Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also ich kann unter -2 grad gar nimmer gscheit laufen gehn - weil ich einfach nur durch den Mund atmen kann- durch die Nase krieg ich keine Luft - weil mir sofort die Schleimhäute so anschwellen und die Nase rinnt
Geschrieben
Original geschrieben von Niiiki

Wie war das mim ned konzentrieren?? :D

 

Meine Frage war eingentlich ernst gemeint und keine Aufforderung auf mir rumzuhacken :p

 

Ich höre beim Laufen max auf die Musik, atmen tu ich so, wie sich mein Körper die Luft holt und wenn ned grad meine Pulsuhr spinnt, dann laufe ich mittlerweile bis zu einer Stunde durch! Dehnen tu ich sowieso dazwischen ned, weil wenn ich mal warm bin, dann is es mir unangenehm Pausen zu machen und denken tu ich beim laufen max. wie bzw wo ich der nächsten Lacke am besten ausweiche! :s:

 

Und ja, ich renn mit Pulsuhr mit Audiosignal...... aber wo ich jetzt in meinem Bereich bin ist mir egal..... Hauptsache drin...

 

Und gessn hab ich 2 Stunden davor einen Teller Vollkornnudeln....

 

Drum frag ich ja auch was ich falsch mach....Laufe ich bergab ist es meistens recht hart und es kommen viel stärkere Stöße.... ich glaube ja, dass das der Grund ist...... oder wenn ich durch irgendwas (wie zb die Uhr) gestört werd und oft stehn bleiben muss...... dann bekomm ich Seitenstechn...... vorallem beim bergab denk ich ma muss doch was geben!

 

Und ist es verboten den Schmerz "wegzuatmen"?! Mir hilft das halt!

 

 

@kalte Luft: da is was in der neuen MBR Revue --> solang es dir ned schlecht geht ist kalte luft, ob durch nase oder durch mund völlig egal! allerdings sollte man viel trinken, weil durch die kalte luft viel flüssigkeit verloren geht!

 

1. Meine Antwort war ebenfalls ernst gemeint, ist alles drin was ich weiss zum Thema und ich bin einiges gelaufen in den letzten 2 Jahren

2. Audiosignal ab, nach Gefühl laufen, nachher vergleichen und lernen

3. MUSIK AB!!! Diese walkman Lauferei können - wenn überhaupt - nur Pros, die 1000e km in den Beinen haben und von alleine in den richtigen Rhythmus fallen. Das Problem ist, dass wenn man nicht sehr gut läuft, die Musik den Laufryhthmus stört. (Nicht sehr langsame Musik mit 60 bpm, aber wenn die Musik 85bpm hat und Dein Lauf 90 S/min musst sehr gut eingelaufen sein, dasst Deinen Rhythmus halten kannst)

 

Das Essen wirds nicht sein, das klingt eh gut, ich würd einmal den walkman zu Hause lassen und den Pulser auf leise stellen, das wird schon helfen.

Geschrieben
Original geschrieben von Niiiki

....

 

Drum frag ich ja auch was ich falsch mach....Laufe ich bergab ist es meistens recht hart und es kommen viel stärkere Stöße

 

@niiiki: wennst gelände läufst kanns der grund sein wenn du nach einem bergaufstück mit höherem puls auf ein flachstück mit niedrigerem pul aus dem atemrythmus kommst.

is mir auch schon par mal passiert das ich im pulsbereich um die 160 und höher keine probleme hab und dann bei c. 140 auf einmal seitenstechen krieg.

und je weniger im magen liegt um so weniger probleme gibts...

 

lg, Enzo!

Geschrieben

bei mir: bin ein bevorzugter kälteläufer, auch bei minus 15 grad.

und beim langlauftrainingslager heuer im jänner hatte es im schnitt zw 15-20grad minus. alles kein problem. kann da auch harte sachen laufen ohne dass die lungen brennen.

zum essen: leichte kost ist klar vorm laufen (siehe adal), wobei ich da auch sehr flexibel bin. aber bei intervallen pass ich schon auf was ich davor esse. schlimm is kaffee durchs dauernde austreten.

zum seitenstechen: sehr selten und dann atme ich einfach tiefer und langsamer und vorallem ganz bewusst 3mal aus (stossweise)

lauf immer ohne musik! wär zuviel ablenkung. ausser ich müsste 6 mal in der wochen laufen, da würd ichs mir überlegen. weil irgendwann werden die runden in schönbrunn fad.

