Bento Geschrieben 25. August 2014 Geschrieben 25. August 2014 Hallo Foristi, unlängst habe ich mir einen gebrauchten Renner zugelegt. Der Verkäufer war so nett, mich vor Kauf auf einige unschöne Stellen am Rahmen hinzuweisen, und ob des sehr fairen Preises hab ich dann zugeschlagen. Die folgenden Bilder habe ich mit bewusst viel Schlagschatten aufgenommen, d.h. die Unebenheiten sehen etwas tiefer aus, als sie tatsächlich sind. Für mich sieht es so aus, als wäre der Vorbesitzer sehr ambitioniert unterwegs gewesen und der Rahmen an den betroffenen Stellen vor allem mit Salz in Kontakt gekommen. (Der Rahmen ist ein Cube Litening Equipe aus dem Zeitraum 2005-2009; leider habe ich das genaue verwendete Material noch nicht rausbekommen.) Nun würde mich die Meinung der Materialkundigen hier interessieren: Sind die korrodierten Stellen Grund zu (Sicherheits-)Bedenken oder rein kosmetischer Natur? Wie kann ich die Korrosion aufhalten bzw. welche Sofortmaßnahmen sind zu treffen? Danke für eure Expertise! LG Zitieren
punkti Geschrieben 25. August 2014 Geschrieben 25. August 2014 ist der mit klarlack überzogen? sieht danach aus und machsts mMn damit heftiger als es wirklich ist... anschliefen und schauen wie tief das geht? Zitieren
prolink88 Geschrieben 25. August 2014 Geschrieben 25. August 2014 wenn der klarlack bzw. pulver abblättern anfängt kriecht das wasser darunter und das sieht dann so wie auf denn bildern aus da wäre es besser gleich denn ganzen zu entlacken und fein anschleifen wegen der optik als schutz einfach einölen um das wasser fern zu halten bedenken brauchst keine haben Zitieren
Bento Geschrieben 27. August 2014 Autor Geschrieben 27. August 2014 Anschleifen trau ich mich definitiv nicht selbst - ich werd den Rahmen aber zum entlacken und neu lackieren einem Fachmann zuführen. Wenn keine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben besteht, fahr ich zuerst noch die Saison zu Ende. Zitieren
derDim Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 wenns überall auftritt wo der lack runter is könnte es auch korngrenzenkorrosion sein http://www.smolik-velotech.de/glossar/k_KORROSION.htm den originallack würd ich dann nicht abschleifen dort ausbessern wo die probleme sind Zitieren
Bento Geschrieben 27. August 2014 Autor Geschrieben 27. August 2014 Und wie erkenn ich nun den Unterschied zwischen "bedenkenlos" oder "kurz vorm Brechen"? Zitieren
derDim Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 an den stellen die man auf den fotos sieht is es nicht so schlimm wird es nicht so schnell brechen da gibts erstmal ein loch und dann einen riss und wenns dann mal bricht is es auch nicht so schlimm wie zb bei der gabel wie man so eine korrosion am besten stoppt kann man sicher irgendwo nachlesen Zitieren
xLink Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Korngrenzenkorrosion Danke - das hatte ich schon länger gesucht, wußte aber nimmer wie das heißt! @Bento Am kritischsten ist meiner Meinung nach die Stelle beim Steuerrohr. Am Steuerrohr is das Material vermutlich zwar dicker, aber dafür auch stark belastet (dort hebelt die Gabel beim Bremsen gegen die Trägheit deiner Körpermasse, die vorwärts drückt). Diese Stelle würde ich regelmäßig im Auge behalten. Ab dem ersten Riss gehts dann mitunter sehr schnell - Alu reißt flotter weiter als Stahl (Ich hatte schon in zwei Rahmen Risse im Steuerrohr; beide ohne Korrosionseinwirkung) Spätestens ab dem Riss würde ich den Rahmen entsorgen (und zerdellen oder zersägen, damit den nicht irgenein findiger Altwarenhändler mit einem Pickerl tarnt und weiter verkauft) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.