Konfusius Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 (bearbeitet) Bin auch viele Jahre ohne Drehmomentschlüssel ausgekommen, aber Ende letzten Jahres habe ich mir einen geleistet, weil ich mein Bike zum Service komplett zerlegt hatte und beim Hinterbau die Anzugsmomente stimmen sollen... Mein Tipp: Die Firma Louis (Motorradbedarf) verkauft einen guten und günstigen 1/4 Zoll DM-Schlüssel, welcher gute Bewertungen hat und für den Hausgebrauch absolut ausreichend ist. Die Skala reicht von 2-24 NM, bei einem Kostenpunkt von 27€, außerdem *kommt jetzt das Frühjahr, wo immer wieder Gutscheinaktionen gemacht oder Prozente gegeben werden, das ist dann wirklich sehr günstig... :-) Bearbeitet 4. Februar 2015 von Konfusius Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Was stellt ihr eigentlich ein wenn "max 8 - 10Nm" steht; 8, 9 oder 10? Oder es steht "max. 5,2Nm". Dann das maximale oder lieber ein bissl darunter bleiben? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Was stellt ihr eigentlich ein wenn "max 8 - 10Nm" steht; 8, 9 oder 10? Oder es steht "max. 5,2Nm". Dann das maximale oder lieber ein bissl darunter bleiben? Kommt immer drau an wo, ich beginne mit dem niedrigsten Drehmoment, wenns dann noch nicht hält wird langsam gesteigert. Bei Vorbauten, Lenker und bei vielen Leichtstützen und Sattelgestelle war bei richtiger Paßform und Montagepaste nur selten mehr als das min Drehmoment nötig, teilweise sogar drunter (sofern das Werkzeug überhaupt "in echt" so genau geht). Zu beachten ist auch, dass nicht immer das max. Drehmoment das angegeben ist wirklich Sinn macht v.a. dann wenn Carbonteile geklemmt werden. Es ist auch bei Lenkern und Vorbauten zu beachten dass das min Drehmoment des schwächeren Teil genommen wird. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 10. Februar 2015 Geschrieben 10. Februar 2015 Es ist auch bei Lenkern und Vorbauten zu beachten dass das min Drehmoment des schwächeren Teil genommen wird. Das ist ein guter Punkt. Was ist aber wenn ich nur von einem Teil die Anzugsmomente weiß. Ich habe vorher die Bremsen montiert und in der Anleitung der Bremsen steht "8 - 10Nm". Also hab ich 9Nm eingestellt und gefühlt war mir das eigentlich schon ein bissl zu viel. Da ist ja so eine Zahnscheibe die verhindern soll dass sich die Bremszange aus der Zentrierung dreht beim Bremsen. Dass die gut ist für den Carbonrahmen kann ich mir nicht vorstellen. In der Anleitung vom Rahmen stehen aber keine maximalen Anzugsmomente für die betroffene Stelle. Naja, wird schon passen. Mit dem niedrigsten angegebenen Drehmoment beginnen ist auf jeden Fall ein guter Tipp, werd ich ab jetzt einhalten. Bei der zweiten Bremszange hab ich nur mehr 7,8Nm eingestellt. Laut Prüfzertifikat hat der Drehmo einen 2% Drift nach oben (max. Toleranz +- 4%). Stell ich also 10Nm ein, dreht er mit 10,2Nm zu. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.