Adamn Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Hallo Leute! Möchte euch fragen, ob diese Übersetzung mit dem Schaltwerk zusammenpasst. Kurbel: 39-53 Ultegra FC-6800 Hollowtech II Kassette: 11-32 Ultegra CS-6800 11-fach Schaltung: Ultegra 11s VG Zitieren
PLR Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Beim Schaltwerk mit dem langen Käfig gehts auf jeden Fall. Zitieren
Duckshark Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Das Schaltwerk mit langem Käfig funktioniert, das mit kurzem nicht, bzw. ist es zumindest von Shimano nicht dafür vorgesehen. Hier ein Auszug aus den Daten (Quelle: Bike-Components.de): kurz - Käfiglänge: SS - Maximale Zähnezahl größtes Ritzel: 28 Zähne - Minimale Zähnezahl größtes Ritzel: 23 Zähne - Gesamtkapazität: 33 Zähne lang - Käfiglänge: GS - Maximale Zähnezahl größtes Ritzel: 32 Zähne - Minimale Zähnezahl größtes Ritzel: 28 Zähne - Gesamtkapazität: 37 Zähne Deine benötigte Kapazität: (53-39)+(32-11)=35 Generell würde ich über die Kombi aus Kurbel und Kassette nochmal nachdenken. Warum muss es eine Standardkurbel sein? Mit Kompakt oder 52/36 könntest du eine Kassette mit 11-28 nehmen, die enger gestuft ist ohne für den Berg und bei maximaler Entfaltung Einbußen hinzunehmen, die wirklich relevant sind. Zitieren
Adamn Geschrieben 4. März 2015 Autor Geschrieben 4. März 2015 Hallo Leute! @PLR, Duckshark: Vielen Dank für die Auskunft. @Duckshark: Compact Kurbel möcht ich keine nehmen, bin vorher beim höchsten Gang mit 11 - 50 gefahren, da haben mir immer 1-2 Gänge gefehlt, um mit Kollegen einfach mitkommen zu können ohne wie ein wahnsinniger Kurbeln zu müssen. Ich werde mir jetzt die Kurbel mit 36-52 nehmen und Kassette mit 11-28. Zitieren
Duckshark Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Compact Kurbel möcht ich keine nehmen, bin vorher beim höchsten Gang mit 11 - 50 gefahren, da haben mir immer 1-2 Gänge gefehlt, um mit Kollegen einfach mitkommen zu können ohne wie ein wahnsinniger Kurbeln zu müssen. OK. Das ist natürlich auch immer vom Trainingsstand, Streckenprofil usw. abhängig. Ich fahre oft alleine und da reicht mein Trainingsstand nicht aus um bei 50-11 was zu vermissen. Ich merke das eigentlich immer erst wenn es etwas bergab geht und man zum Tempobolzen halt noch mittreten will. Beim anderen Rad mit Standardkurbel geht da doch etwas mehr. Ich werde mir jetzt die Kurbel mit 36-52 nehmen und Kassette mit 11-28. Ich denke das ist eine gute Entscheidung. Ich habe diese Übersetzung für mein nächstes Rad auch angedacht. Gegenüber der Kombi aus 53-39 und 11-32 verliert man natürlich ein paar Zentimeter bei der maximalen Entfaltung und die kleinste Übersetzung ist etwas härter, dafür hat man aber die wesentlich besser und angenehmer fahrbare Abstufung bei der Kassette. Die Kombi kann man dann auch mit kurzem Schaltwerkskäfig fahren. Ist optisch etwas gefälliger, finde ich. Zitieren
Adamn Geschrieben 4. März 2015 Autor Geschrieben 4. März 2015 OK. Das ist natürlich auch immer vom Trainingsstand, Streckenprofil usw. abhängig. Ich fahre oft alleine und da reicht mein Trainingsstand nicht aus um bei 50-11 was zu vermissen. Ich merke das eigentlich immer erst wenn es etwas bergab geht und man zum Tempobolzen halt noch mittreten will. Beim anderen Rad mit Standardkurbel geht da doch etwas mehr. Ich denke das ist eine gute Entscheidung. Ich habe diese Übersetzung für mein nächstes Rad auch angedacht. Gegenüber der Kombi aus 53-39 und 11-32 verliert man natürlich ein paar Zentimeter bei der maximalen Entfaltung und die kleinste Übersetzung ist etwas härter, dafür hat man aber die wesentlich besser und angenehmer fahrbare Abstufung bei der Kassette. Die Kombi kann man dann auch mit kurzem Schaltwerkskäfig fahren. Ist optisch etwas gefälliger, finde ich. Vielen Dank, hast mir sehr geholfen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.