irmenkop85 Geschrieben 6. März 2015 Geschrieben 6. März 2015 Ich hab heute voller Vorfreude Shimano Sora 3500 STIs gekauft, nur um dann festzustellen, dass diese mit der mitgelieferten Standardschelle nicht am Rennlenker meines daum 8i passen, weil dessen Rohrdurchmesser laut Schiebelehre 26mm beträgt - warum weiß wohl nur daum selbst. Gibt es irgendeine Möglichkeit, andere Schellen zu bekommen, um die STIs auf einem 26mm Lenker zu montieren? Oder muss man da selbst was basteln und zurechtbiegen? Die Standardschelle geht nämlich ums A.....l.....n nicht drauf, man kann sie ohne die Fixierungsschraube sogar aufschieben, aber eben nicht wenn die Schraube drin ist, weil dann genau ein guter Millimeter fehlt. Hat irgendjemand eine gute Idee? Google hat leider nicht viel brauchbares dazu parat. Zitieren
prolink88 Geschrieben 7. März 2015 Geschrieben 7. März 2015 also mein erster gedanke ist eine länge schraube zu verwenden!! Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 7. März 2015 Autor Geschrieben 7. März 2015 Das funktioniert nicht, weil die Standardschelle zu kurz ist, also die beiden Löcher nicht mehr übereinanderreichen wenn ich sie auf den 26mm Lenker stecke. Damit passt die Schraube nicht mehr durch - egal ob kurz oder lang. An der Schraube selbst liegts nicht, die passt locker wieder in ins Gewinde - ich bräuchte so gesehen nur einen Schelle mit größerem Durchmesser, also längerem Metallband. Zitieren
prolink88 Geschrieben 7. März 2015 Geschrieben 7. März 2015 ok ein bild wäre hilfreich um auf eine lösung zu kommen Zitieren
radklinik Geschrieben 7. März 2015 Geschrieben 7. März 2015 nachdems ein ergometer ist,ists irgendwie belustigend,das man sti's montiert.....aber ist ja deine sache.... dir wird wohl nix anders übrigbleiben als den lenker zu tauschen,wennst unbedingt sti feeling brauchst! Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 7. März 2015 Autor Geschrieben 7. März 2015 1) Lenker tauschen geht nicht, weil die Klemmung in der Mitte auf 26mm ausgelegt ist und die Art und Weise der Klemmung einen nicht geriffelten Lenker an der Klemmstelle wohl beschädigen würde 2) Belustigend finde ich das gar nicht - das Ergometer hat Swingfeet und ich will einfach ein realistisches Rennrad-Griffgefühl nachbilden. Ein Auflieger ist aufgrund des breiten Cockpits nur eingeschränkt montierbar - die Extensions würden dann zu weit auseinanderstehen 3) Fotos kann ich gerne machen - ich denke es weiß aber jeder wie es aussieht wenn man eine zu enge Schelle auf ein zu dickes Rohr schiebt - die Enden der Schelle reichen dann halt einfach nicht mehr zusammen. Zitieren
radklinik Geschrieben 7. März 2015 Geschrieben 7. März 2015 es gibt lenker von cinelli die 26mm klemmmass haben,wird man gebraucht sicher noch auftreiben können,vermutlich hab i sowas noch in mein fundus herumkugeln.... und ich persönlich finds trotzdem lustig! Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 7. März 2015 Autor Geschrieben 7. März 2015 also einen Lenker mit 26mm Klemmmaß hab ich selbst wie bereits ausführlich beschrieben. Was ich suche sind STI-Klemmschellen mit 26mm Klemmmaß Es gibt leider wenig Alternativen. Eine Nachfrage nach defekten STIs bei ~10 Radhändlern hat nix positives ergeben. Jetzt hab ich eben die günstigsten gebrauchten Shimano Sora STIs gebraucht gekauft. Anders bekommt man die Rennrad-Griffhaltung am Ergometer leider nicht hin. Zitieren
Essi Geschrieben 7. März 2015 Geschrieben 7. März 2015 https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsgriffe-BL-R600-p922/ Diese Bremshebel sind zwar auch nur für normale Lenker angegeben, gehen aber sehr leicht rauf. Ich hab einen linken BL-R600 aufn Crosser, der ging deutlich leichter raufschieben als der rechte STI Hebel. Die Schelle dürft um eine Spur größer sein, eventuell gehen die auf deinen Lenker. Zitieren