 

rasta ites.

Geschrieben

war früher auch bei jeder temperatur unterwegs.

nachdem ich gemerkt habe, daß ab etwa -10 grad die P für eine verletzung, die einen eine zeitlang außer gefecht setzt, drastisch ansteigt, gehe ich nur mehr bis etwa -5 laufen (je nach wind). dazu muß ich sagen, daß meine typischen läufe so 2:00 bis 3:30 dauern.

verletzungen: insbes. zerrungen und beinhautentzündungen, also typ. unterkühlungserscheinungen. soll man angeblich durch geeignet dichte kleidung wegbekommen, was ich mir nicht antun will, weil man damit 1. nicht richtig laufen kann (zu steif) und 2. schwitzt wie sau.

 

unter 0 grad mache ich nur nasenatmung, womit das tempo halt sinkt.

seitenstechen hatte ich damit schon seit jahren nicht mehr, auch nicht bei intervalltraining oder 1km-heizen. man muß halt die nase entsprechend frei halten, was nur zu laufbeginn stressig ist.

 

kann mir vorstellen, daß es beim versuch, die laufgeschwindigkeit bei sinkender temperatur konstant zu halten, zu O2-mangel kommt, weil die O2-aufnahme aus kalter luft ja erschwert stattfindet, und damit zum seitenstechen.

 

wikipedia meint: "Mit zunehmender Ausdauerfähigkeit sinkt die Anfälligkeit für Seitenstiche." also nicht immer nur kurzstrecken-heizen...

Geschrieben
Original geschrieben von Isa

Also ich kann unter -2 grad gar nimmer gscheit laufen gehn - weil ich einfach nur durch den Mund atmen kann- durch die Nase krieg ich keine Luft - weil mir sofort die Schleimhäute so anschwellen und die Nase rinnt

 

oh da bin ich aber froh daß ich nicht alleine bin und eine leidensgenossin habe! :p

Geschrieben

Ich hab auch erst vor kurzen zum Laufen begonnen, und kann adal nur recht geben. Seitenstechen kam/kommt immer dann, wenn ich versuche irgendetwas einzuhalten, sprich nicht einfach locker dahin laufe. Sogesehen ists sowas wie ein Zeichen das ich mich wieder entspannen kann :)

 

Mit Musik laufen hab ich auch mal probiert, das is aber nix für mich. Lenkt mich zu sehr ab, richtig abschalten is da ned so einfach :)

 

Im Winter seh ich kein Problem mit dem Laufen. Wie ja schon andere gesagt haben, gibts ja noch andere Wintersportarten bei denen es oft wesentlich kälter ist. Das einzige das mir das Laufen vermiest ist starker Wind. (So wie jetzt grad) Ich laufe hauptsächlich auf der Donauinsel (is vor der Haustüre) und da pfeifts dann schon g´scheit.

Etwas das mir beim in der Kälte laufen hilft, ist die daheim vor sich hinköchelnde Suppe :) Da freu mich schon immer drauf, und so manches Runderl wird ned ganz fertig gelaufen :)

 

Das mit der Nase kenn ich auch Isa. Ich bin deswegen auch ein "Mundatmer" beim Laufen (komischerweise aber nur beim sportln). Das stört mich aber nicht weiter. Gegen die rinnende Nase hab ich einfach einen Haufen Taschentücher dabei, bzw. werden die Handschuhe öfter gewaschen :D

Geschrieben

Also meine Laufgegenden wechseln sehr oft :D

 

aber trotzalledem ist meine Favoritenrunde in und um den Lainzer Tiergarten, Mauer Waldgegend, Liesing,...

