MichiR Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 gut, dann verschwend i kan gedankn darüber und gönn mir lieber hin und wieder a biertschi*gg* Zitieren
glock26 Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 Original geschrieben von JoHo ich kenn da auch ein paar, aber die haben keine rennlizenz mehr... es gibt auch andere Sachen .... legaler Art @ Adrenaline: L-Carnitin senkt meines Wissenstandes nicht den Laktatspiegel - hat aber ganz nützliche Nebenerscheinungen und damit mein ich jetzt nicht nur die Transportfunktion der Fettsäuren anabol loges - gibt es aussagekräftige Tests in Bezug auf die Leistungssteigerung bzw. die Laktatsenkung? Hab bisher nix wirklich passendes darüber gefunden (oder auch nicht richtig gesucht, was ja auch sein kann) @ deathhero DAS besagte Mittel ist in Seibersdorf (http://www.antidoping.at) getestet und OK, aber es wird ja wohl noch was anderes geben, oder doch nicht? Übrigens wird es bei Rennpferden in ähnlicher Zusammensetzung schon seit Jahren zur Leistungssteigerung benutzt - hab ich erst kürzlich von einem Tierarzt erfahren. Zitieren
buffalo Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Nochmal zur Auswertung: Wenn ich den 80/40/4 Test mache (oder 25/25/2, egal, welchen), in welchem Rhythmus soll ich die Pulswerte aufnehmen? Alle Minuten, halbe Minuten, nur wenn sich mehr als z.B. 5 Schläge was ändert, welche Unterteilung ist sinnvoll? LG buffalo Zitieren
sushi Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 am besten mit hf-messgerät grundsätzlich aufzeichnen, und alle 4 min zB eine neue lap starten (hol dir einen beistand, der polar presicion performance vewendet, dir seine uhr und gurt borgt, und dir hilft beim test. zu zweit geht das sehr gut. ladst ihn ein auf 3 bier und dann passt das sicher. drücken, mitstoppen, watt raufdrehen, sich motivieren - für eine person ein bisschen viel. ohne precision performance: trotzdem pulsuhr, tabelle, eintragen, striche durch, fertig. Zitieren
buffalo Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Muss ich alleine mit einem normalen Polar M-Serie machen. Kenne niemanden mit dem von dir beschriebenen Ding. Wie oft, in welchen Abständen soll ich die Pulswerte aufnehmen? Mitstoppen ist sicher kein Problem -> am Daum ist ja eine Uhr. Watt raufdrehen geht auch schnell und einfach. Motivation ist auch kein Problem (wenn ich mal angefangen habe ), ich will ja freiwillig was erreichen. LG buffalo Zitieren
JoHo Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 würd dir eher vorschlagen, den conconi test einfach durchzufahren und vom max-puls die bereiche sowie die schweller berechnen. trifft bei eher untrainierten meist bis auf wenige schläge zu. sowas sollt fürn anfang reichen. jedoch hat der max-leistungs wert bei am conconi net viel aussagekraft. die knick-sucherei haut ohne polar oder HAC software nur spärlich hin. kannst ja beides probieren und die werte vergleichen. Zitieren
NoGeh Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 So jetzt häng' ich mich auch mal an: Kann es sein, dass es ziemliche Unterschiede gibt, ob man den Test am Vormittag (ausgeruht) oder am Nachmittag (nach der Firma - stressiger Sesseljob) macht? Hab das letztes Jahr so empfunden. Kann aber natürlich auch sein, weil ich dazwischen so super trainiert habe... Zitieren
deathhero Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Original geschrieben von NoPity So jetzt häng' ich mich auch mal an: Kann es sein, dass es ziemliche Unterschiede gibt, ob man den Test am Vormittag (ausgeruht) oder am Nachmittag (nach der Firma - stressiger Sesseljob) macht? Hab das letztes Jahr so empfunden. Kann aber natürlich auch sein, weil ich dazwischen so super trainiert habe... ja ist auf jeden fall ein unterschied.... test sollte normal ausgeruht gemacht werden.... vormittags ist glaube ich noch besser.... wobei 10% wirst dadurch sicher nicht schlechter...aber dürfte schon eine auswirkung haben... mein Arzt hat mir sogar dazu geraten den Test immer um die ca. gleiche Uhrzeit zu machen.... sg Zitieren
hobbytreter Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 Hab auch eine Frage bezüglich dem Termin von so einem Leistungstest. Wenn ich mich entschließe z.B im März so was zu machen wie viele km oder h sollte ich zuvor trainiert haben? Denn gehe ich nach meiner winterlichen Raduntätigkeit völlig untrainiert zum Onkel Doktor dann hab ich bei einer so großen Belastung danach 1. einen Muskelkater dass ich mich nicht mehr rühren kann 2. nach ein paar Trainingseinheiten stimmt das Ergebnis wahrscheinlich überhaupt nicht mehr. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 Original geschrieben von hobbytreter ... Denn gehe ich nach meiner winterlichen Raduntätigkeit völlig untrainiert zum Onkel Doktor dann ... ... hat das ziemlich wenig sinn, wie du schon richtig bemerkt hast... die frage ist dann allerdings, ob ein test im märz überhaupt sinn macht, wenn du derzeit so am semmerl bist. selbst wenn du jetzt zum ga-fahren anfängst, wird sich nach dem test und festlegen der bereiche trotzdem viel und schnell was ändern... - vielleicht fährst du besser einfach den sommer mal und machst für den nächsten winter im herbst einen test... soviel die meinung eines laien... CU, HAL9000 Zitieren
