Zum Inhalt springen

Saisonrückblick 2004


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gerade meinen letzten Wettkampf beendet, Zeit also auf die Saison zurückzuschauen. Ich werde dabei versuchen, den Rückblick nicht durch das enttäuschende Abschneiden heute einzufärben.

 

Folgende Ziele habe ich mir gesetzt (aus einer Originalmail an meinen Trainer - danke für die super Saison Adi ):

 

Ziele 2004

 

A: 4.7.04 Ironman Austria

 

B: 29.8.04 Mondsee

B: ????? Wolfgangsee Offroad finish

 

C: 4.6.04 Glocknerkönig finish

C: 25.4.04 MB Marathon Maria Schmolln finish

C: 1.5.04 10km Brückenlauf Leobersdorf

 

Skill 31.1.04 1000m Schwimmen

Skill Rad Bergfahren Glockner mit RR

Skill Rad Technik Schmolln

Skill Schrauben am Rad

 

Ziele - langfristig

 

2003 Halbdistanz Locarno

2004 IM Kärnten

2005 IM Japan

2006 Mountain Extreme in Utah (3,8 Swim - 180 mountainbike mit 9000hm 42,195

crossrun) http://www.mxtri.com/index.php

 

Träume:

 

· IM Hawaii

· Wasa Lauf

· Marathon des Sables

 

 

Zunächst zum Wichtigsten, das Hauptziel und einzige A Ziel hab ich erreicht, IM Austria unter 12:00 - mit 11:07 sogar deutlich. Das ist mein Sport, auf der Distanz fühl ich mich wohl.

 

Danach habe ich die Saison ziemlich umgeplant, hab eine 2. Langdistanz beschlossen (Nizza), die ebenfalls gut gelaufen ist und einige andere Ziele (Xterra Germany) verdrängt hat.

 

Meine beiden B Ziele hab ich ebenfalls klar erreicht, Mondsee unter 2:30 sogar sehr deutlich 2:19:33 und den xterra Wolfgangsee zumindestens wie geplant gefinished, würde aber 2 Wochen nach einem IM kein solches rennen mehr einplanen.

 

Die C Ziele sind allerdings eher durchwachsen:

 

Glocknerkönig: Ist sich wegen einem 3tägigen Kärnten TL nicht ausgegangen (nicht angetreten)

MB Marathon Maria Schmollen: Hat vom Training nicht gepasst

Leobersdorf

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=21350&perpage=15&pagenumber=2

 

Skillziele:

 

1000m Schwimmen

Rad Bergfahren: Besser, aber nicht gut, Glockner mit RR s.o. aber Nizza war ok

Rad Technik beim X-Tria in Wolfgangsee hab ich gesehen - hier fehlt Entscheidendes - vor allem in den leichten Schotterkurven

Schrauben am Rad: Hab jetzt mein Stadtradk komplett zerlegt und wieder zusammengebaut (Quasi Service + Putzen), da fehlt zwar noch viel, aber es wird langsam

 

Zitat Friel (The Triathlete's Training bible, S 100f): " ... C races are done for experience, hard workouts, as test of progress, for fun or as tune-ups for A races ..."

 

Alle A und B Ziele klar erreicht, ich muss also zurfrieden sein. Bin ichs?

 

Lessons learned:

 

1. Zuviele Ziele, daher weniger planen. Ich werde für nächstes Jahr 2 A, 2 B Rennen und 2 sonstige Ziele angehen und sonst nix. Der Rest ergibt sich spontan und ist nicht wichtig.

2. Volumensreduzierung funktioniert bei mir nicht. Der 10er hats mir gezeigt, ich reagier gut auf Umfänge und schlecht auf Intensität. Darus ergibt sich:

3. Volle Konzentration auf die LD! Meine Fahrtechnik wird nie gut genug sein, um am bike mitzuhalten, meine Laktatfähgikeit nie so gut um unter 3h was zu reissen. Meine Stärke ist Fettverbrennung, Geduld, Kraft, Einteilung und Ausdauer im Kopf, meine Schwächen sind Technik (Schwimmen, Rad und Laufen), Tempohärte, Kraftausdauer und zuviel Kopfgesteuert.