 

Angefangen hab ich ernsthaft mit dem Laufen im 16. Bezirk(war vor ca.7 Jahren)(Wilhelminnenberg bis zu Sophienalpe, Neuwaldegg),...dann bin ich meistens von Atzgersdorf, bzw. 13. Bezik weggelaufen für 4 Jahre,

 

ja und dann bis ein halbes Jahr in der Steinhofergegend gelaufen :D aber auch schon vorher, weils ja net weit von meiner damlige Whg war.

Ja und dann bin ich in der Donaugegend gelaufen und Kahlenberg, eiserne Hand, Prater,....ca, ein halbes Jahr :D

:D

 

ja und dann bin ich immer um den Wienerbergteich gelaufen, :D

 

eigentlich bin ich ein Überall-läufer ausser in Simmering und Innenstadt wos stinkt lauf ich nicht gern.

 

Wisst ihr warum ich in ganz Wien umadumlauf? :p

 

ja und manchmal fahr ich sogar extra weit mit dem Auto um zu laufen, letztens bin ich den Unterberg rauf gelaufen.

Schneeberg,

am oder bei Sonnwendstein,

Wechsel

ah ja in Melk lauf ich auch manchmal, wenn ich zu Haus bin.

ab und zu lauf ich den Anninger rauf und dort kreuz und quer.

 

Ich kenn mich besser aus wie a Taxler mittlerweile durchs laufen.

 

Ich hasse es nämlich immer in der gleichen Gegend zu laufen ;)

 

..... ich weiss ich red viel :D ..Punkt.

Geschrieben

Zum Thema Seitenstechn..... das wird mit der Zeit immer besser... dürfte sich auch um Übung handeln, die ma braucht..... Für mich gesehn klingt "Laufen" einfacher, als es ist...... scheinbar muss man das auch erst für sich lernen :rolleyes:

 

Mittlerweile kann ich sogar schon bergab Laufen, ohne gröbere Probleme...... hin und wieder kommt Seitenstechn, das ich allerdings mit Atmung wieder in den Griff bekomm..... wenn das ned geht, dann hilft eine gezielte Yoga Übung (ja adal, das wo ma in sich hineinhört *brbr* :devil: )

 

 

 

 

Vor ein paar Monaten hätt ich ma nie denken können mal über 1 Stund durchzulaufen, aber jetzt gez schon :)

Geschrieben

ich muss diesen thread evtl, etwas missbrauchen ;)

 

ich hab zwar den thread durchgelesen aber so richtig fündig bin ich nicht geworden, deswegen:

 

Welche schuhe benutzt ihr beim Winterlauftraining?

Die normalen Schuhe die ihr auch im Sommer verwendet, evtl. mit etwas dickeren Socken , oder verwendet ihr dies Cross Schuhe mit Goretex und dem sonstigen schnick schnack, man hört ja nicht nur gutes über die goretex schuhe und ich persönlich bin auch kein fan davon ...

 

also welche "patschn" zieht ihr im winter auf ?

Geschrieben

gelände hätte ich ohnehin nicht im sinne ;) da würde bei mir erhöhte Gefahr bestehen das es mich aufstellt *g* was ja bei winterlichen verhältnissen auf der Straße bzw. den Wegen auch schon schwer genug ist die senkrechte haltung zu behalten ;)

 

hab selbst auch nicht den super durchlüfteten Sommer schuh (Nike Triax Structure) also sollte es nicht wirklich ein problem darstellen nehm ich mal an

Geschrieben

Da ich meine Lauftechnik in diesem Jahr sehr stark verändert hab, hat sich auch die Bewertung meiner Schuhe verändert. Prinzipiell verwend ich 4 verschiedene Schuhe je nach Einsatzgebiet. Den Kayano - ein Bergschuh - allerdings nicht mehr, der ist für mich nicht brauchbar, hab ihn eingetauscht.

 

GT2080: Früher zu kurze Stütze, jetzt brauchbar für langsamere Läufe

Nike Air Structure Triax: Mein schwerster Schuh, hab ich wegen Knöchelproblemen gekauft, ist aber der falsche Zugang, die Technik wars, mehr Stütze überdeckt das Problem aber nicht für lange

Salomon Cross: Bin ich noch nicht gelaufen, aber trockene Füße sinds wert

New Balance 900: SUPER !!! Lighttrainer mit bissi Stütze, absolut optimal. Keinerlei Probleme beim IM und auf der LD, aber leicht genug für 10km

 

Also verwend ich derzeit den GT2080 für lockere Läufe, den Nike für lange langsame Läufe und den NB für alles Schnelle (WK und Vorbereitung).

