nocode Geschrieben 27. Februar 2005 Geschrieben 27. Februar 2005 Original geschrieben von Gibt's dazu eigentlich schon Neuigkeiten? - Was tut sich so rund um dieses Projekt? im netz hab ich bisweilen nichts gefunden, aber die transalp führt heuer nach lienz... vermutlich wird dort der *stich* gefahren leider auch hier noch keine genauen karten auch sollten laut schreiben vom theurl im zuge der challenge 05 (dein tsd-kollege sollt eh auch diesen brief mit ergebnisliste bekommen haben) im feb. 35 von uli stanciu und team ausgemessenen mtb-strecken um lienz online gehen -> auch hier noch nichts entdeckt hab letzte woche diesbezüglich eine mail an die veranstallter (bzw tvb geschrieben) -> auch noch keine antwort sobald was online geht bzw konkret ist schreib ich´s eh hier rein hast eigentlich schon mal auf probike unter biketouren geschaut? die haben ein paar touren ganz nett aufbereitet. liebe grüße hintern felber Zitieren
MM Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Geschrieben 27. Februar 2005 Original geschrieben von nocode auch sollten laut schreiben vom theurl im zuge der challenge 05 (dein tsd-kollege sollt eh auch diesen brief mit ergebnisliste bekommen haben) im feb. 35 von uli stanciu und team ausgemessenen mtb-strecken um lienz online gehen -> auch hier noch nichts entdeckt hab letzte woche diesbezüglich eine mail an die veranstallter (bzw tvb geschrieben) -> auch noch keine antwort sobald was online geht bzw konkret ist schreib ich´s eh hier rein Sehr gut - dann darf i' mi' ja da ganz auf di' verlassn. Original geschrieben von nocode hast eigentlich schon mal auf probike unter biketouren geschaut? die haben ein paar touren ganz nett aufbereitet. Das haben sie in der Tat. - I' bin zwar net regelmäßiger Gast auf dieser Seite, aber u. U. wred' i' mi' genau dort näher informieren, sollte es amal konkret werden. Zitieren
viper999 Geschrieben 27. Februar 2005 Geschrieben 27. Februar 2005 Original geschrieben von nocode hast eigentlich schon mal auf probike unter biketouren geschaut? die haben ein paar touren ganz nett aufbereitet. Hallo die runde zur Karl´s Badener Hütte kann ich sehr empfehlen.( bin ich letzten august gefahren) nur die abfahrt ab der dolomitenhütte sollte man selbt definieren, wenn man mehr trail möchte. ich bin kurz unterhalb der dolomitenhütte links abgebogen, und dann gleich rechts über eine steile wiese. ab dann kann man sich eigentlich fast nicht verfahren. eine traumhafte abfahrt, kann ich nur sagen. ich war alleine unterwegs und hatte das glück dass ich mich einer bikegruppe aus niedeösterreich anschließen konnte. eigentlich ist die gegend perfect zum biken. werd heuer sicher ein paar mal rüberfahren, nach osttirol. grüße max Zitieren
nocode Geschrieben 27. Februar 2005 Geschrieben 27. Februar 2005 Original geschrieben von viper999 Hallo die runde zur Karl´s Badener Hütte kann ich sehr empfehlen.( bin ich letzten august gefahren) nur die abfahrt ab der dolomitenhütte sollte man selbt definieren, wenn man mehr trail möchte. ich bin kurz unterhalb der dolomitenhütte links abgebogen, und dann gleich rechts über eine steile wiese. ab dann kann man sich eigentlich fast nicht verfahren. eine traumhafte abfahrt, kann ich nur sagen. ich war alleine unterwegs und hatte das glück dass ich mich einer bikegruppe aus niedeösterreich anschließen konnte. eigentlich ist die gegend perfect zum biken. werd heuer sicher ein paar mal rüberfahren, nach osttirol. grüße max is a streckal zum höhenmeter schinden... 1500 hm auf ca. 13km... wobei die letzten 5km auf groben schotter zu absolvieren sind... not easy man man kann aber die karlsbaderhütte auch als runde fahren... mit ein paar tragepassagen... info´s hierzu findest unter http://www.schwemberger.at auffahrt zur dolomitenhütte ist über die rodelbahn richtung kreithof super Zitieren
nocode Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 @ hier ein auszug eines interviews mit uli stanciu von der transalp hw Und die neuen Etappenorte....? Uli Stanciu: Da ist zuerst Mayrhofen im Zillertal: Mayrhofen spürt den immer stärker werdenden Transalp-Tourismus ziemlich deutlich und hat sich deshalb beworben. Der Ort ist wunderschön und von der Größe und der Bettenzahl her sehr gut als Etappenort geeignet. Außerdem führt die Strecke Richtung Neukirchen erst über die Kapaunsalm und die Kreuzjochhütte, von wo aus man einen traumhaften Blick über das ganze Zillertal und in die Tuxer Gletscher hat. Nach Neukirchen kommt dann Lienz, die Hauptstadt von Osttirol, wo wir im wunderschönen historischen Stadtkern ankommen. Allerdings war es nicht