4. 2 Langdistanzen reicht, nach der 2. LD bin ich nicht mehr richtig in die Gänge gekommen, obwohl Training und Testwettkampf ok waren.

 

Ziele für 2005:

 

A: 2 Landistanzen, eine deutlich unter 11:00 (10:40 wären super, 10:50 auch ok) - die andere ohne Zeitziel, vielleicht etwas "welliger" vielleicht auch ITU-LD, Duathlon oder was Ausgefallenes

B: Kurzdistanz

C: Arbeit an den Hauptschwächen:

 

C1: Kraftausdauer am Rad - 40kmh bei einem kurzen Zeitfahren der EB Serie

C2: Schwimmtechnik - 19 Minuten /1000m müssen fallen, aber nicht über Intensitäten, sondern über Technik

 

Ziele / Träume Langfristig:

 

Ganz langfristig bleibt Hawaii der Traum Nr. 1, Vasa Lauf und des Sables müssen sich ergeben und kommen eher nachher.

Geschrieben

Meine Saison war eine Katastrophe.

 

Die Fruehlings-Duathlons waren durchwachsen, danach wars dann ganz vorbei. Zwei Monate Pause wegen Uebertraining, super Sache. Ich bin zwar viel gelaufen, leider nur von einem Arzt zum andren.

 

Krems-Tria hab ich dann wieder gemacht, ohne Training, und dementsprechend war natuerlich auch das Ergebniss. Falsch gegessen vorher hab ich auch was nicht unbedingt geholfen hat. Blindenmarkt-Hobbytria danach war aber wieder ganz ok.

 

Abschluss war Muehldorf, das Ergebniss war weit besser als es nach der Vorbereitung haette sein sollen und Spass hats mir auch gemacht. Schwimmen will ich nicht mehr so wirklich also werd ich naechstes Jahr mal was andres machen und aufs Bike umsteigen.

 

Seit Anfang Oktober bereit ich mich jetzt auf 2005 vor, mit neuer Trainerin (Petra Marchart) und schwerst motiviert :). Rad-Leistungstest war relativ schlecht, Lauftest dafuer umso besser. Konkrete WK-Ziele hab ich keine, ich moecht Fahrtechnik verbessern und Radleistung sollte sich bis Ende naechsten Jahres um etwa 1/5 steigern.

Geschrieben

shortcut:

 

Geplant hatte ich eine Marathon nahe 3:10h zu laufen, einige Trias just for fun.

Im Jänner war ich im IMSB am Laufband um das "Laufjahr" 2004 zu starten.

 

Zu Ostern kam ich humpelnd von einem Lauftraining zurück. Der Besuch beim Orthopäden brachte die Diagnose Hüftdysplasie.

 

Lauf & TRIa Karriere jäh beendet.

 

Der Switch zum Radfahren war allerdings schon früher gefallen, im Feb entschloss ich mich dei 24h von Theiss anzugehen.

 

Thats it!

 

Results 2004:

 

24h von Theiss: 700,8km

Swim: 1000m in 18:43min

 

Und viel wichtiger, viele Stunden mit Sportkollegen und Freunden verbracht und neue kennen gelernt.

 

Summaries 2004 (2003):

Bike: 8190km (6000)

Swim: 160km (190)

Run: 109km (1150)

NettoZeit: 436h (440)

 

much gatsch

Paul

Geschrieben

Hm, meine Saisonziele haben sich 2004 dauernd verändert, aber jetzt im Rückblick war das ganz ok.

 

Mein erstes Saisonziel war einfach nur wieder (echt) regelmäßig Sport zu betreiben, da ich 2003 durch beruflichen und privaten Stress irgendwie aus dem Rythmus gekommen bin und sich die Waage sofort (ok übers Jahr verteilt :o ) mit 10kg plus revanchiert hat.

 

Dieses Ziel hab ich jedenfalls erreicht: ich bin knappe 1100km gelaufen, 3000km am Rad gesessen, hab zig Stunden versucht mich über Wasser zu halten und kann über 30 Bergtouren (Sommer und Winter) verbuchen.