 

Jetzt probier ich als nächstes den Asics Racer aus, das wäre dann eine super Kombi, den NB 900 fürs Training und den Racer für die Rennen ...

Den Salomon werd ich bei Regen und Schnee verwenden.

Geschrieben
Original geschrieben von crazymike

gelände hätte ich ohnehin nicht im sinne ;) da würde bei mir erhöhte Gefahr bestehen das es mich aufstellt *g* was ja bei winterlichen verhältnissen auf der Straße bzw. den Wegen auch schon schwer genug ist die senkrechte haltung zu behalten ;)

 

hab selbst auch nicht den super durchlüfteten Sommer schuh (Nike Triax Structure) also sollte es nicht wirklich ein problem darstellen nehm ich mal an

 

Ganz im Gegenteil, einen Crossschuh auf Asphalt zu laufen wär völliger Blödsinn, die sind weniger flexibel, weniger gedämpft und zu stark gestützt dafür.

Geschrieben

Für meine Haxn, passt der Kayano asics eindeutig am besten,

alles andere ist zu hart für mich....is auch der Teuerste :D

 

übrigens Theo:

nächstes Jahr gehn ma mal wieder laufen, bis mein Wohnungsszenario zum Großteil wieder vorbei ist, und ich die 5 Kilo, die ich vor Stress raufgefressen hab, wieder herunten hab, dann komm ich erst wieder mit dir mit. :p ... zum VCM möcht ich wieder optimal fit sein. :)

Geschrieben
Original geschrieben von irie movemant

bei mir: bin ein bevorzugter kälteläufer, auch bei minus 15 grad[...]

Jep - ich auch ....

 

... gibts überhaupt ein schöneres Naturerlebnis als einen langen Lauf wenn es so kalt ist dass der Schnee unter den Schuhen pfeift?

 

da ists doch bei +5°, bei Regen durch den Gatsch, usw viel unagenehmer ....

 

mir is am liebsten über +15 (ohne Regen/Gatsch) und unter -5 ... aber da man es sich ja nicht aussuchen kann renn ich auch bei +2 und Regen - is immer noch g'scheiter als im Fitnesscenter am Bandl ...

 

@musik beim laufen - siehe adal - stört wirklich extrem den Rhytmus

@trailschuhe - ich hab die Modelle von Nike (ACG), Asics und Adidas schon verwendet und fand alle mehr oder weniger OK - heuer versuch ich den neuen Salomon (Killer-Optik für Poser wie mich ;) - finanziert mit einem Geschenkgutschein - kauft hätt ich mir den nie und nimmer - is viel zu teuer :rolleyes: - sonst wärs vielleicht der NB geworden)

 

LiGrü

Markus

Geschrieben
Original geschrieben von H@rdtail

Jep - ich auch ....

LiGrü

Markus

 

Das kann nur a Mann sagen.... ich war heut laufen und ansich is es warm, darum nur ein kurzarm Shirt mit Windstoppergilet, das unten offen war......

 

Fazit: Mein Bauch ist derart kalten geworden, dass beim Nachhauskommen knallrot war, gebremaselt hat und beim duschn kaltes Wasser sooo unangenehm war :f:

 

 

Liegt wohl an der gut isolierenden Fettschicht zwischen Haut und Rest ;)

Geschrieben

Aber so rennt auch keiner ... obwohls schön ist, hats unter 10 Grad gehabt und daher (ausser im WK) wird 3/4 + lang oder lang lang gelaufen.

 

Wennst bei unter 10 Grad mit kurzem T-Shirt rennst, bist entweder Kenianerin (bei dem Tempo wird einem warm) oder halt falsch angezogen.

 

Bin heut mit 4 IM von unserem Verein gelaufen (alle schneller als ich) und irgendwie war jeder gleich angezogen (nur meine tights waren alle in der Wäsche, daher heute mit langer Trainingshose). ALLE lang/lang und das waren keine schlechten Läufer.