radklinik Geschrieben 7. März 2015 Geschrieben 7. März 2015 es gibt keine schellen für 26 mm durchmesser,wenn ich dich jetzt richtig verstanden hab,ist deiner 26mm durchgehend,oder? und wenn man einen anderen lenker nimmt,der sich von 26mm verjüngt,wies halt so bei 99% der lenker ist,solltest deine hebeln raufbekommen! Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 7. März 2015 Autor Geschrieben 7. März 2015 https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsgriffe-BL-R600-p922/ Diese Bremshebel sind zwar auch nur für normale Lenker angegeben, gehen aber sehr leicht rauf. Ich hab einen linken BL-R600 aufn Crosser, der ging deutlich leichter raufschieben als der rechte STI Hebel. Die Schelle dürft um eine Spur größer sein, eventuell gehen die auf deinen Lenker. das ist ein guter Tipp - da ich die Sora für weniger als die BL-R600 bekommen habe, werd ich mich mal bei Thalinger-Langer erkundigen, ob ich die BL-R600-Schellen auf den Sora-STIs verwenden kann. @radklinik: Ja, ist mehr oder weniger 26mm durchgängig. An den Biegungen wird er tlw. etwas oval, was wahrscheinlich dem Produktionsprozess geschuldet ist, da der Lenker aus einem massiven Edelstahlrohr mit ~2mm Wandstärke besteht. In der Mitte hat der Lenker eingekerbte Riffelungen - ev. würde aber auch ein Lenker ohne Riffelungen in der Klemmung am Ergometer halten. Käme wohl auf einen Versuch an. Zitieren
Essi Geschrieben 7. März 2015 Geschrieben 7. März 2015 einfachste Lösung wär wirklich wenn du einen "normalen" Rennlenker montierst. Was ist wenn die etwas großzügiger ausgefallenen R600 Schellen doch nicht passen? Dann bastelst herum, schickst Teile hin und her für nix. Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 7. März 2015 Autor Geschrieben 7. März 2015 ja, wahrscheinlich hast du recht. Ich guck mir die Klemmung noch mal genau an und hol mir einen neuen Lenker Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 14. April 2015 Autor Geschrieben 14. April 2015 So hab das Problem jetzt mit einem neuen Lenker gelöst. Der von daum ist bis auf die Klemmung unbrauchbar, da er einen proprietären Rohrdurchmesser hat. Wahrscheinlich gilt das gleiche auch für den sündteuren daum-Triathlonaufsatz, den es für den 8i als Zubehör gibt. Also besser gleich einen neuen Lenker kaufen und auf das daum-Zeugs verzichten. Ein Tipp noch für Nachahmer: Hab einen Alulenker verwendet und deshalb sicherheitshalber das Metallplättchen in der daum-Lenkerklemmung (das, das in die Riffelung des originalen Lenkers greift) mit Hammer und Schlitzschraubenzieher herausgeschlagen. Damit vermeidet man Beschädigungen an nicht geriffelten Lenkern, die nicht so widerstandsfähig wie der daum-Stahlrüssel sind - halten tut die Klemmung trotzdem gut. Zitieren
wifi Geschrieben 14. April 2015 Geschrieben 14. April 2015 (bearbeitet) So hab das Problem jetzt mit einem neuen Lenker gelöst. Der von daum ist bis auf die Klemmung unbrauchbar, da er einen proprietären Rohrdurchmesser hat. Wahrscheinlich gilt das gleiche auch für den sündteuren daum-Triathlonaufsatz, den es für den 8i als Zubehör gibt. Also besser gleich einen neuen Lenker kaufen und auf das daum-Zeugs verzichten. Ein Tipp noch für Nachahmer: Hab einen Alulenker verwendet und deshalb sicherheitshalber das Metallplättchen in der daum-Lenkerklemmung (das, das in die Riffelung des originalen Lenkers greift) mit Hammer und Schlitzschraubenzieher herausgeschlagen. Damit vermeidet man Beschädigungen an nicht geriffelten Lenkern, die nicht so widerstandsfähig wie der daum-Stahlrüssel sind - halten tut die Klemmung trotzdem gut. Falls du willst, kann ich dir meinen Original-Rennlenker mit STIs und Triathlonaufsatz günstig abgeben. Ist auch aus einem P8i und sollte also passen. Aber ist jetzt wohl schon zu spät für dich. Ich habe bei mir einen alten MTB lenker mit 25,4mm montiert, Klemmung funktioniert trotzdem noch. Bearbeitet 14. April 2015 von wifi Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 14. April 2015 Autor Geschrieben 14. April 2015 danke, ist tatsächlich schon zu spät.Aber interessieren würd mich schon, wie du die STIs auf den originalen Lenker draufgebracht hast. Zitieren
wifi Geschrieben 14. April 2015 Geschrieben 14. April 2015 Die waren bei mir schon drauf ... Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 14. April 2015 Autor Geschrieben 14. April 2015 aber nicht original von daum, oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.