MM Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 Original geschrieben von Hanneman ich empfehle generell den ct´browsercheck und die dort beschriebenen einstellungen zu machen http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/demos/ie/ den check gibts auch für mozilla http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/demos/nc/ Ja gut. - Und findet sich dort auch die Lösung für dieses spezielle Problem? Oder war's nur eine generelle Empfehlung, dort vorbeizuschauen? (Was ich getan hab', aber so auf den ersten Blick nichts zu diesem Thema Nützliches erkennen kann.) Zitieren
Elmar Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 Original geschrieben von Hanneman ich empfehle generell den ct´browsercheck und die dort beschriebenen einstellungen zu machen Komisch, bei mir funktioniert kein einziger Check Warum ? 1) Router 2) Hardware-Firewall 3) Virenscanner 4) W2K (ohne Updates!) SP3 5) IE mit starken Restriktionen Ergebnis: Sicher wie Fort Knox Und hier noch ein weiterer Link zu Security-Checks: http://www.hacker-tools.de/page/index.php?site=securitycheck Zitieren
maosmurf Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 hehe elmar geile spezifikationen! aber beeiträchtigt das nicht deinen internet verkehr etwas ZU sehr? ich meine bloss, dass privat-user SO viel schutzgar ned brauchen... ?!? auf jeden fall geil Zitieren
Elmar Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 Ich meine, dass auch Privat-user diesen Schutz brauchen! Ob meine Platte voll ist mit Viren und Trojanern ist mir eben nicht egal. Ich hatte früher Norton Internet Security installiert und wurde von Meldungen über Angriffe förmlich bombardiert. Seit einiger Zeit verwende ich einen Router (Draytek Vigor 2900G) und aus ists mit den Angriffen. Tja, dann hab ich mir natürlich auch NIS erspart und verwende nur mehr einen Virenscanner für ein- und ausgehende Mails. Zitieren
maosmurf Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 hm.. wofür hast du dann starke restrictions beim IE, bzw eine hardware-FW ? Zitieren
Elmar Geschrieben 14. November 2004 Geschrieben 14. November 2004 Du meinst, warum ich neben der HardwareFW auch noch die Browserfunktionen eingrenze ? Naja, gewisse Aktionen kann eine Hardwarefirewall nicht verhindern, zB Einfügeoperationen über die Zwischenablage und ähnlicher Käse.. Zitieren
MM Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 Das Beste am FireFox ist - meiner Meinung nach - ja die Möglichkeit, auch Seiten, die per CSS auf eine fixe Schriftgröße festgenagelt sind, mit einem Tastendruck "aufzublähen". Die selbe Funktionalität bietet freilich auch Opera - nur über einen anderen Ansatz. Jetzt zähle ich zwar nicht zu den ganz arg Sehschwachen - trotzdem erscheint mir dies Feature beim Zoomen in Kombination mit einem Breitwandnotebook als sehr nützlich, kann man sich dann doch entspannt im Drehsessel zurücklehnen und wegen des Überplatzangebotes des Breitwandformats trotzdem alles im Blick behalten - und zwar LESBAR. Kleiner konstruktiver Seitenhieb: Besonders die Seiten unserer NYXler sind ja sehr anfällig für Mikroschriften und anwenderfeindliches Zementdesign und werden mit FireFox/Opera erstmals wirklich zu einem entzifferbaren Genuß... Zitieren
Elmar Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 Original geschrieben von Kleiner konstruktiver Seitenhieb: Besonders die Seiten unserer NYXler sind ja sehr anfällig für Mikroschriften und anwenderfeindliches Zementdesign und werden mit FireFox/Opera erstmals wirklich zu einem entzifferbaren Genuß... Dein Seitenhieb war ein Eigentor....wennst selber in der kleinsten Schriftgröße schreibst und dann noch in deiner Signatur unlesbare Farben einstellst... Zitieren
MM Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 >Elmar: ? Wieso Eigentor? Ich bin ja nicht der Webverantwortliche von BikeBoard.at. Das Wechseln in der letzten Zeile auf die kleinstmögliche Schrifart betont den Seitenhieb - das Nebensächliche, den Querverweis. Das genau Gleiche gilt für die hellblaue Schrift für die Rennradzeile, die man sehen kann, wenn man will, aber nicht gleich sehen soll, weil es hauptsächlich um die MTB-Zeilen geht. Die "Lesbarkeit" der Schriftfarbe in der Signatur ist relativ, weil von der verwendeten Hintergrundfarbe abhängig, wodurch sich erst der mehr oder minder ausgeprägte Kontrast ergibt. Aber du hast den prinzipiellen Punkt nicht überrissen, nämlich daß