Gast chriz Geschrieben 26. Februar 2015 Geschrieben 26. Februar 2015 Aber es soll mir ja auch noch Spaß machen!! Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 27. Februar 2015 Geschrieben 27. Februar 2015 Hi Reini! Nochmals ich! Wie finde ich den Artikel von 6.8! Du erwähnst in Deiner letzten Post ...wie von 6.8 geschrieben ... "der Ruhetag macht die Entwicklung, das Training setzt "nur" den Reiz.:bounce:! Habe den Artikel von 6.8 aus den Augen verloren und kann ihn leider nicht mehr finden! Würde ich aber gerne nachlesen! Vielen Dank im Voraus! Hoffe, Du weißt was ich meine - sonst melde Dich bitte und ich werde genauer beschreiben ...! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Februar 2015 Geschrieben 27. Februar 2015 Hi Reini! Nochmals ich! Wie finde ich den Artikel von 6.8! Du erwähnst in Deiner letzten Post ...wie von 6.8 geschrieben ... "der Ruhetag macht die Entwicklung, das Training setzt "nur" den Reiz.:bounce:! Habe den Artikel von 6.8 aus den Augen verloren und kann ihn leider nicht mehr finden! Würde ich aber gerne nachlesen! Vielen Dank im Voraus! Hoffe, Du weißt was ich meine - sonst melde Dich bitte und ich werde genauer beschreiben ...! ich glaube er hat diesen artikel verlinkt: http://de.wikipedia.org/wiki/Superkompensation im grunde funktioniert es auch so, während die physische kompensation unbestrtitten ist, kann man über superkompenstation durchaus diskutieren, wenn nicht streiten ;o) - das prinzip stimmt aber so. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Februar 2015 Geschrieben 27. Februar 2015 Ich habe ihn auch verloren, warum auch immer? Die Grundaussage war: manchmal ist es besser nix zu tun als mit viel Mühe nix zu schaffen. Den Link hat Reini schon reingehauen. Heute wieder im Bruce Lee Buch Jeet Kune Do ein paar Sachen gesucht und bin da auf eine wichtige Weisheit gestoßen: Nicht nur die positiven Aspekte des Trainings muss der Sportler kennen, noch viel wichtiger ist es dass er die negativen Aspekte kennt, nur so kann sich Erfolg einstellen. @ Reini - Traing ist für mich ja immer so eine Sache, Radfahren ist für mich nicht immer Training; Die 30 km in die Arbeit die ich morgens fahre zähle ich nicht als Training, genausowenig wie die km die ich nach Hause fahre, auch wenn ich dann meist eine Extrarunde mache. In den meisten Fällen ist das nur hochfrequentes Kurbeln ohne wirklichen Druck, Radfahren aber nicht Radtraining. Für mich einerseits eine günstige und schöne Art der Fortbewegung und ein Ausgleich zu einem Job der sich mit Masse hinter dem Bildschirm abspielt. Wenn ich während dieser Fahrten aber Intervalle mache oder geziel und "auf Zeit" die Hügerl der Gegend rauffahre dann rechne ich das durchaus als Trainingseinheit. Über´s Jahr gesehen komme ich daher auf sehr viele km aber eben auch nur auf eine rel. überschaubare Trainingszeit für die sehr kurzen "Dauerintervalle mit Startnummer" (15 - 60 min) die ich absolviere. was der gute Bruce (von dem ich im Gegensatz zu anderen viel halte) nicht wußte: Ausdauer braucht es auch im Kampfsport.. ;o) da ist er viel zu spät draufgekommen. Jo, einfach "nur" radfahren ist auch kein Training. Viele fahren sogenannte "leere" Kilometer. Die einen, weil sie es nicht besser wissen, die anderen, weil sie es nicht besser können. Das was du beschreibst, sind aber natürlich keine leeren Kilometer. Das ist aktive Erholung, für den Körper, den Geist und die Seele. Persönlich würde ich aktive Erholung immer der vollkommenen Ruhe vorziehen, es sei denn, man hat Fieber oder eine entzündliche Krankheit (viral/bakteriell).. Auch viele Sportwissenschafter gehen davon aus, dass der Körper besser mit aktive