deathhero Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 1. einen Muskelkater dass ich mich nicht mehr rühren kann 2. nach ein paar Trainingseinheiten stimmt das Ergebnis wahrscheinlich überhaupt nicht mehr. @ 1. nein das wirst nicht haben.....so lange ist so ein test auch wieder nicht @ 2. Siehe Hal9000 --> im herbst / winter Natürlich kannst einen Test im März auch machen.....wobei die Werte werden sich sicher ändern....zwar nicht extrem viel....aber doch... Wieviele km / std fährst du denn ca in einem Monat ? sg Zitieren
hobbytreter Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 @ hal9000: vielleicht fährst du besser einfach den sommer mal und machst für den nächsten winter im herbst einen test... Tja aber dann stellt sich doch so eine ähnliche Frage: für was soll ich im herbst einen test machen wenn die rennen schon alle vor bei sind und im nov dez und jän sowieso schnee liegt und ich schitouren oder laufen geh? @deathhero: tja das schwankt. gesamt sollten es heuer so ca 7000-8000 werden dh im Juni-Sep ca 1000-1500 und im märz- mai 500-1000 Zitieren
deathhero Geschrieben 16. Januar 2005 Geschrieben 16. Januar 2005 Original geschrieben von hobbytreter @ hal9000: Tja aber dann stellt sich doch so eine ähnliche Frage: für was soll ich im herbst einen test machen wenn die rennen schon alle vor bei sind und im nov dez und jän sowieso schnee liegt und ich schitouren oder laufen geh? @deathhero: tja das schwankt. gesamt sollten es heuer so ca 7000-8000 werden dh im Juni-Sep ca 1000-1500 und im märz- mai 500-1000 also dann machs anfang märz....dann sollte die kondi schon wieder da sein....und die werte werden sich nicht mehr drastisch ändern... sg Zitieren
HAL9000 Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 Original geschrieben von deathhero also dann machs anfang märz.... also mit dieser (geplanten) kilometerleistung dürftest du eh auch jetzt schon nicht so schlecht drauf sein, auch wenn du über den winter nix gemacht hast (außer schitouren, was ja auch gut für die grundlage ist). daher kannst den test ruhig im märz machen. nur solltest du dir klar sein, dass du ab diesem zeitpunkt nimma so viel mit training korrigieren kannst, wenn die rennsaison schon anfang mai beginnt. normalerweise macht man eben den test im herbst, um für die wintertrainingssaison die richtigen werte zu haben (ga aufbauen). CU, HAL9000 Zitieren
sushi Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 @ hobbytreter leistungstest heisst: status quo. und den brauchst du zum trainieren JETZT. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 @hobbytreter: willst du wissen was du trainieren SOLLST oder willst du wissen was du trainiert HAST wenn das "SOLLST" zutrifft, dann mach den test JETZT. wenn das "HAST" zutrifft, dann mach den test im MÄRZ. alles klar? Zitieren
sushi Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 Original geschrieben von whoknowsme @hobbytreter: wenn das "HAST" zutrifft, dann mach den test im MÄRZ. alles klar? das mit "...SOLLST..." - da stimm ich überein, wenn er allerdings wissen will, was er traininert HAT, braucht er einen vergleichswert von jetzt. und den hat er ja dann nicht die steigerung festzustellen ist sicher auch nicht unwichtig, aber das merkt man ja als hobbyfahrer ohnehin, wenn man einen berg in 15 min weniger schafft, oder bei rennen leute "verbläst", die man vorher nicht in schach halten konnte. das IN WELCHEM BEREICH trainier ich, hat schon priorität um übertraining oder uneffektives training zu vermeiden, glaub ich. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 hi sushi, geb dir recht - mein "HAST" war ohne vergleichswert nicht ganz korrekt - war eher ironisch gemeint. ich hab mein HAST 2004 in montalcino getestet wenn du dich erinnerst Zitieren
sushi Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 hey duuu bist das! :) wie gehts dir denn? und - roland hat sich - wenn ich ihn richtig verstanden hab - nie bei dir gemeldet? (ich hab das keylace und juli das lämpchen - allerdings IST bei ihm wirklich licht ins dunkel gekommen? *ggg* (danke schön - und - voll peinlich ) Zitieren
deathhero Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 das mit jetzt is aber so eine sache....was bringt ihm der test jetzt, wenn sich die werte nach 1 monat schon drastisch geändert haben ? er hat ja "nyx" gmacht über den winter....da baut man schon ordentlich ab... ich mache meine test auch nicht sofort nach meiner Pause im Oktober....weil dann stimmen meine Werte spätestens im Dezember nicht mehr also ich würde noch ein wenig warten... UND WAS SOLL MAN BEIM GA SCHON SOO VIEL FALSCH MACHEN ?? sg Zitieren
JoHo Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Original geschrieben von deathhero UND WAS SOLL MAN BEIM GA SCHON SOO VIEL FALSCH MACHEN ?? glaub kaum dass sich die pulsbereiche, vor allem die unteren, innerhalb von wenigen wochen ändern... würd den test also so bald wie möglich machen um keine trainings-std sinnlos zu verbringen... am besten wäre ab ca 3-4 monaten training einen 2ten test zu machen, aber wenn du nur hobbyfahrer bist kannst dich auch an den zuerst gemessenen bereichen festhalten. bei gezieltem training schaut die sache anders aus, denn vor allem bei harten einheiten oder KA-training is es wichtig dass man net überdreht, also den bereich bzw die schwellen genau weiß. mehr als 4 tests pro saison machen aber die wenigsten. gibt ja auch von diversen leistungsdiagnostikern angebote einer einmaligen ergometrie und anschließender tr.-planung für die nächsten monate. diese hobby-sportler trainiern auch ein halbes-jahr oder ein jahr mit den bereichen die sie am anfang errechnet haben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.