meatlove Geschrieben 21. Juli 2015 Geschrieben 21. Juli 2015 Hallo zusammen, ich werde mir demnächst obiges Ergobike zulegen und bin dabei auf obige Software gestossen. Kostet zwar monatliche Gebühren, sieht aber super aus. Meine Fragen dazu : 1) Hat schon jemand Erfahrungen damit und wie zufrieden seit ihr ? 2) Gibt es Einschränkungen bei der Software, wenn ich einen Daum nutze ? 3) Wie ist die Qualität der hinterlegten Filme ? 4) Läuft es so, dass der Widerstand analog der Strecke am Daum simuliert wird 5) Brauche ich Bluetooth oder läuft es auch mit per TCP/IP. Sollte der Daum 8008 Pro ja haben. Hoffe ihr könnt mir helfen. Lieben Dank ! Zitieren
kapi Geschrieben 21. Juli 2015 Geschrieben 21. Juli 2015 Hallo zusammen, ich werde mir demnächst obiges Ergobike zulegen und bin dabei auf obige Software gestossen. Kostet zwar monatliche Gebühren, sieht aber super aus. Meine Fragen dazu : 1) Hat schon jemand Erfahrungen damit und wie zufrieden seit ihr ? 2) Gibt es Einschränkungen bei der Software, wenn ich einen Daum nutze ? 3) Wie ist die Qualität der hinterlegten Filme ? 4) Läuft es so, dass der Widerstand analog der Strecke am Daum simuliert wird 5) Brauche ich Bluetooth oder läuft es auch mit per TCP/IP. Sollte der Daum 8008 Pro ja haben. Hoffe ihr könnt mir helfen. Lieben Dank ! Die meisten Fragen werden hier beantwortet: http://virtualtraining.eu/de/tour/how-it-works/compatibility-list/ Ergänzungen: ad1) Ich verwende die iPad Version mit einem Wahoo Kickr, nutze Videos (fremde aus der Datenbank), GPS Track mit Google Earth (eigene) und programmierte Intervalle (eigene), bin sehr zufrieden. ad3) Sind sehr unterschiedlich, aber es sind sehr gute dabei. Ich filtere zuerst nach Länge und Höhenmeter und dann suche ich die mit den besten Bewertungen. Zitieren
meatlove Geschrieben 22. Juli 2015 Autor Geschrieben 22. Juli 2015 Hallo, danke für die Antwort. Allerdings steht dort, dass ich einen ANT+ USB Stick für den Anschluss eines 8008 benötigen würde. Ich dachte eigentlich reicht das COM-Kabel. Das kann ich mir nicht erklären. Ansonsten noch einmal die Frage nach dem Google-Plugin. Sollte es da nicht mittlerweile Schwierigkeiten geben, weil Google das Plugin nicht mehr unterstützt ? Da war doch was. Lieben Dank und Grüße Überlege gerade ob es ein Daum 8008Pro oder doch ein Kettler Racer S werden soll. Ideen ? Zitieren
emerson Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 Hallo meatlove, Naja, zwischen 8008 und Racer S liegen ja wohl Welten ..... Bin selbst 10 Jahre einen 8008 gefahren, nach Problemen mit dem Cockpit jedoch auf einen Racer 8 umgestiegen (war preisgleich mit dem 8008 TRS 3). Von Virtualtraining würde ich abraten. Eine Software muss zum Ergometer passen. VT ist eher für Powermeter/Rollentrainer konzipiert. Die Ergometer funktionieren zwar mit Leistungsregelung (also Ja zu Deiner 4. Frage) aber aufgrund der fehlenden Gangautomatik pendelt die Leistung sehr oft zwischen 25 und 400 Watt im Sekundentakt hin und her. Bei sehr linearen Strecken (entweder brettelgerade oder in einem Zug den Berg hoch) ist die Software schon super, zumal man gleich sein eigenes Rennrad virtuell verwenden kann. Zum Anschluss genügt das COM-Kabel (ggf. mit USB-Adapter), VT erkennt das Ergo automatisch, da beim Trainingsstart alle Ports abgefragt werden. Das mit dem ANT+ ist hier irreführend dargestellt. Man kann die Software auch 14 Tage gratis testen, Racer S dürfte aber nicht mehr kompatibel sein. Das Google-Earth-Plugin soll mit Dezember 2015 abgeschaltet werden - so steht es zumindest im Developer-Forum. Meiner Meinung nach ist nur sinnvoll, Daum (es gibt da noch den Premium 8i) mit Ergoplanet oder den Racer mit KWT 2.0 zu betreiben, wobei jede Variante Stärken und Schwächen mitbringt. LG Zitieren
meatlove Geschrieben 22. Juli 2015 Autor Geschrieben 22. Juli 2015 Wow, danke für die Antworten. Naja, ich stehe ja jetzt vor folgenden Alternativen : a) 8008 Tsr 3 pro b) 8008 Tsr4 oder c) ein Kettler S aus dem Jahr 2013, die anderen neueren wären dann doch sehr teuer Schade, dass ich VirtualTraining nicht vernünftig nutzen kann, wobei das 8i doch eine Gangautomatik hat, oder ? Fragen über Fragen :-) Zitieren
