Zum Inhalt springen

einbruchsichere Fahrradgarage für den Garten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

ich bin im Internet auf folgendes gestoßen:

http://www.asgardsss.co.uk/bike-cycle-storage/insurance-approved-bike-shed

 

Die Firma liefert allerdings leider nicht nach Resteuropa, nur die Insel selbst wird beglückt.

Kennt jemand einen anderen Anbieter der eine ähnlich sichere Radlgarage baut und dessen Preise nicht gleich doppelt so hoch liegen?

 

Würde gerne was halbwegs platzsparendes im Garten aufstellen das auch eine gewisse Sicherheit bietet, wie immer soll's natürlich nix kosten eh klar ;)

 

Thx

Manfred

Geschrieben

Um das Geld?

Beim Hornbach, Baumax, Sonstwo eine Brettlhütt´n gekauft und aufgestellt:

http://www.hornbach.at/shop/Geraetehaus-Blockhaus-unbehandelt/8108526/artikel.html?WT.svl=artikel_img

Statt dem Fenster eine Holzplatte rein, ein gscheites Vorhängschloss und gut is.

Den Rest macht deine Versicherung, wenns was fladern.

 

Fakt ist: eine Blechhütte knackens genauso, wie den Holzschupf´n und den kannst hintennach wenigstens als Sonnwendfeuer verheizen :D

Geschrieben

Naja, was man noch machen könnte, wäre in gewünschter Größe sogenannte "Bodenhülsen" einzubetonieren, und aus Staffeln und Brettern eine Bikegarage selbst zu bauen.

Einerseits wäre es fest im Boden verankert, andererseits wärs kostengünstig aufs gewünschte Maß zu machen.

Dazu einen Fundamentblock mit einem Ring für Absperrketten einbetonieren und gut wärs?

Geschrieben

An Beton hätte ich auch schon gedacht, ob das kostengünstig ist weiß ich allerdings nicht - da fehlt mir die Erfahrung!

Aber das ließe sich garantiert herausfinden... :-)

Wobei ich an so kleine Betonhäuschen wie oft für Mülltonnen verwendet werden gedacht hab

Geschrieben

Alles, was nicht niet und nagelfest ist, kann man sich, denke ich, gleich sparen.

Eine hingestellte Box hält Diebe nur wenig auf. Wenn sie organisiert sind, dann habens das ausgekundschaftet, und entsprechendes Gerät dabei. Dann wird die Box weggehoben und gut is, wogegen halt ein "Einbruch" deutlich mehr Lärm macht und auffälliger ist.

Das wär mein Vorgehen.

Geschrieben

Die Box würde ich als absolutes Minimum zumindest gut an der vorhandenen Betonwand fixieren, also wegtragen nicht so einfach möglich - ausserdem gibts keine direkten Zufahrtswege über die man was abtransportieren könnte. Ohne Lärm ginge da sicher nichts, da dürfte ein Einbruch sogar leiser vonstatten gehen.

 

Wobei die meisten Einbrüche sowieso völlig ohne Lärm über die Bühne gehen weil viele die Türe einfach ins Schloss fallen lassen und auf's Versperren verzichten - eine Plastikkarte und die Türe ist offen...

Geschrieben (bearbeitet)
Um das Geld?

Beim Hornbach, Baumax, Sonstwo eine Brettlhütt´n gekauft und aufgestellt:

http://www.hornbach.at/shop/Geraetehaus-Blockhaus-unbehandelt/8108526/artikel.html?WT.svl=artikel_img

Statt dem Fenster eine Holzplatte rein, ein gscheites Vorhängschloss und gut is.

Den Rest macht deine Versicherung, wenns was fladern.

Ja das mit dem Sonnwendfeuer ist ein Argument ;-)

Aber so eine Hütte braucht mir doch ein wenig zu viel Platz, da ist das Blechteil doch etwas genügsamer.

 

Ich hab seit heuer genau die Hüttn in der kleineren Version (nur in Farbe etwas teurer und sogar mit Zylinderschloss):

http://www.hornbach.at/shop/Geraetehaus-Medium-120-x-180-cm/8307212/artikel.html?sourceCat=S3003&WT.svl=artikel_img

Die hat gar kein Fenster und der Platzbedarf is überschaubar: Kürzer kann eine Radgarage auch nicht sein (meine Radln passen von der Länge grad noch leicht schräggestellt rein) und viel schmäler auch nicht (Gartenhaus hat 120cm und moderne MTBs haben 70cm-Lenker).

 

Bei mir is es aber in der Tat in erster Linie ein Gartenhäusl und hin und wieder kommt das Radl über Nacht rein.

 

Bezügl. Diebstahl/Einbruch: Bei der teuren Radgarage würd ich als Gauner definitiv vermuten, dass auch ein wertvolles Radl drinsteht. In der versperrten Gartenhütte drängt sich der Gedanke nicht unbedingt auf.

Aufgebrochen is der Brettlverschlag allerdings wie nix, wenns drauf ankommt.

 

LG, Markus

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben
Danke für die Info Markus, der Preis ist wirklich bestechend - ich hab die Garage vor allem für Schlechtwettertage angedacht, damit die dreckigen oder nassen MTB's nicht gleich ins Haus müssen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...