hansjoerg Geschrieben 3. Juli 2015 Geschrieben 3. Juli 2015 Grüß Euch, normal bin ich ja net so und es is auch net des erste Bike das durch meine Beine geht, aber irgndwie wollt ich einfach mal in die Runde fragen. Wies halt so is wennst des Grafl online bestellst, weilst an Hammer Preis kriegst, musst da zerst überlegen wiest tuast. Tja, wennst dann noch so deppat proportioniert bist, dasst immer in deinem Leben zwischen zwei Größen landest.........tja dann. So hab ich mich beim Synapse gegen das 54er und für das 51er entschieden. Weils halt auch a Schas fürn Wiederverkauf is, wennst alle Spacer rausnimmst und die Gabel abschneidest und Stummelvorbauten am Renner auch echt Blöd ausschaun. Bin bis jetzt durchwegs immer 54er gefahren, klar waren die Geos unterschiedlich, aber so richtig agil hab ich mich nie gefühlt Tja leider is das Synapse im Gegensatz zum zB Evo halt recht gesloopet. Also kurz gesagt, aufgebaut, eingestellt............. schaut recht klein aus, was meints ihr? Zruck und ein 54er holen oder lassen. Zum denken hab ich nur angefangen, weil die Sattelstütze zu kurz is :-D Anfühlen tut sichs fein, hatte aber auch net mehr Zeit als a Runde ums Haus zu drehen. Bin schon gespannt. Grüße h Zitieren
ruffl Geschrieben 3. Juli 2015 Geschrieben 3. Juli 2015 Ich hab die Erfahrung gemacht das es in einer ziemlichen Themenverfehlung endet wenn man ein Endurancebike auf Renngeometrie trimmen will. Das Konzept des Rades ist für einspanntes Cruisen auf befestigten und unbefestigten Strassen, wie soll das jemals agil werden? Zitieren
hansjoerg Geschrieben 3. Juli 2015 Autor Geschrieben 3. Juli 2015 Jetzt könnten wir über das Verständnis von Agil in dieser Beziehung diskutieren, bringt aber auch nur bedingt voran. Wie wärs also mit sportlichem Cruisen? Zitieren
rogma84 Geschrieben 3. Juli 2015 Geschrieben 3. Juli 2015 Wie groß bist du und welche Schrittlänge hast du ? eventuell kommen mit diesen Angaben sinnvolle Antworten ;-) Zitieren
hansjoerg Geschrieben 3. Juli 2015 Autor Geschrieben 3. Juli 2015 173 82,5 Sattelhöhe 72 Reach wie auf dem Bild zu sehen 53 von Mitte Obergriff bis Sattelspitze Zitieren
ruffl Geschrieben 3. Juli 2015 Geschrieben 3. Juli 2015 Ich wollte das 58er Synapse mit 130er Vorbau schon als verbaute Krücke abschreiben, der 61er mit kurzem 120er Vorbau fährt sich richtig gut. Zitieren
rogma84 Geschrieben 3. Juli 2015 Geschrieben 3. Juli 2015 Ich bin 175 mit 83cm Schritt und würde beim synapse ein 54er mit 110er Vorbau fahren Hab ein supersix in 52 mit 110er Vorbau . Beim synapse würde ich halt mit dem weniger an Überhöhung leben .. Möchtest du mit dem synapse eine Supersix Geo ? Zitieren
hansjoerg Geschrieben 3. Juli 2015 Autor Geschrieben 3. Juli 2015 Na, massive Überhöhung muss nicht sein, so wie auf dem Bild oben passt mir die Überhöhung eigentlich. Würd bei einem 54er halt heissen alle Spacer raus, was auch kein Problem ist. hm......... so ein Scheiss Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Juli 2015 Geschrieben 3. Juli 2015 (bearbeitet) sorry aber das 51 ist zu klein zumindest laut bild2 das 54 sollte mit ~90mm vorbau besser sein außer du stehst auf kl. rahmen, ist auch geschmackssache bei mir war's die entscheidung auf 54 mit 100mm vorbau und spacer raus beim CAAD10 das 56 war mir etwas zu lang wâre aber zur not auch gegangen hat aber eine andere geo als das synapse, das oberrohr ist ähnlich lang 54 vs.54.2 horizontal beim synapse dort würd ich mind. auf's 56 mit 120er vorbau gehn - man sitzt halt komplett anders am synapse bin 182 mit schrittlänge 88 Bearbeitet 3. Juli 2015 von st. k.aus Zitieren
