben - wenn ich nämlich das Becken mehr nach hinten kippe,

habe ich das Gefühl dass es etwas besser ist.

Ebenfalls glaube ich dass es besser wird wenn ich die Ellenbogen abwinkle und so ebenfalls den Popsch mehr nach

hinten hinaus kippe.

Würde auch irgendwie passen, weil sich so die Haltung in der Lende etwas verändert.

 

Leider kann man den Sattel nurmehr 2 mm nach hinten stellen, die Sattelstange ist eine spezielle, muss mich umschauen ob es da eine mit SetBack gibt.

Ansonsten vll auch einen Sattel der sich noch weiter nach hinten verstellen lässt.

 

Ich bin weiter am experimentieren! :)

 

Aber dennoch dankbar für jede Hilfestellung, vll fällt ja noch wem etwas auf...

 

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin am überlegen irgendwo eine Radanalyse durchführen zu lassen.

zB gleich im Spital Speising, hat da jemand Erfahrung?

 

Mal eine andere Frage : Sind die Geometrien zwischen Renn-orientierten Bikes und Endurance Bikes sehr gravierend?

Mein Ziel ist es für die Zukunft so Ausdauer Rennen zu bestreiten auf Hobby Basis dazu brauche ich einfach den optimalen

Untersatz.

 

Bin immer mehr am Zweifeln ob das BMC der optimale Weg für meine Zwecke ist :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...