 

Ein weiteres Ziel, nämlich einen Triathlon zu versuchen, hab ich ebenfalls erreicht, nämlich einen Sprint-Tri (Donauinsel) und einen über die OD (StP).

 

Marathon: eigentlich wollte ich erst dann wieder M laufen, wenn ich sicher sub4 finishen kann. Der geplante VCM im Mai fiel wegen Bronchitis aus und beim LCC sind es dann 10min mehr geworden. Ich bin aber trotzdem zufrieden, da sub 4 unter den gegebenen Umständen einfach nicht realistisch war. Auf den kürzeren Strecken war ich heuer (aufgrund meines Gewichtes und unkoordinierten Trainings) weit von meinem PBs (10k 47min, HM 1:46 beides 2001) entfernt.

 

Alles in Allem hab ich mir zu viel vorgenommen, aber trotzdem mehr erreicht als eigentlich erwartet (ist das verständlich :confused: )

 

Ziele für 2005:

 

Die nächsten Wochen ist jetzt Regenaration (schwimmen und Gymnastik/Kraftraining) angesagt. Mitte Dez. werde ich eine Standortbestimmung vornehmen (lassen) und danach gezielt mit Trainingsplan und "Trainer" folgende Ziele anpeilen:

 

Altes "Kampfgewicht" erreichen

richtig Schwimmen

LCC Eisbärcup 2005 als Vorbereitung für

Linzmarathon (Ziel: deutlich unter 4 Std)

Tria OD: 2.45

Tria MD (11.Juni Litschau): durchkommen

 

LG

's Tirolermädel

Geschrieben
Original geschrieben von Gatschbiker

shortcut:

 

Und viel wichtiger, viele Stunden mit Sportkollegen und Freunden verbracht und neue kennen gelernt.

 

 

Super Statement Paul!! Was hat man von all den toll erreichten Zielen, wenn man niemanden hat, der sich mit einem freuen kann....

 

Da muss ich den Trias übrigens wirklich ein Kompliment machen: bei den Dua- und Tri- Veranstaltungen hab ich mich als (erkennbarer) Neuling mit nicht perfekten Maßen und Ausrüstung immer wohl und ernstgenommen gefühlt!

 

LG

's Tirolermädel

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo ,

 

das letzte Jahr stand ausschließlich im Zeichen der Vorbereitung für Juli 2005 Ironman. Daher eher Wettkampferfahrung sammeln immer längere Distanzen trainieren und im Wettkampf rückkoppeln.

Alles in allem hat es super funktioniert wenn man bedenkt, daß ich im Frühjahr 10 Wochen nicht hab trainieren können.

Erster MD (2-80-20) war eine zum vergessen, bzw habe ich viel lerngeld bezahlen müssen. Immer noch die KD im Kopf bin ich an diese MD gegangen und hatte beim Laufen irgendwann keine Energie mehr. Aber aus Fehler kann man ja lernen.

Drei Monaten später die nächste MD (2,2-92,5 mit 1000hm-21,1) Ein absoluter Highlight und zeigte mir das der Trend für nächstes Jahr Juli absolut in Ordnung ist.

 

Jetzt wird fleißig weiter trainiert und immer wieder mal kurz quergecheckt inwiefern ich auf kurs bin.

 

Mal sehen was 2005 bringt.

 

Carby

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

2003/4 kam ich durch berufsstreß (70h-wochen, dienstreisen) kaum zum trainieren und habe über den winter 12kg zugelegt ("normal" sind bei mir etwa 5-7kg über den winter, außer im sehr warmen winter 2001/2, in dem ich über den winter ca. 6kg abnahm). mit der erkenntnis, daß andere dinge im leben mehr zählen, habe ich den streß beendet. kaum zu glauben, wie sehr man in einem dreiviertel jahr des kaumtrainings bei stress körperlich verfallen kann, wenn man die neigung dazu hat.

 

durch das hohe gewicht gab es bei vermehrtem training prompt eine überlastung im knie, zu der ich seit einem schlecht verheilten bruch neige, verschärft durch zwar superleichte, aber kaum dämpfende laufschuhe. in folge konnte ich 2 monate lang überhaupt nicht und 6 monate nur eingeschränkt laufen. radfahren ging etwas behindert und wegen einbeinigen tritts eher kraftlos, nur schwimmen und die hantelübungen ohne beteiligung der beine problemlos.