hansjoerg Geschrieben 4. Juli 2015 Autor Geschrieben 4. Juli 2015 sorry aber das 51 ist zu klein zumindest laut bild2 Kein Sorry nötig. Das zweite Bild sieht ziemlich ungewöhnlich aus. Kann aber auch am Bild selbst liegen. Die Laufräder wirken sehr klein von ihrer Proportion her. Hatte heute ein 54er zwischen den Fingern. Das würde mit einem 100er Vorbau schon gehen, dann müssten aber alle Spacer raus. Ginge auch. Mittlerweile glaube ich, dass beides geht, entscheiden konnte ich mich trotzdem noch net. Na vielleicht hat noch jemand eine interessante Meinung Irritierend finde ich beim Synapse dass der optische Sprung, in Bezug auf die Größe, zwischen 51 und 54 radikal ist. Das 51er wirkt so klein, es wirkt als würde das Oberrohr nochmal, viel stärker abfallen. Hm, weitergrübeln Sonst wirds hald ein evo oder das neue CAAD :-D Also heut raus eure Tipps. Danke lg und frohes Schwitzen Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 4. Juli 2015 Geschrieben 4. Juli 2015 Wenn die Sattelstütze zu kurz ist (und am Bild sieht man eindeutig dass du ein paar mm zu tief sitzt), dann ist der Rahmen zu klein, da gibts auch keine Diskussion. Du sitzt auch optisch relativ aufrecht - das mag man mögen, aber wenn man bergab dann das gefühl bekommt, schwerpunktmäßig vornüber zu kippen, hats keinen Sinn. Wenn die größere Geometrie keine recht brauchare Alternative darstellt, würde ich mich nach einem anderen Modell, Hersteller oder beidem umsehen. Zitieren
hansjoerg Geschrieben 5. Juli 2015 Autor Geschrieben 5. Juli 2015 Wenn die Sattelstütze zu kurz ist (und am Bild sieht man eindeutig dass du ein paar mm zu tief sitzt), dann ist der Rahmen zu klein, da gibts auch keine Diskussion. Du sitzt auch optisch relativ aufrecht - das mag man mögen, aber wenn man bergab dann das gefühl bekommt, schwerpunktmäßig vornüber zu kippen, hats keinen Sinn. Wenn die größere Geometrie keine recht brauchare Alternative darstellt, würde ich mich nach einem anderen Modell, Hersteller oder beidem umsehen. Bin sicher der Kommentar war nett gemeint, aber ob eine 350mm Sattelstütze bei einem geslopten Rahmen zu kurz ist, sagt halt garnix aus. Wie generell ob die Stütze zu kurz ist. Es hat mich einfach nur ins Grübeln gebracht. Auch das Thema Überschlag stellt sich nicht :-D Bin jetzt mit der Sitzposition wieder dorthin gegangen wo ich mit meinem alten Rahmen war. Ein 54er is jetzt definitiv raus. Montiere sicher keinen Stummelvorbau auf einem Renner. Bei derzeit Reach 53,5 überleg ich eher den 130er Vorbau gegen einen 120er zu tauschen oder wirklich das Konzept zu wechseln und auf ein CAAD oder Evo in 52 zu gehen. Optisch schaut das Synapse halt leider noch immer sehr sehr klein aus. Zitieren
ruffl Geschrieben 5. Juli 2015 Geschrieben 5. Juli 2015 Also ich würde dich so nicht ausm Shop lassen. Und ich gebe irmenkop absolut recht. Zitieren
hansjoerg Geschrieben 6. Juli 2015 Autor Geschrieben 6. Juli 2015 Also ich würde dich so nicht ausm Shop lassen. Und ich gebe irmenkop absolut recht. Ok, was wäre deine Ansicht nach eine Alternative? Unter Berücksichtigung, dass ich mit dem 54er wohl nicht warm werde. Würde dann Richtung Evo oder Caad gehen. Danke lg h Zitieren
ruffl Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Ok, was wäre deine Ansicht nach eine Alternative? Unter Berücksichtigung, dass ich mit dem 54er wohl nicht warm werde. Würde dann Richtung Evo oder Caad gehen. Danke lg h Ich kann deine Theorie bezüglich Stummelvorbau nicht ganz nachvollziehen. Du hast jetzt einen 130er Vb und viele Spacer montiert. Das 54er ist im Reach um 0.8mm länger und der Stack baut 1,8cm mehr auf. Laut meinem bescheidenem Algebra ergibt das ein 54er Synapse mit 120er Vorbau und hoher Topcap am Steuersatz. Was daran keine Option sein soll ist mir ein Rätsel. Nachdem du offensichtlich wenig Überhöhung fahren willst, kommt bei Cannondale nur ein Synapse in frage. Zitieren
ruffl Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Die hohe Topcap nur dann wenn du wie jetzt einen -10° Pro Vorbau verwendest, mit einem 6° in dieser Länge wird es wohl die Flache werden. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 100% agree nimm größe 54 und lies nicht zuviele geotabellen der hersteller die stimmen nicht immer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.