Benutzerfreundlichkeit vom Webgestalter ausgeht, nicht von Surfenden wie dir und mir, auch wenn wir durch unser Surfen Inhalt generieren. Nicht benutzerfreundlich ist es z.B., wenn ein Webmaxl üblicherweise veränderbare Eigenschaften von Webseiten festschraubt, sodaß man keine andere Wahl mehr hat, als die erzwungene Darstellung beizubehalten. Benutzerfreundlich hingegen ist es, wenn der Surfende alles selber so einstellen kann, wie er's grad' braucht oder für ergonomisch befindet. Da ich kein Webgestalter hier im BikeBoard bin, kann ich also kein Eigentor geschossen haben, denn es obliegt nicht meinen Möglichkeiten z.B. dir zu verbieten, die Hintergrundfarbe zu ändern oder den Schriftgrad hochzudrehen. Hast mi'? Zitieren
Elmar Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 So, erst amoi bring deinem Firefox die richtigen Umlaute bei :devil: "prinzipiell" gehts net nur um den Webdesigner sondern schon auch um den Benutzer, vor allem wenn er unlesbare Schriftgrößen anprangert, selber aber diese verwendet... Nicht benutzerfreundlich ist es z.B., wenn ein Webmaxl üblicherweise veränderbare Eigenschaften von Webseiten festschraubt, sodaß man keine andere Wahl mehr hat, als die erzwungene Darstellung beizubehalten. Benutzerfreundlich hingegen ist es, wenn der Surfende alles selber so einstellen kann, wie er's grad' braucht oder für ergonomisch befindet. Da ich auch schon einige Webauftritte realisiert habe, kann ich auch was dazu sagen... Die meisten Designer realisieren die Schriften über CSS Stylesheets. Die dort fixierte Schriftart, Größe, Farbe, Gewicht, etc. richtet sich in erster Linie nach den Besuchern. Meine Seite beschäftigt sich mit Programmierung, da werden wohl keine sehschwachen Leute vorbeikommen...und im Bikeboard, wo sich eigentlich vorwiegend Sportler tummeln, werden nicht sehr viele Blinde dabei sein... Eine Seite, die ohne Stylesheets erstellt wurde und daher vom Besucher "verändert" werden kann (Ansicht -> Schriftgröße), passt vom Design her nimmer in allen Varianten. IMHO die einzige wirklich sinnvolle Möglichkeit bietet ein Webdesigner seinem Besucher direkt auf der Seite an. Meist zu finden irgendwo im oberen Bereich, sehr oft mittels Symbolen gekennzeichnet ("A" in verschiedenen Größen). Der Besucher kann nun zwischen verschiedenen Designs (es werden unterschiedliche Stylesheets geladen) wählen. Und aus... Zitieren
MM Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 >Elmar: Deine Argumente gehen am Thema 180 Grad vorbei bzw. du hast nicht verstanden oder willst nicht verstehen, worum es überhaupt geht, und deine Einstellung deinen Benutzern gegenüber schockiert wohl nicht nur mich. Keinesfalls würd' ich einen Auftrag an dich vergeben. Wollen wir diesen Thread nicht weiter damit belasten, in dem Punkt geh' ich mit dir allerdings d'accord. (Die vermurksten Umlaute waren übrigens durch die Tastatur bedingt, nicht durch den Browser, du Webdesigner du *G* - ich besser' das im obigen Beitrag aus.) Zitieren
maosmurf Geschrieben 15. November 2004 Geschrieben 15. November 2004 naja, irgendwo ist es schon sinnvoll lediglich vordefinierte designs anzubieten. auf dem informatik-forum.at haben wir ein paar davon (zZ 12 oder so, per "quick style chooser" verfügbar) somit wird dem user kein design aufgezwungen, es wird ihm jedoch (indirekt) auch nicht erlaubt unsere schöne seite eigens zu gestalten (bzw zu verunstalten ) desweiteren sei angemerkt, dass viele (= eigentlich sollten es alle) unternehmen ihre CI haben, demnach sich auch das design des webauftrittes zu richten hat. es wäre dumm, eine billa-site im adeg-outfit anzubieten auch wenn das bikeboard kein standartisiertes layout besitzt, so sollte es doch m.od.w. einheitlich geführt werden. wie bei informatik-forum.at bietet sich hier an, einige vorgefertigte css anzubieten. ich erachte es jedoch als sinnlos, methoden zum site-customizen durch den besucher einzuführen. Zitieren
Elmar Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Original geschrieben von Deine Argumente gehen am Thema 180 Grad vorbei bzw. du hast nicht verstanden oder willst nicht verstehen, worum es überhaupt geht, Kann sein. und deine Einstellung deinen Benutzern gegenüber schockiert wohl nicht nur mich. Keinesfalls würd' ich einen Auftrag an dich vergeben. Schockiert ? Na bumm. Danke für das Vertrauen, ich würd den Auftrag sowieso nicht annehmen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.