Erholung umgehen kann, als mit völliger Pause. Viele Rennfahrer vertragen Ruhetage garnicht und die Etappen danach haben schon sehr vielen weh getan. Dass zuwenig mehr bringt, als zuviel, dass kann ich allerdings nicht unterschreiben. Solange man sich nicht abschießt, wird hartes Training immer mehr Benefit bringen, als zuwenig Training, auch wenn es ein wenig zu hart ist. Übertraining hingegen kann einen Sportler physisch für Wochen, wenn nicht für Monate aus dem Geschäft nehmen und mental ist das eine richtig schwer zu packende Hürde. Dennoch - von langsam fahren wird man nicht schnell. Von nix kommt nix und von zuwenig kommt zuwenig. Je nachdem, welche Ziele man sich setzt, sollte man auch trainieren. Hobbyfahrer sollten sich keinesfalls stressen, Wettkampf oder Berufsradfahrer brauchen herausragende Fähigkeiten, wenn es um Härte zu sich selbst und um Disziplin geht. Klarerweise sollte der Spaß im Vordergrund stehen, wenn man zum Spaß radfährt. Eine gewisse Ernsthaftigkeit kann ich aber auch im Masters oder Amateuersport nachvollziehen, und da ist halt nicht immer alles spaßig Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Februar 2015 Geschrieben 27. Februar 2015 Die von dir angesprochenen Trainingsaspekte sehe ich genauso, es sind natürlich keine leeren km, aber eben auch keine km die mich so fordern wie eine strukturierte Einheit für die ich ein klares Ziel definiere. Es kann daher durchaus sein dass ich 7 Tage in der Woche fahre und trotzdem nur 4 Trainingstage/-einheiten habe und ich den Rest als "Trainingsfrei" tituliere. Zu Bruce, ist durchaus interessant dass in seinem Trainingsbuch, das allerdings erst nach seinem Ableben erschienen ist, die Ausdauer durchaus als sehr wichtig angesprochen wird. Er weist sogar darauf hin, dass sich die meisten Sportler da nicht genügend fordern, dass ständig das gleiche monotone Ausdauertraining wenig bringt sondern dass Intervalle, Tempowechsel und verschiedene Variationen anzustreben und zielführend sind. bissl off topic: ist ja viel mystisches an Bruce - seine Frau Linda hat einmal in einem Interview gesagt, dass Lee nach dem Kampf mit Wong Jack Man so erschöpft war, dass er eingesehen hat, dass er die Ausdauerkomponente viel zu sehr vernachlässigt hatte...aber zu dem Kampf gibt es mehrere Versionen..vom kurzen Hardfight bis zum 20 minütigen Gerenne wird da alles behauptet^^ Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Was genau ist mit ... dass er die "negativen Aspekte kennt" gemeint?? Bitte um Antwort - DANKE:klatsch:! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Aber alles richtig zu machen artet meiner Meinung nach Stress aus. Ich würde da den Spaß am tun verlieren! Genau darum trainiere ich nach Lust und Laune - mal langsam mal schnell - die Ergebnisse geben mir recht Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Aber alles richtig zu machen artet meiner Meinung nach Stress aus. Ich würde da den Spaß am tun verlieren! Genau darum trainiere ich nach Lust und Laune - mal langsam mal schnell - die Ergebnisse geben mir recht Welche Ergebnisse meinst du da explizit? Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Die Ergebnisse der Entwicklung meiner Psyche und der Physis. Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Ganz genau - sehe ich auch so - aber wie erkenne ich dass ich was falsch mache bevor es zu spät ist:confused:? Gute Frage oder? Danke nochmals! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Die Ergebnisse der Entwicklung meiner Psyche und der Physis. Da das jeder für sich selbst interpretieren kann wie er will, ist das wohl ein schwaches Argument für Recht oder Unrecht haben..denn den Vergleich sucht man sich selbst, es sei denn, man orientiert sich an Ergebnislisten. Ein Witti der x Mal den Schwechater oder den Mörbischer gewonnen hat, wird andere Maßstäbe für Ergebnisse setzen, als Buxi der beim Giro Prolog 2ter wurde. Mit sich selbst kann jeder zufrieden sein wie er glaubt, aber mit Recht haben, oder Recht bekommen hat das nichts zu tun. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Solange du dich wohl fühlst machst du auch nichts falsch! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Da das jeder für sich selbst interpretieren kann wie er will, ist das wohl ein schwaches Argument für Recht oder Unrecht haben..denn den Vergleich sucht man sich selbst, es sei denn, man orientiert sich an Ergebnislisten. Ein Witti der x Mal den Schwechater oder den Mörbischer gewonnen hat, wird andere Maßstäbe für Ergebnisse setzen, als Buxi der beim Giro Prolog 2ter wurde. Mit sich selbst kann jeder zufrieden sein wie er glaubt, aber mit Recht haben, oder Recht bekommen hat das nichts zu tun. Recht oder Unrecht - das kannst du jahrelang diskutieren - mich überzeugst du damit nicht - ich muss mich in erster Linie wohl fühlen und erst danach richte ich meine Ausfahrten - den einen Hügel ist der witti vorne den nächsten ich - da mach ich mir nichts draus - und gewonnen habe ich auch schon jede Menge - kräht kein Hahn mehr danach! Wir können am nächsten Samstag in die Tiefe dieser für mich interessanten Diskussion gehen ;-) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Recht oder Unrecht - das kannst du jahrelang diskutieren - mich überzeugst du damit nicht - ich muss mich in erster Linie wohl fühlen und erst danach richte ich meine Ausfahrten - den einen Hügel ist der witti vorne den nächsten ich - da mach ich mir nichts draus - und gewonnen habe ich auch schon jede Menge - kräht kein Hahn mehr danach! Wir können am nächsten Samstag in die Tiefe dieser für mich interessanten Diskussion gehen ;-) es stellt sich die frage wieso du meinst, ich würde dich von irgendetwas überzeugen wollen oder müssen. die zeit in der witti,ewi, buxi und ich rennen gefahren sind, ist lang vorbei..wäre die nicht vorbei, wüsstest du, wie richtig oder falsch du mit deiner Einschätzung in Bezug auf wittis Leistungsfähigkeit am Hügel liegst abgesehen davon: schick mir doch mal ein pm mit den links zu deiner jede menge gewonnenen rennen. denn hier würde das in ein Zwiegespräch off topic ausarten.. ps: vor einer ausfahrt von der austrasse weg, fürchtet sich btw. wirklich niemand..aber da ich lieber mit den Leuten retour komme, mit denen ich weggefahren bin, bin ich sehr selten bei solchen events dabei. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Also doch wieder trainieren wenn man sich wohl fühlt? Meine Worte! Ich gebe aber zu, auch wenn mal was verspannt ist in der Schulter muss ich um den Kopf auszuluften raus ;-) Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 ps: vor einer ausfahrt von der austrasse weg, fürchtet sich btw. wirklich niemand..aber da ich lieber mit den Leuten retour komme, mit denen ich weggefahren bin, bin ich sehr selten bei solchen events dabei.´ soll sich auch niemand!!! Wenn ich mich vor einer Ausfahrt fürchte trainier ich alleine! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 ´ soll sich auch niemand!!! Wenn ich mich vor einer Ausfahrt fürchte trainier ich alleine! so das letzte ot: wäre das so, hätten nicht einige den witti im Vorjahr als persona non grata erklärt..aber wie schon im Gange können wir das gern via pm ausmachen und den fred hier wieder zum Thema führen.. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Sorry aber ich hab keine Zeit mehr (Spaß fehlt auch) also leere Kilometer :-( Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Weiß nicht genau, ob meine Frage hier richtig ist - aber ich schätze Reini´s Statements:confused:! Bin am Überlegen ob ich mir ein Crossrad zulegen soll - fahre dzt. ein Rennrad und ein Fully. Crossrad deshalb, weil ich doch flexibler unterwegs damit bin ...:bounce:! Mit dem Rennrad komme ich - was den Straßenbelag anbelangt - bald an meine Grenzen! Mein neues WILIER ist sehr, sehr filegran - habe da so meine Bedenken. Fahre schon auf Straße, aber der Belag ist nicht immer vom Feinsten:confused:! Ein Crossrad wäre halt von Haus aus robuster. Vielen Dank im Voraus für die Empfehlung ...! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Weiß nicht genau, ob meine Frage hier richtig ist - aber ich schätze Reini´s Statements:confused:! Bin am Überlegen ob ich mir ein Crossrad zulegen soll - fahre dzt. ein Rennrad und ein Fully. Crossrad deshalb, weil ich doch flexibler unterwegs damit bin ...:bounce:! Mit dem Rennrad komme ich - was den Straßenbelag anbelangt - bald an meine Grenzen! Mein neues WILIER ist sehr, sehr filegran - habe da so meine Bedenken. Fahre schon auf Straße, aber der Belag ist nicht immer vom Feinsten:confused:! Ein Crossrad wäre halt von Haus aus robuster. Vielen Dank im Voraus für die Empfehlung ...! entweder breiterer Reifen, wie 6.8 sagt - oder ein All Terrain Bike wie das GT Grade..oder gleich einen Crosser. Ich würde aber, wenn ich keine Crossrennen fahre, zu einem Allterrain oder Anyroad mit mechanisch(hydraulischen Scheibenbremsen greifen. Shimano 105 ist völlig ausreichend für die Zwecke und wenn der Rahmen aus Alu ist, kostet das Bike wohl zwischen 1200 und 1500 Euro..also gut leistbar. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 entweder breiterer Reifen, wie 6.8 sagt - oder ein All Terrain Bike wie das GT Grade..oder gleich einen Crosser. Ich würde aber, wenn ich keine Crossrennen fahre, zu einem Allterrain oder Anyroad mit mechanisch(hydraulischen Scheibenbremsen greifen. Shimano 105 ist völlig ausreichend für die Zwecke und wenn der Rahmen aus Alu ist, kostet das Bike wohl zwischen 1200 und 1500 Euro..also gut leistbar. ZB. Canyon inflite mit besagten Reifen, scheibe, Koterer und halbwegs aufrechter Geometrie zum Preis von unter 1500 in deiner Größe sogar lagernd. https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3619 Zitieren
Essi Geschrieben 5. März 2015 Geschrieben 5. März 2015 ZB. Canyon inflite mit besagten Reifen, scheibe, Koterer und halbwegs aufrechter Geometrie zum Preis von unter 1500 in deiner Größe sogar lagernd. https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3619 eigentlich das perfekte Winterradl für mich, hab ich mir grad gedacht. Leider hab ich keinen Platz frei im Stall. Zitieren
Chisti Geschrieben 5. März 2015 Geschrieben 5. März 2015 (bearbeitet) @ Bikerjenny Ein Crosser als Winterrad liegt momentan voll im Trend und ein Modell wie es das von CANYON gibt, ist voll zu empfehlen. Ich für meinen Teil baue mein RR (CANYON Ultimate AL) für den Winter mit ein paar wenigen Handgriffen etwas um. Ich verwende eine etwas günstigere Laufradgarnitur (MAVIC Ksyium Equipe) mit den extrem robusten und pannensicheren CONTINENTAL Grand Prix 4-Season als Reifen und montiere Schutzbleche als Spritzschutz. Für den Fall, dass die Sicht bei der Ausfahrt einmal etwas schlechter ist, habe ich noch eine leicht zu montierende Beleuchtung. Mehr brauchst grundsätzlich neben einer guten Winterbekleidung (speziell gute Hand- und Überschuhe) nicht, um im Winter eine Ausfahrt zu machen. Bearbeitet 5. März 2015 von Chisti Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.