 

die gesundheit zählt zu den dingen, die man erst schätzt, wenn sie nicht da sind. in dieser zeit habe ich es zu schätzen gelernt, z.b. aus dem sessel aufstehen zu können, ohne daß es wehtut. oder den ersten 12km-lauf ohne schmerzen nach 6 monaten.

 

der hinweis des orthopäden, daß kräftigere muskeln einen höheren anteil der last des stützapparats aufnehmen, hat mich ermuntert, in dieser zeit das laufen gezwungenermaßen völlig einzustellen, aber dafür das radfahren zu forcieren, auch wenn's wehtat. meine wichtigsten erkenntnisse daraus: 1. das stimmt, aber es dauert lange, bis die muskeln soweit sind; 2. 1h ga1-laufen bringt ZUMINDEST MIR fürs abnehmen ca. so viel wie 3h ga1-radfahren; 3. wenn man nur radfährt und nicht läuft, entwickelt man riesige oberschenkelmuskeln, die nicht nur schwer,

sondern auch beim laufen äußerst hinderlich sind.

 

trotzdem habe ich in dieser zeit 2 radmarathons (mörbisch 159km und schwechat 119km), natürlich mit entsprechend flauen zeiten, hingelegt.

 

bei der kraftwerk trophy in theiß bin ich als u-boot mitgefahren und es hat mich recht aufgebaut, im feld bei schnitt 39 km/h problemlos 20 runden mitfahren zu können. als abends nur mehr 37 schnitt gefahren wurde, war ich sogar eine halbe runde lang an der spitze.

 

weil theiß schmerzfrei ging, bin ich beim ima am 4.7. angetreten. dort stand ich unter dem druck eines kältbedingten DNFs aus dem vorjahr. er wäre viel besser gelaufen (ca. 13h), hätte ich mir nicht bei einem sturz in der 2. runde eine gehirnerschütterung geholt, was mich vor allem beim laufen beeinträchtigt hat.

daß ich zu wenig lauftrainiert war, ging da völlig unter, es war schwieriger, sich trotz des schwindelgefühls aufrecht zu halten. 7h21' für einen fast vollständig gegangenen marathon sagen alles. mit 15h48' kam meine PS (=persönl. schlechtleistung) bei IMs raus, aber so habe ich endlich mal die rote laterne gesehen :) und das granitbeissen wurde mit finishen belohnt.

 

viel besser lief es dann in podo am 28.8. das laufmanko war bis dahin halbwegs kompensiert, ein paar kg weniger durch viel radtraining (5400km in 5 monaten), "schnelle" schwimmstrecke, windstille auf der radstrecke - alles super bis zum 2. wechsel, danach war's mir zu heiß. kreislaufprobleme und DNF. ich hatte zuvor nur einmal laufen bei hitze trainiert, und das war auch schiefgelaufen.

 

danach hatte ich irgendwie keinen bock mehr auf wettkämpfe, es gibt ja auch praktisch nur läufe im herbst (=finde ich derzeit faaad), was ich schade finde, weil man da am trainiertesten ist.

 

traditionellerweise aber trat ich beim silvesterlauf in wien an, mit 5,4km für einen ld-triathleten ein sprint, der recht gut zeigt, wo man steht, auch wenn die reine laufzeit je nach eingeklemmtsein in menschenmassen verfälscht ist und man durch die kälte schwerer luft bekommt. es war aber dann relativ warm, eingeklemmt war ich überhaupt nicht und so kam meine PB über diese strecke raus. angesichts dessen, was ich heuer erlebt habe, ist es mir ziemlich blunzn, daß ich derzeit keine 4'/km über diese strecke zusammenbringe, sondern ich bin froh, daß das einzige, was nachher wehtut, leichte anflüge eines muskelkaters am nächsten tag sind.