kapi Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 Zu Daum kann ich leider nicht viel sagen, verwende wie gesagt den Kickr, wäre der keine Option? Zitieren
emerson Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 wobei das 8i doch eine Gangautomatik hat, oder ? Die Ergos haben eine Gangschaltung mit 28 Gängen, die manuell am Cockpit bedient werden kann, die dazupassende Automatik wird ausschließlich durch die PC-Software realisiert (für Daum eben durch Ergoplanet). Die genaue Beschreibung zum Ergo ist unter http://www.daum-electronic.com/Daumfitness und zu Ergoplanet unter http://www.ergoplanet.de einsehbar. Und zu Kettler unter http://www.kettlerworldtours.de/ Beide Produkte können ohne Ergo getestet werden. LG Zitieren
meatlove Geschrieben 22. Juli 2015 Autor Geschrieben 22. Juli 2015 (bearbeitet) Super, danke. Dann haben die 8008er also auch eine Gangautomatik und nicht nur der 8i. Dann wird eben über Virtualtraining das nur nicht ordentlich simuliert. Das verstehe ich jetzt aber richtig, oder ? Ich würde Richtung TSR4 mit BT Dongle tendieren. Wäre denn TSR 4 kompatibel mit Virtualtraining oder Ergoplanet ( wegen der Gangschaltung, die es ja nur im Premium und TSR 4 gibt ) ? Lieben Dank nochmal und Grüße Bearbeitet 23. Juli 2015 von meatlove Zitieren
emerson Geschrieben 23. Juli 2015 Geschrieben 23. Juli 2015 Dann wird eben über Virtualtraining das nur nicht ordentlich simuliert. Das verstehe ich jetzt aber richtig, oder ? Na ja, simuliert wird es schon ordentlich. Virtualtraining hat ja sein eigenes Gangsystem, das man selbst parametrieren kann. Der Unterschied mit dem Ergometer ist folgender: 1) Dein Ergo hat ein eigenes Gangsystem, dann hat es logischer Weise auch Gangtasten und Du kannst das Gangsystem von VirtualTraining mit den Cockpittasten bedienen. 2) Dein Ergo hat keine Gangtasten, dann wird VT mit der PC-Tastatur geschalten. Das fehlende Feature aus meinen Erfahrungen ist eben, dass es ausschließlich manuell geht (was heutzutage unüblich ist). Der Umstand, ob Dein Gerät eine Gangschaltung implementiert hat oder nicht, ist für den Betrieb mit VT irrelevant und lediglich eine Komforterleichterung. Sorry, wenn da was missverständlich rübergegangen ist. Welche Geräte nun eine Schaltung haben, geht aus der Geräteübersicht hervor, ebenso die Kompatiblität mit EP und VT. LG Zitieren
meatlove Geschrieben 23. Juli 2015 Autor Geschrieben 23. Juli 2015 Huhu, super, vielen Dank, wieder etwas schlauer. Auf der Homepage von Virtualtrainer ist der TSR4 nicht aufgeführt. Der 4er hat nach Homepageangabe von DAUM aber auch eine Gangschaltung. Eine Antwort bekommen ich von denen aber auch nicht. Ich hatte damals einen 8i und nutzte diesen mit Ergoplanet. Da hatte ich bei RLV lediglich die Wattzahlen und eine Gangautomatik eingestellt und war fertig. Muss ich denn bei Virtualtrainer die Gänge dann manuell umstellen ? Lieben Dank nochmal Zitieren
emerson Geschrieben 23. Juli 2015 Geschrieben 23. Juli 2015 Muss ich denn bei Virtualtrainer die Gänge dann manuell umstellen ? Ja so ist es !!!! - mit einer Ausnahme im Trainingsmode: Hier kann ein Wattober/-unterlimit eingestellt werden. Dies hat aber bei mir nie richtig funktioniert, müsstest es selber testen. LG Zitieren
meatlove Geschrieben 23. Juli 2015 Autor Geschrieben 23. Juli 2015 Ja so ist es !!!! - mit einer Ausnahme im Trainingsmode: Hier kann ein Wattober/-unterlimit eingestellt werden. Dies hat aber bei mir nie richtig funktioniert, müsstest es selber testen. LG Achja, meine Unwissenheit :-) Ich frage mich aber jetzt wo der Unterschied zu einer Rolle für mein Rennrad wäre. Da schalte ich doch auch die Gänge manuell * grüberl,grübel *. Watt trete ich doch entweder über die Trittfrequenz oder über den Widerstand. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.