end2end Geschrieben 15. März 2015 Geschrieben 15. März 2015 hallo ich bin leider kompletter rennrad-neuling und hätte eine frage: ich habe mir vor ein paar tagen ein puch mistral el am flohmarkt gekauft und möchte es restaurieren. bei den felgen ist scheinbar vorne eine für draht- und hinten eine für schlauchreifen - da ich vorne und hinten gerne drahtreifen hätte ist jetzt mein frage wie man da am besten vorgeht... wie ersetzte ich quasi die hintere felge in eine drahtreifen passende. vielen dank lg michael Zitieren
der Markus Geschrieben 15. März 2015 Geschrieben 15. März 2015 Felge ausspeichen, passende Felge einspeichen. Das lohnt sich aber sicher nicht. Wer hat Dir denn gesagt, dass es 2 verschiedene Felgen sind. Wenn Du Neuling bist, könnte es ja sein, dass hier eine Fehleinschätzung vorliegt. Zitieren
end2end Geschrieben 15. März 2015 Autor Geschrieben 15. März 2015 mhh ok ich denk es sind verschiedene felgen weil die vordere nicht geklebt ist und die hintere älter wirkt bzw ein anderer reifen oben ist. macht das finanziell keinen sinn oder das beschaffem von einer passenden felge zum umspeichen? Zitieren
der Markus Geschrieben 16. März 2015 Geschrieben 16. März 2015 Das macht finanziell keinen Sinn. Einspeichen ist teuer, außer Du kennst wen, der das für dich macht. Normalerweise meldet sich der User Radklinik eh bei jeder Möglichkeit, wo es was zu machen gibt. Schreib den mal an. Zitieren
VINTAGE Geschrieben 16. März 2015 Geschrieben 16. März 2015 am besten mal ein paar fotos einstellen bevor du geld reinsteckst, je nach model könnte bei dem einen oder anderen ja noch was rumliegen das er nicht mehr braucht Zitieren
giovanni f. Geschrieben 27. März 2015 Geschrieben 27. März 2015 (bearbeitet) ich möchte mein fast neuwertiges puch mistral verkaufen. kann mir jemand noch nähere informationen bekanntgeben um welches genaues modell es sich dabei handeln könnte? wahrscheinlich habe ich seinerzeit die aufkleber entfernt. Marke: Puch Mistral Rahmennummer: 366697 Baujahr: 1976 (Erstbesitz) Rahmenhöhe: 60 Farbe: Perlmuttweiss Schaltung: Sachs Huret Rival Werfer: Sachs Huret Gänge: 6 Übersetzung vorne: 52/42 Felgen: Weinmann 913 622/700c Narbe: Maillard 30 86 Bremsen: Weinmann Type 500 Kurbel: Thun geschmiedet-170 Sattel: Selle San Marco Lenker: Road*** Professional Luftpumpe: Zefal Competition 4 Gewicht: 11,5kg Gefahren: ca. 100km Alles noch Originalteile (bis auf die Mäntel) Bearbeitet 27. März 2015 von giovanni f. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.