Siegfried Geschrieben 5. August 2014 Geschrieben 5. August 2014 Was haltet ihr vom KTM Sport XT 29˝ ich find leider nur den Link vom Hervis... http://www.hervis.at/cms/frontpage?skipk=8800268514611&referer=at-ktm Von dem halt ich nix. XT-Teile dort, wo man sie nicht braucht, miese Gabel, schleissige Naben usw... Das Ultra 1964 wäre DAS Bike, an dem um 999€ einfach alles passt, v.A. die Gabel! Wenn du in Linz daheim bist: frag beim Sport Mayr in Schwertberg an, ober er noch ein Alu Copperhead 3 hat. Kostet auch 999 und ist im Vergleich zum Bisherigen ein 27,5er mit beinahe Porno Ausstattung Zitieren
YaF Geschrieben 5. August 2014 Autor Geschrieben 5. August 2014 Ok. Danke. Ich werd mal versuchen, dass ich ein KTM 1964 oder ein Copperhead 3 wo zum Testen bekomme bzw. zum Probefahren und kaufen. Kann man im Allgemeinen sagen dass die Suntour SF 14 XCM, HLO 100mm umsonst ist? Suntour sehe ich nämlich sehr viel eingebaut... Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2014 Geschrieben 5. August 2014 Kann man im Allgemeinen sagen dass die Suntour SF 14 XCM, HLO 100mm umsonst ist? Suntour sehe ich nämlich sehr viel eingebaut... Immer noch gscheiter, als garkeine Gabel, aber wenn du vor hast, ernsthaft/dauerhaft Sport mit dem Bike zu betreiben, bist du damit absolut schlecht beraten. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. August 2014 Geschrieben 5. August 2014 Es gibt von jedem Hersteller verschiedenste Teile in unterschiedlichen Qualitäten um Preise und technische Anforderungen zu erfüllen. Bei SR Suntour sind die Federgabelmodelle mit 3 stelligen Buchstabencodes die Einsteigerklasse, interessant wird es bei zB den Raidon Modellen. Bei Rock Shox kann man die XC 28, 30 und 32 Modelle für ernsthaften Sporteinsatz vergessen. Eine Recon oder noch besser Reba sollte es schon sein. Magura zB hat keine Billigstmodelle, Eine Durin, TS6 oder TS8 ist schon gut. Bei deinem Gewicht würde ich eine Luftfedergabel bevorzugen da sich diese leichter auf das jeweilige Fahrergewicht einstellen lassen und gegenüber den Stahlfedergabeln nicht so schwer sind. Bei der Schaltung, Kurbel, Naben bzw. Bremsen würde ich keine Shimano Acera oder Alivio nehmen. Ab Deore (dann geht es weiter mit SLX, XT und XTR) bzw. bei Sram fangen die guten Teile bei X7 (weiter mit X9 und X0) an. bzw bei Avid oder Magura Bremsen sollten es eher Modelle mit höherer Zahl (zB Elixier 5, MT6) sein. Zitieren
YaF Geschrieben 5. August 2014 Autor Geschrieben 5. August 2014 Ist ja interessant. Dh. die ganzen (oder viele) XT Bezeichnungen im Namen sowie beim Hervis sind dann ein Fake, die Leute glauben Sie kaufen eine XT Ausstattung und in wirklichkeit sehts einfach nur im Namen... Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2014 Geschrieben 5. August 2014 Ist ja interessant. Dh. die ganzen (oder viele) XT Bezeichnungen im Namen sowie beim Hervis sind dann ein Fake, die Leute glauben Sie kaufen eine XT Ausstattung und in wirklichkeit sehts einfach nur im Namen... Dann hast du gerade eine wichtige Lektion gelernt. Ein oder zwei XT-Bauteile an offensichtlicher Stelle sollen hohe Qualität suggerieren. Dort, wo´s aber weit wesentlicher drauf ankommt, wird gemogelt. Völlig richtige Sicht! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. August 2014 Geschrieben 5. August 2014 Ist ja interessant. Dh. die ganzen (oder viele) XT Bezeichnungen im Namen sowie beim Hervis sind dann ein Fake, die Leute glauben Sie kaufen eine XT Ausstattung und in wirklichkeit sehts einfach nur im Namen... Es ist in der Regel so dass der Kunde mit einem oder zwei "echten" XT Teilen gelockt wird (zB dem Schaltwerk und der Kurbel), die restlichen Komponenten (Umwerfer, Schalthebel, Kette, Kassette, Bremsen und Naben) dann aber aus minderwertigeren Schaltegruppen stammen oder gruppenlose Teile verbaut sind. Zitieren
YaF Geschrieben 5. August 2014 Autor Geschrieben 5. August 2014 (bearbeitet) Dann wäre noch die Sache mit dem Rahmen... Carbon und Alu versteh ich. Wobei Carbon preislich für mich nicht in Frage kommt. Nur teilw. sind die oberen Stangen gerade, teilw nach unten gebogen oder einfach garnicht vorhanden.(auch bei Mtb) Wäre es nicht von der Statik her, gerade im Gelände sinnvoll eines mit einer geraden oberen Stange (quasi Herrenbike) zu nehmen? Ist es dadurch nicht stabiler? Und die Manitou Gabeln? Wie sieht es bei denen aus? Bearbeitet 5. August 2014 von YaF Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. August 2014 Geschrieben 5. August 2014 In deiner Gewichtsklasse brauchst du dir stabilitätsmäßig keine Gedanken über den Rahmen machen. Rahmen mit tiefgezogenem, nach unten gebogenem Oberrohr haben den Vorteil einer geringeren Überstandshöhe (wenn du das Rad zwischen die Beine nimmst sitzt du im Schritt nicht auf) was speziell kleinere Biker/innen zu schätzen wissen. Als Nachteil kann man oft nur eine Flasche im Rahmendreieck montieren. Unterschiede gibt es im verwendeten Alu, den Alulegierungen. Eine sehr guter Alurahmen wiegt unter 1,4kg, ein Mittelklassemodell 1,6-1,8kg und die 0815 Rahmen bis über 2kg. Vor Ort beim Gebrauchtkauf feststellen kannst du das Rahmengewicht aber nicht, da hilft nur das www, google und Gewichtsdatenbanken. Zitieren
