ziller Geschrieben 4. September 2014 Geschrieben 4. September 2014 ... extra Teile für die Montage waren nicht dabei. Puh, ganz ehrlich: dann würde ich da intervenieren! Erstens stehts dabei, dass die Nippel mitgeliefert werden, zweitens biste ohne das Kleinzeug relativ verratzt. Du brauchst nen Schraubnippel für an den Trommelbremshebel, so nen Spezialnippel für die Zugabstützung, in den dann quer (müsst an sich 'radial' heissen) noch n Gewinde für den Seilzugeinsteller gehört, und diesen selbst sowie die Schelle, mit welcher der lange, schwarze Arm an der Gabel befestigt wird. Das Zeug kannste sicher auch einzeln kriegen, aber das wird n Nervenkrieg, das passend zu organisieren. Bei der Felgenbreite bezweifle ich aber, dass ne normale Reparaturgabel (egal für welche Laufradgrösse) passen wird. Da würde ich eher auf ne CroMoly-MTB/ATB-Gabel mit 1"-Schaft und Gewinde zurückgreifen. Da haste dann zwar sinnlos die Cantisockel dran, wahrscheinlich auch nicht die originale Geometrie, aber zumindest ne vernünftige Robustheit und Reifenfreiheit. Zitieren
pcpc Geschrieben 4. September 2014 Autor Geschrieben 4. September 2014 die Nippel für den Seilzug sind eh dabei, nur Klemme für den Bremsarm nicht. Zitieren
eoo Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 (bearbeitet) Hmm, ich meld' mich auch noch mal. lt. Hersteller sind die Gabeln seiner Cruiser aus Stahl. Ich habe mich gefragt, warum der Hersteller eine Felgenbremse mit lackierten Felgen kombiniert. Macht er aber garnicht, er liefert ohne Vorderradbremse aus. Wenn Du eine neue Gabel montieren willst wird, wie schon von Ziller erwähnt, nur eine breite Unicrown-Gabel mit den Felgen zusammen passen. Ich würde sie beim Hersteller nachbestellen. Passende Farbe und fertig. Die ist dann natürlich nicht offiziell für Trommelbremsen ausgelegt. Aber so eine Cruisergabel wird ja nicht aus feinem, dünnen Reynolds oder Columbus Rohr gelötet. Dann würde *ich* den Trommelbremsarm mit Schelle befestigen. Jetzt meine ganz persönliche Meinung, auch wenn ich dafür vielleicht verfehmt werde: *Ich* persönlich würde die Bohrung vor Rost schützen und die Gabel weiterfahren. Das Loch ist kaum größer als das Ablaufloch. Trommelbremsarm mit Schelle befestigen. Das ist aber kein Rat von mir wie: "mach das mal ruhig, passiert schon nichts." Ich würde das für mich so entscheiden, weil ich das Risiko ( bei so einer Cruiser-Gabel, die ja eher über- als unterdimensioniert sein dürfte), das die Gabel da unten abreist als eher gering einschätze. Aber es bleibt natürlich ein Risiko und das musst Du natürlich mit Dir und deiner Freundin ausmachen!!! Edit: um die Stabilität der Gabel besser abschätzen zu können, könntest Du ja noch mal die Wandstärke der verendeten Rohre beim Hersteller erfragen... Bearbeitet 6. September 2014 von eoo Zitieren
pcpc Geschrieben 10. September 2014 Autor Geschrieben 10. September 2014 Ich will das Risiko nicht eingehen und nehme eine neue Gabel. Unglaublich, aber nachdem ich vom dem Electra Vertreter in Österreich, dessen Kontakt ich von Electra Europe bekommen habe, erfahren habe, dass er wiederum von Electra Europe eine Email bekommen hat, dass es keine für mich passende Gabeln gibt, hat nach zweimaliger Nachfrage bike and more es geschafft von Electra Europe eine Gabel mit passendem Schaft und Rollenbremsenaufnahme zu bekommen. Leider in einer unpassenden Farbe, aber das werde ich um lackieren. Warum mir Electra Europe nicht gleich diese Auskunft geben konnte und warum zwei verschiedene Händler unterschiedliche Antworten von Electra bekommen, sind ein Rätsel für sich. Trotzdem Danke für Eure Hilfe. Zitieren
ziller Geschrieben 10. September 2014 Geschrieben 10. September 2014 Warum mir Electra Europe nicht gleich diese Auskunft geben konnte und warum zwei verschiedene Händler unterschiedliche Antworten von Electra bekommen, sind ein Rätsel für sich. Ach, da gibts gewiss verschiedene Erklärungsansätze. Wahrscheinlich gibbet auch bei dieser Firma Leute, die nur hingehn und ihre Zeit absitzen und welche, die da nen Job erledigen und Ahnung davon haben. Der eine sagt "nee, hammwa nich", der andere weiss, welche Gabel von welchem Modell passt und auch noch, wo es liegt, weil er n paar Tage vorher dran vorbeimarschiert ist... Da kannste Glück haben oder Pech, je nachdem, an welchen du gerätst. Aber vielleicht hebste die alte Forke mal auf. Kann man ja, wenn die Bruzzler den ersten Prüfstand bauen, mal auf Herz und Nieren testen udn schauen, was noch gegangen wär... Zitieren
pcpc Geschrieben 10. September 2014 Autor Geschrieben 10. September 2014 wenn die Bruzzler den ersten Prüfstand bauen ist das denn wirklich angedacht? Zitieren
ziller Geschrieben 10. September 2014 Geschrieben 10. September 2014 Wer weiss schon, was die noch alles auf die Beine stellen... Zitieren
bastl Geschrieben 16. September 2014 Geschrieben 16. September 2014 So ein Resonanzpulser wär schon super Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.