leicht eine Strecke dorthin zu legen.... .... wie kommt das? Uli Stanciu: Südlich von Neukirchen liegen die hohen Tauern, eine für Biker schier unüberwindliche Barriere. Nicht nur, dass die Übergänge alle sehr hoch und steil sind, sondern das Gebiet ist Kernzone des Nationalpark Hohe Tauern. Eine Genehmigung für einen Event wie die Transalp würden wir dort nicht bekommen. Es gibt nur eine einzige Schneise, die nicht zum Nationalpark gehört - der Felbertauern. Die berühmte Straße, die durch einen sechs Kilometer langen Tunnel führt, kennt man - das ist nichts für Biker. Was viele nicht wissen: Im seitlich gelegenen Felbertal führt der alte Säumerweg über den Felbertauern Pass auf 2481 Meter Höhe. Warum ist hier kein Nationalpark? Uli Stanciu: Weil eine riesige Hochspannungsleitung hier von Nord nach Süd führt und weil man bis 1986 am seitlich gelegenen Brentling auf 2100 Meter Höhe Wolfram Erz abgebaut hat. Das heißt, hier hat das Industriezeitalter deutliche Spuren hinterlassen, die allerdings für den Biker Vorteile bieten. Denn zu dem ehemaligen Wolfram Bergwerk führt vom Hintersee aus eine alte Schotterstraße, die heute noch in sehr gutem Zustand ist, allerdings oben endet. Wir haben nun eine Trasse gefunden, auf der man diese Straße mit dem alten Säumerweg über den Pass verbinden kann. Unsere Freunde aus Mittersill haben die Grundbesitzer des Almgeländes auch überzeugen können, diese Trasse für uns freizugeben und künftig als schmalen Bikeweg auszubauen. Wie geht’s dann weiter? Uli Stanciu: Man erreicht den alten Säumerweg, über dem die Hochspannungsleitung verläuft. Es ist schon ein bisschen bizarr, in der kargen Hochgebirgslandschaft diese riesigen Masten zu sehen. Aber diese Leitung bringt uns eine gewisse Sicherheit: Der Weg ist zwar gut markiert und nirgendwo ausgesetzt, aber bei dichtem Nebel hätte ich auf der Höhe doch Bedenken, zumal man hier sein Bike etwa drei Kilometer und 400 Höhenmeter tragen muss. Doch die Hochspannungsleitung wirkt wie eine Führungsschiene - man sieht sie nicht nur, sondern man hört sie immer über sich - es knistert. Oben am Pass liegt dann die sehr schöne St.Pöltener Hütte und von hier muss man noch etwa 300 Meter bergab laufen. Dann beginnt plötzlich ein grober, aber ganz gut fahrbarer Schotterweg, den man ehemals gebaut hat, um die Betonfundamente der Hochspannungsmasten zu errichten. Dieser Weg führt lang und flach bergab und um einen Bergrücken herum zu der Bergstation einer Seilbahn, die jedoch vor einigen Jahren von einer Lawine weggerissen wurde. Dort endet der Weg und weiter nach unten führt nur ein völlig unfahrbarer Steig. Müssen die Biker jetzt auch noch bergab schieben? Uli Stanciu: Voraussichtlich nicht, denn jetzt kommt eine weitere Besonderheit der adidas Bike Transalp Challenge 2005: Zum ersten Mal wird speziell für unsere Veranstaltung ein neuer schmaler Bikeweg gebaut - von dieser ehemaligen Seilbahnstation über 450 Höhenmeter bergab zum Matreier Tauernhaus. Wer finanziert das denn? Uli Stanciu: Das Land Osttirol und die Verwaltung der Felbertauernstraße. Nachdem Lienz sich als Etappenort beworben hatte, habe ich den Bau zur Bedingung gemacht. Denn ohne dieses Teilstück wäre der Felbertauern für Biker wirklich kaum zumutbar. Natürlich wird dieser Weg nach der Veranstaltung für alle Biker offen sein. Osttirol erhält damit eine Anbindung an die nördliche Fahrradwelt und verspricht sich dadurch ein Anwachsen des Transalp- und Bike Tourismus. daraus lässt sich ganz gut ersehen, wo die strecke verlaufen wird ... weiteres wird hoffentlich folgen Zitieren
MM Geschrieben 28. Februar 2005 Autor Geschrieben 28. Februar 2005 Merci fürs eingefügte Interview! Was mi' - als Tiroler - dabei extrem aufhaut, is', daß da zeascht a Deitscha kemmen muaß, der allen aufzeigt, wo's langgeht. Des paßt ma - rein gfühlsmäßig - gar net. Im Vordergrund aber seht die Sache an sich - und die ist eine sehr, sehr positive. :toll: Zitieren
nocode Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 Original geschrieben von Merci fürs eingefügte Interview! Was mi' - als Tiroler - dabei extrem aufhaut, is', daß da zeascht a Deitscha kemmen muaß, der allen aufzeigt, wo's langgeht. Des paßt ma - rein gfühlsmäßig - gar net. Im Vordergrund aber seht die Sache an sich - und die ist eine sehr, sehr positive. :toll: mi eh auch... aber was soll´s... erfahrung hat eh ja... insofern isses sicha nicht so schlecht hab mal ein overlay probiert von der wolframkurve bis zum matreier tauernhaus korrigier mi wenn´s nit passn solltfelberübergang.ovl Zitieren