 

trainingspensum heuer, dahinter vergleich zum vorjahr:

 

swim 90km (-10%)

bike 7677km (+89%)

run 1210km (-28%)

 

beim schwimmen bin ich grad faul, es macht zwar spaß, aber zeitlich verbessern würde ich mich nur mehr mit unproportional viel trainingsaufwand und mein lieblingsbecken verzeichnet leider gerade besucherrekorde von brustschwimmern, sonntagsschwimmern, herumpaddlern, bahnenquerern und ähnlichen walrössern.

 

bike: rolle ist total öd, 2h da drauf durchstehen sind selbst mit video viel mehr psych. als phys. leistung, die ich mir max. 1x/woche antue. da ist es mir viel lieber, ich setze mich bei ein paar plusgraden gut verpackt aufs trekking bike, auch wenn es noch so trüb und kalt ist, gibt es mir allemal mehr als rolle. man muß nur aufpassen, nicht zu sehr auszukühlen (-> zerrung, beinhautentzündung, ...).

 

laufen: da kommt langsam der spaß zurück, obwohl ich dazu noch zu schwer bin (so 81-83kg).

 

fazit:

 

obwohl die leistungen bei den wettkämpfen heuer sportlich für mein alter und gewicht unterm hund waren, bin ich zufrieden. am frohesten bin ich, daß ich wieder laufen kann, ohne daß es weh tut. und ich kann den gatschbiker daher gut verstehen, der es nicht mehr kann/darf, weil ich es ein halbes jahr lang auch nicht konnte. als nächstes möchte ich wieder so schnell und leicht laufen können, daß es auch spaß macht, dann bin ich immerhin wieder auf dem stand von 2002. dazu sind ca. 4-6kg weniger erforderlich. das klingt machbar, allerdings steht mir beruflich 2005 einiges ins haus und ich muß erst sehen, wie sich die neue arbeit mit dem vielen training verträgt.

Geschrieben

2004 war ein wenig besch.......

vom training wußte ich nicht was ich machen sollte/wollte, kein richtiges tria, aber auch nix für´s laufen.

irgendwann auch auf nix lust und so nur frust, ehrst im herbst ging es in der wachau mit sub 2:00 bei HM wieder, ziel erreicht, nicht lachen wegen der zeit.

also habe ich für 2005 die anzahl der starts reduziert, und auch klare ziele gesetzt:

A: MD Locarno von der zeit hängt ab ob ich 2006 LD mache

A: VCM HM ziel neue PB

B: OD St. Pölten

B: OD Neufeld

C: Sprint Marchegg

C: ein oder zwei kurz Läufe 5 - 10 km

Skill: 1000m unter 20min

na mal sehen

Geschrieben
Original geschrieben von route1

2004 war ein wenig besch.......

vom training wußte ich nicht was ich machen sollte/wollte, kein richtiges tria, aber auch nix für´s laufen.

irgendwann auch auf nix lust und so nur frust, ehrst im herbst ging es in der wachau mit sub 2:00 bei HM wieder, ziel erreicht, nicht lachen wegen der zeit.

also habe ich für 2005 die anzahl der starts reduziert, und auch klare ziele gesetzt:

A: MD Locarno von der zeit hängt ab ob ich 2006 LD mache

A: VCM HM ziel neue PB

B: OD St. Pölten

B: OD Neufeld

C: Sprint Marchegg

C: ein oder zwei kurz Läufe 5 - 10 km

Skill: 1000m unter 20min

na mal sehen

 

Das sind keine (operationalisierten) Ziele bis auf den VCM. Ich schreib meine Ziele deshalb so überprüfbar raus, weil ich mir damit selbst jede Ausrede nehm.

Geschrieben
Original geschrieben von pinkpanther

laß mich raten: du bist edv-systemoperationalisator von beruf ? :D

 

Treffer, aber kein Volltreffer. Ex Berater und Organisator ... also stimmt schon, ist berufsbelastete Sprache. Trotzdem, ein Ziel wie "Mondesee" kann man nicht durchgehen lassen :s: :s: :s: :D

Geschrieben
Original geschrieben von üawhr

Lehrer?

 

Furchtbar wie manches durchschlägt, diesen Teil meiner Ausbildung versuch ich zu verheimlichen :s: :s: :D

 

Aber danke für den Hinweis, das Wort streich ich :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...