Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo MTB Freunde,

 

vor kurzem habe ich meine Kette und die Kassette gewechselt. Die Schalterei funktioniert einwandfrei, nur bei Volllast "springt" die Kette. Und zwar nicht zwischen den Gängen, sonder das Schaltwerk bewegt sich nach vorne, dass ich mehr oder weniger ein halbe Umdrehung leer durchdrehte. Wie gesagt passiert das ganze nur auf Volllast, normal funktioniert es.

 

Kann es sein das die Kettenspannung zu gering ist? Die Neue Kette habe ich nach der Alten gekürzt mit "Aussparung" der Verlängerung. DIe Kassette hat dieselbe Übersetzung wie die Alte. Also keine grobe Umstellung oder ähnliches. Mein Knie hat schon einmal den Lenker etwas härter Küssen dürfen.

 

Vl. könnt ihr mir helfen.

Danke

 

LG

Steve

Geschrieben
Auf allen Kettenblättern?

Ich tippe mal auf verschlissenes Kettenblatt mit Haifischzähnen und chainsuck.

 

Kassette hinten ist neu!

 

Zahnräder vorne sind alt - aber es kommt glaub ich von Hinten.

Gast User#240828
Geschrieben

Ketten sollten eher kurz abgelängt werden, aber das macht den Fehler nicht aus denk ich.

könnte sein, dass wir grey schrieb- die kettenblätter nicht mehr zu den neuen Teilen passen- weil zum Teil zu abgenutzt sind - auch die schaltzüge u bowden können das Problem auslösen - gehen die noch total leicht beim rauf u runter schalten?

Gast User#240828
Geschrieben
kette u Kassette passen von der Teilung sicher zusammen? beim fahren merkst du ob die Kette vorne oder hinten darüber rutscht
Geschrieben
Kassette hinten ist neu!

 

Zahnräder vorne sind alt - aber es kommt glaub ich von Hinten.

 

Mit Kettenblatt mein ich die vorne.

Chainsuck wird oft falsch erkannt, weil ja hinten das Schaltwerk zupft, viele sehen nicht, dass die Kette am KB mit hinauf, Richtung Kettenstrebe, gezogen wird und erst deshalb das Schaltwerk zupft.

Geschrieben

Am WE dachte ich das der Umwerfer vorne noch ein bisschen mehr Spannung verträgt, da die Kette aufs mittlere runtergesprungen ist. Dabei ist das mit dem Knie passiert.

 

Züge sind alle neu - die Hüllen leider nicht! Schalten funktioniert aber reibungslos.

 

Kette

 

Kassette

 

Hab auch von zu viel Fett im Freilauf gelesen. Was haltet ihr davon?

Geschrieben
Du schreibst nichts davon, dass du den Freilauf demontiert und neu gefettet hast und falls du das nicht gemacht hast, glaube ich eher an Chainsucks so wie grey schon schrieb. Wie viele Kilometer haben die Blätter schon hinter sich, bzw wie lange war die alte Kette drauf?
Geschrieben
Du schreibst nichts davon, dass du den Freilauf demontiert und neu gefettet hast und falls du das nicht gemacht hast, glaube ich eher an Chainsucks so wie grey schon schrieb. Wie viele Kilometer haben die Blätter schon hinter sich, bzw wie lange war die alte Kette drauf?

 

Sry - also habe auch alle Lager getauscht und dabei natürlich den Freilauf ebenfalls gereinigt und neu gefettet.

 

Zum Thema Kette u. Kassette: Beide wurden erneuert / gleichzeitig, um eventuelle Unstimmigkeiten wegen eingefahrener Kette + Kassette entgegenzuwirken. Schaltet auch einwandfrei. Nur auf Volllast hab ich das Problem, dass ich eine halbe umdrehung plötzlich durchtrete. Das Geräusch ist sehr laut.

 

Die alte Kette + Kassette (die beide nicht mehr montiert sind) waren ca. 7000-8000 km oben!

Geschrieben
Kilngt nach diesem Problem - halt verkleben ohne Kälte?

 

Hab diese Fett verwendet!

 

Fett zu dick für den Freilauf???

das kann gut sein. vor allem zu viel fett kann verhindern, dass die sperrklinken ihren job ordnungsgemaess verrichten.

was fuer eine hinterradnabe ist es bzw. was fuer ein freilauf (sperrklinke, stirnverzahnung)?

Geschrieben (bearbeitet)

DT Swiss aus dem Jahre 2012 - AM1900 - Laufräder

 

Welche Nabe das jetzt genau ist???

 

Sperrklinke

 

Bsp Bilder:

 

DSCF1423.JPGedco04.jpg

Bearbeitet von Steve-O
Geschrieben

Freilauf kanns doch nicht sein - am ersten und zweiten Kettenblatt passiert nichts auf Volllast.

 

Das große Kettenblatt ist aber schon ziemlich hinüber. Liegt wohl daran?!

Gast User#240828
Geschrieben
Freilauf kanns doch nicht sein - am ersten und zweiten Kettenblatt passiert nichts auf Volllast.

 

Das große Kettenblatt ist aber schon ziemlich hinüber. Liegt wohl daran?!

 

 

 

siehe grey s Post- denke er hats getroffen*

Geschrieben
Mit Kettenblatt mein ich die vorne.

Chainsuck wird oft falsch erkannt, weil ja hinten das Schaltwerk zupft, viele sehen nicht, dass die Kette am KB mit hinauf, Richtung Kettenstrebe, gezogen wird und erst deshalb das Schaltwerk zupft.

 

Wenn die Kleine und die Mittlere funktionieren, macht es dann Sinn nur die große zu tauschen?

Gast User#240828
Geschrieben
Wenn die Kleine und die Mittlere funktionieren, macht es dann Sinn nur die große zu tauschen?
* ich würde das große kaufen u wenn es der Grund war die anderen auch erneuern*
Geschrieben

Es liegt an den alten Kettenblättern. Mit der alten Kette passiert nichts, daher werde ich neue KB montieren und dann sollte alles wieder funzen.

 

Danke noch einmal für Eure Hilfe.

 

LG

Steve

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...