MM Geschrieben 28. Februar 2005 Autor Geschrieben 28. Februar 2005 Original geschrieben von nocode korrigier mi wenn´s nit passn sollt Na super... *g* Du fragst MI', der sei' Lebtag no' nie in der Gegend war, ob's paßt oder net. *gg* ABER wir haben ja von El_presidente auf Seite 1 schon ein nettes Overlay erhalten. (Danke noamal, Roland!!). Deine Kreise hab' i' also im angehängten .ovl mit jenen vom El_Presidente verschmolzen. - Das ist alles, was i' hier beitragen kann. *armbin* *g* --- HALT! Da hab' i' jetzt zu schnell gschossn: Du hast's eh schon selber drüerglegt ghabt über das vorhandene Overlay vom Roland. Pardon - kleine Verwirrung meinerseits. Zitieren
nocode Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 jaja, hab´s auch grad gesehen, das das 2. olv vom el_presidente genau gleich ist... im ersten hat er die route noch am see vorbeiführend eingezeichnet Zitieren
MM Geschrieben 28. Februar 2005 Autor Geschrieben 28. Februar 2005 >nocode: Jedenfalls seh' i' die im Interview beschriebenen Passagen ebenfalls als jene an, die du blau eingezeichnet hast: Der Übergang vom alten Wolfram-Bergwerk bis zur St. Pöltener Hütte wird also komplett neu trassiert bzw. biketauglich hergerichtet wie der zur Zeit völlig unfahrbare Steig mit Beginn bei der alten Bergstation einer Seilbahn und mit Ende beim Matreier Tauernhaus. Hoffentlich haben's koa Problem mit der Schneelage vs. Zeitplan, denn das Gebiet liegt ja recht hoch zwischen 1500 und 2100 m ü. A. Zitieren
nocode Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 @ hab grad eine email an ostirol.com gesendet und im auto-reply gesehen, dass meine cousine solche anfragen bearbeitet... wusste gar nicht, dass die infoqulle sooo nah ist ich gaub ich kann dann bald mit genaueren infos aufwarten. so long markus Zitieren
MM Geschrieben 28. Februar 2005 Autor Geschrieben 28. Februar 2005 Original geschrieben von nocode [...]dass meine cousine solche anfragen bearbeitet... http://www.sisochat.de/Admin_Bsp/mainchat-Dateien/patsch.gif Zitieren
nocode Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 @ hab heute eine mail vom hr. theurl bekommen. zusammengefasst: ...800 km touren sind in den lienzer dolomiten erfasst, digitalisiert und roadbooks sind angelegt. im moment laufen verhandlungen mit den gemeinden und grundbesitzern, wobei mehr als 700 km schon genehmigt sind. eine homepage wird vorraussichtlich mitte märz online gehen! bzgl. felber hat er gemeint, dass von mai bis juni dort gearbeitet wird, im juni alles fertig sein soll damit am 18. juli die transalp kommen kann ähnliches steht auch in einem mail das ich auch heute vom herrn diepenbruck von http://www.bike-gps.de bekommen hab. soweit meine informationen aus erster hand endlich werden nägel mit köpfen gemacht so far markus Zitieren
nocode Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 dazu passend noch ein artikel aus der TT von heute. Zitieren
nocode Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 Original geschrieben von NoCode - du bisch a Hammer! könnt man den kurzen aber doch plakativen satz nicht auf die BB Startseite stellen... nur das jeder bescheid weiß Zitieren
MM Geschrieben 1. März 2005 Autor Geschrieben 1. März 2005 Heast, jetzt bist eh scho' Frontschwein bei U2 - genug der Sauereien. Zitieren
Bloody Mary Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 Original geschrieben von NoCode - du bisch a Hammer! na siehst - jetzt weißt auch Du warum er alle rechte hat Zitieren
MM Geschrieben 11. April 2005 Autor Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von nocode eine homepage wird vorraussichtlich mitte märz online gehen! Gibt's dazu Konkreta? Zitieren
nocode Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von Gibt's dazu Konkreta? leider noch nichts ghört... bin im moment aber auch ein wenig busy... werd´s aber reinstellen sobald was konkretes ansteht ausserdem hat´s des wochenende eh gschneit daham... nix mit´n radln Zitieren
nocode Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 wieder mal TT-bericht scheen longsom hob i des gfühl denen geht da a nimma zomm von tt-berichten hob i wenig Zitieren
MM Geschrieben 13. April 2005 Autor Geschrieben 13. April 2005 Das klingt einfach wunderbar! Was ficht dich an, NoCode, hier mieszupetern?? Zitieren
nocode Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 Original geschrieben von Das klingt einfach wunderbar! Was ficht dich an, NoCode, hier mieszupetern?? is nur so, dass schon wieder zu lang und zu viel gred wird... glaub´s erst wenn´s soweit is... ... dann dürft´s aber spezial werden Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.