Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, bin zwar schon ein Weilchen im BB angemeldet zum Mitlesen :D, allerdings bisher wenig produktives beigetragen - das soll sich jetzt ändern :)

Ich als Linzer und derzeit Studiums-Wahlwiener und Genießer der WW-Trails hätte mit einem Kollegen im heurigen Sommer/Herbst (so genau ist das Datum noch nicht fixiert) eine quasi "Voralpen-Cross"-Tour geplant mit Start in Wien und Ziel im Salzkammergut oder Ennstal (ist ebenfalls noch nicht fix - je nach Attraktivität der Strecken) - Donauradweg nach Linz war uns etwas zu fad. Der springende Punkt dabei ist, dass ich zwar mit einem Teil der WW-Trails vertraut bin, aber, da der Großteil der Strecke in NÖ verläuft (evtl. sogar Grenzgebiet NÖ/Steiermark), wo ich mich nicht wirklich auskenne und die meisten Tourenplaner (outdooractive, upmove, etc) auch wenig Infos bieten, ich das Fachwissen ortskundiger Locals bräuchte, um eine attraktive Tour zusammenzustellen. Hätte mich bez. "analogem" ;) Kartenmaterial etwas informiert, bin aber nicht wirklich fündig geworden, außer den offiziellen vom land NÖ und einem Buch (mir ist bewusst, dass das mit "offiziell" ein heikles Thema ist). Was ich vermeiden will ist eine reine Forstautobahn-Tour. Wenn möglich sollten die interessantesten Spots (Singletrails und Uphills), die erreichbar wären, enthalten sein. Meine sehr provisorische Streckenplanung (wobei ich für andere Vorschläge sehr offen bin) wäre: Start in der Mödlinger Gegend (oder Baden) - große Grauzone :D - Türnitztal - evtl Annaberg (falls interessant) - Ötschergebiet - Lunzer Berge - und dann entweder Richtung Ennstal oder wie gesagt weiter ins Salzkammergut. Ich weiß, die Streckenführung ist recht offen, ist aber auch so gedacht, damit jeder seine Ideen und Erfahrungen einbringen kann. Da wir bis dato nur zu zweit sind, würds uns natürlich freuen, wenn sich noch ein paar Gefährten anschließen würden. Ich hätte in etwa, in Anbetracht der Hm, so 4 Tage bis eine Woche Fahrzeit eingeplant, je nach Kondition der Teilnehmer und angestrebter Tagesleistung. Unterkunft würden wir dann bei festgelegter Streckenführung planen und buchen. Ich würde mich über rege Beteiligung am Thema freuen und entschuldige mich vorab für meine minimalistischen Vorgaben :)

LG David

Geschrieben

also wennst im großraum steyr vorbei kommst oder südlich davon kannst mir sagen, da kenn ich viele wege und trails...

 

eine nette verbindung ist zb wenn ihr lunz am see seid:

 

über bodingbach - opponitz - hirschkogel - gaflenz - neudorf - maria neustift - glasenberg - den höhenweg (alles trail) über geierkogel - spadenberg - plattenberg - schwarzberg - damberg nach sand/garsten oder gleich richtung laussa. von dort weiter über losenstein - reichraming und das reichraminger hintergebirge (ebenforstalm-jagerhaus-steyrsteg-haslergatter-wurbauerkogel) nach windischgarsten.

 

das alleine braucht aber schon vermutlich 2 tage. wennst weiter willst sagst bescheid ;-)

Geschrieben

Servus Muerte, entschuldige die späte Rückmeldung und danke für die interessanten Inputs! :klatsch: Hab mir das Ganze mal auf outdooractive angeschaut - zwischen Bodingbach (Bodingstein?) und Opponitz gibts wahrscheinlich mehrere Varianten (liegen ja 3 oder 4 Täler dazwischen)? Hast du da einen Favoriten? Neudorf hab ich gesehen liegt ja ein wenig abseits von der Gaflenz - Maria Neustift Verbindung, gibt es da, bzw am Weg dorthin ein Highlight (Lindaumauer nicht fahrbar?)? Der Höhenweg sieht ziemlich interessant aus. Hast du Erfahrungen zum anderen "Höhenweg" über Schieferstein und Steinerner Jäger (mehr südlich) Richtung Losenstein? Wahrscheinlich wärs eher die Option Richtung Laussa und dann Losenstein. Der Kollege is aus Grünau, allerdings bin ich mir ned sicher ob das dann mit einer Woche und v.a. mit meiner Kondi gut geht, da macht man dann schon ordentlich Hm ;-)

Wie sind eigentlich die Abfahrten direkt zur Enns (z.B. Falkenstein, da ist unterhalb ein Wanderweg eingezeichnet, lt. Höhenprofil müsste der aber halbwegs steil sein)?

Vielleicht geht es sich aus, dass man gemeinsam fahren kann, sofern deinerseits Interesse besteht? Vielleicht schauen wir uns das Gebiet auch vorab schon mal an, bietet ja doch einiges, zumindest was ich von der Karte her beurteilen kann :-)

Übrigens: echt lässige Tour, die ihr da auf eurem Blog reingestellt habt (Soca-Tal hör ich in letzter Zeit ziemlich oft).

Geschrieben

holly molly

 

bodingbach - opponitz würd ich über hamothalm und forsthhöhe, rest dann unten auf straße ... wir sinds halt so gfahren nur umgekehrt, sind ja entgegengesetzt gefahren. vor 10 jahren, weiß also nit mehr obs dort passt. damals wars auf alle fälle nicht für MTB freigeben.

lindaumauer war ich leider noch nie, kenn ich nur vom hören und da nur von wanderern.

 

höhenweg schieferstein/steinerner jäger ist denke ich nix für MTB. habs schon 2 x probiert. erstens trocknets nie wirklich gut auf und 2ten is tw sehr ausgesetzt und extrem schwer zu fahren.

zumindest der E71 is gar nix für MTB. die querung nord-ost nach süd-west geht schon, wobei rauf von gscheid auf E72/weg nr 25 sicher das meiste zu schieben ist. E65 runter richtung reichraming is super, aber ja nur sehr sehr kurz, rest ist dann asphalt.

 

ein wirkliches highlight is aber echt oben das von geierkogel - spadenberg - plattenberg - schwarzberg - damberg nach sand/garsten ... zahlt sich wirklich aus. ihr könntet ja dann mit zug nach reichraming fahren. spart ihr euch ca 25 km straße....

 

 

was meinst mit abfahrten direkt zur enns? falkenstein zb kenn ich nicht?

Geschrieben

Danke für die Ergänzungen, i denk des werd i so in die Streckenplanung übernehmen (bis Losenstein mal, danach sieht man weiter was noch drinnen ist ;))

 

Du bist, nehm ich an eh oft in der Gegend unterwegs, wie sind deine Erfahrungen mit den örtlichen Förstern/Jägern?

 

Steinerner Jäger hab ich dann in der Fotogalerie einer Wandertourenbeschreibung gesehen is zwischendurch wirklich a bissl heftig, nur herumtragen mag i dann a ned :D

 

Einige Male hab ich in die Wanderkarten gesehen, (wie eben z.B. in Falkenstein/Rotmäuern), dass ein Wanderweg direkt runter zum Ennsufer eingezeichnet ist, wollte eigentlich nur wissen, ob dir einer bekannt ist, der halbwegs fahrbar ist (zu dem von Falkenstein runter hab ich eh im Netz auch nix gefunden)? War jetzt aber eher eine Frage privater Natur, falls ich mal allein in der Gegend unterwegs bin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...