YaF Geschrieben 5. August 2014 Autor Geschrieben 5. August 2014 Wo ist dann bei diesem Bike der Haken...? Schaltung Shimano XT, Gabel Reba, beim Rahmen? http://www.hervis.at/cms/frontpage?skipk=8801352185139&referer=Megacountdown-Flyout Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2014 Geschrieben 5. August 2014 Wo ist dann bei diesem Bike der Haken...? Schaltung Shimano XT, Gabel Reba, beim Rahmen? http://www.hervis.at/cms/frontpage?skipk=8801352185139&referer=Megacountdown-Flyout Ohne die Rahmengröße/Geometrie hier beurteilen zu wollen, scheint es komponentenmäßig sehenswert zu sein. Ohne Probesitzen/Probefahren bleibt nat. ein Restrisiko dass es geometriemäßig eine Möhre ist. Zitieren
YaF Geschrieben 6. August 2014 Autor Geschrieben 6. August 2014 Ok. Vielen Dank. Dann werd ich mich einfach mal raufsetzen und eine Runde fahren. Ein KTM hab ich auch in Linz gefunden. Gibt es irgendeinen Schmäh' wie ich testen kann, wie sich das Bike beim Fahren verhalten wird? Auf den Kaufhausparkplätzen ist es ja leider nicht möglich bergauf/bergab zu fahren - sondern hald quasi nur eine gerade Runde. Zitieren
YaF Geschrieben 7. August 2014 Autor Geschrieben 7. August 2014 https://www.thalinger-lange.com/assets/uploads/Cheyenne_Preisliste_2014_brutto.pdf Link dazu. Es ist das 27,5'' Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. August 2014 Geschrieben 7. August 2014 Was würde es denn kosten? Anhand der spärlichen Ausstattungsbeschreibung ist es schon mal schlechter als das KTM oder Bulls. Zitieren
YaF Geschrieben 7. August 2014 Autor Geschrieben 7. August 2014 1000€. Mir daugts zum Fahren. Bin aber immernoch eher am KTM interessiert. Das muss ich aber erst probefahren. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. August 2014 Geschrieben 7. August 2014 1000€. Das wären ja keine 10% Nachlass und das am Ende der Saison Damit kann der Händler brausen gehen. Wenn du jetzt schon in der 1k€ Klasse schaust, dieses Giant muss um das Geld auch über den Ladentisch wandern: http://www.bikestore.cc/giant-talon-2014-455cm-p-212411.html oder du schaust zu einem der bikepalast Ausverkäufe http://www.bikepalast.com/media/MEGASALE_finale_zuschnitt.pdf Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. August 2014 Geschrieben 7. August 2014 Jetzt um die Zeit sollten die möglichen Rabatte schon deutlich ÜBER 10% liegen, wenns um Wald-und-Wiesen-Bikes geht, die man ganzes Jahr über kriegt. KTM Ultra 1964 und Bulls Copperhead sind meist eh nichtmehr zu kriegen und selbst im Vergleich zu Bikes mit Rabatten oft noch sehr konkurrenzfähig, weshalbs da bis zuletzt kaum Preisnachlässe gibt. Wenn du 1000€ auslegen willst, kannst dir ruhig 1.200€-Bikes anschauen. Hart verhandeln, evtl. Bargeld auf den Tisch legen....kann funktionieren. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. August 2014 Geschrieben 7. August 2014 KTM Ultra 1964 und Bulls Copperhead sind meist eh nichtmehr zu kriegen Das 2015er KTM ist in einigen Rahmengrößen beim bc verfügbar (laut Netz) http://www.bikestore.cc/ultra-1964-limited-schwmattorange-groessen-2015-p-230052.html Zitieren
YaF Geschrieben 7. August 2014 Autor Geschrieben 7. August 2014 tja,... eigentlich wollt ich eh nicht so viel auslegen. Auch in der Hinsicht, dass Freundinnen von mir alle so 500€ Räder haben und zufrieden sind. Aber ich bin hald kein Fan von Billigklum, dass dann alle paar Monate irgendwas hat. Lieber wäre mir klarerweise ein 500€ Rad, dass recht robust und schön zu fahren ist. Scheint aber ein Wunschtraum zu sein... Zitieren
YaF Geschrieben 7. August 2014 Autor Geschrieben 7. August 2014 ich hab in Linz eines (KTM Ultra 2015) zurücklegen lassen. Kostet hald fix die 999... aber ich hoff auf einen Damensattel als Draufgabe... Zitieren
YaF Geschrieben 7. August 2014 Autor Geschrieben 7. August 2014 Vielen Dank an alle Helfer. Hab mir heute das KTM 1964 2015 gekauft und werd dann gleich a Runde düsen. :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.