 

Kurz (Training):

 

> 20 Grad: kurz/kurz

15-20 Grad: immer noch kurz kurz, bei sehr langen Läufen vielleicht Ärmlinge zum Loslaufen

10-15 Grad: 3/4 oder lange Tight (ganz dünn), oben lang und dünn, bei Tempoeinheiten oben ev. kurz mit Weste.

5-10 Grad: lang lang, aber dünn, Windweste bei Wind, Erfrorene wie ich fangen ev. mit Handschuhen und Kappe an

0-5 Grad: wärmere Tight, Winterlaufshirt, Weste, Stirnband, Handschuhe

-5-0 Grad: wärmere Tight, Winterlaufshirt, Jacke, Haube, Handschuhe

-10--5 Grad: Unterleiberl dazu, ev. Trainingshose drüber (bei langsamen Sachen)

-15--10: definitiv Trainingshose, zusätzlicher Pulli

-20--15: lange Unterwäsche dazu

 

Bei starkem Wind kommt immer oben eine Weste dazu, im WK so wenig wie erträglich

Geschrieben

eigentlich nicht ganz zum Thema aber adal's "Bekleidungsempfehlungen" bringen mich auf folgende Idee:

 

wär ein Laufsport (und/oder Lauf/Langlauf) Subforum interessant?

 

alle Radfahrer die ich kenne (ausserm NoWin :rolleyes: ) laufen doch mehr oder weniger regelmässig - vor allem wenns Wetter nicht zum radeln ist oder z.B. auf Dienstreisen (bei mir leider recht oft der Fall) ist es viel einfacher Shirt, Tights und Laufschuhe in den Trolly zu stopfen als das Bike einzupacken ...

 

ich denke da ein bissl an ein "Gute Tipps und Tricks" Forum

 

mein erster langer Lauf wäre viel besser verlaufen mit:

 

*Tights (kein Wolf)

*Tape auf den Brustwarzen (die linke war richtig blutig gescheuert)

*Funktionsshirt (nasses Baumwollleiberl is voll unangenehm, wundgescheuerte Achselhölen, BruWa)

*keine knielange Fussballstutzen (Falten, Blasen, nassgeschwitzt)

*g'scheite Laufschuhe (ich hatte nur meine *ungedämpften* Kunstrasenfussballschuhe)

*damals gabs noch keins aber heute lauf ich immer mit Handy - man weiss ja nie was passiert

*usw usf .....

 

sollma die Admins fragen?!?

 

grüazi

M

PS: wenn man den Läufern im Prater so zuschaut wär doch in Anlehnung an irie movemants langlauf-lern-sfred ein laufen-lern-sfred amal echt ned schlecht :devil:

Geschrieben
Original geschrieben von H@rdtail

eigentlich nicht ganz zum Thema aber adal's "Bekleidungsempfehlungen" bringen mich auf folgende Idee:

 

wär ein Laufsport (und/oder Lauf/Langlauf) Subforum interessant?

 

alle Radfahrer die ich kenne (ausserm NoWin :rolleyes: ) laufen doch mehr oder weniger regelmässig - vor allem wenns Wetter nicht zum radeln ist oder z.B. auf Dienstreisen (bei mir leider recht oft der Fall) ist es viel einfacher Shirt, Tights und Laufschuhe in den Trolly zu stopfen als das Bike einzupacken ...

 

ich denke da ein bissl an ein "Gute Tipps und Tricks" Forum

 

mein erster langer Lauf wäre viel besser verlaufen mit:

 

*Tights (kein Wolf)

*Tape auf den Brustwarzen (die linke war richtig blutig gescheuert)

*Funktionsshirt (nasses Baumwollleiberl is voll unangenehm, wundgescheuerte Achselhölen, BruWa)

*keine knielange Fussballstutzen (Falten, Blasen, nassgeschwitzt)

*g'scheite Laufschuhe (ich hatte nur meine *ungedämpften* Kunstrasenfussballschuhe)

*damals gabs noch keins aber heute lauf ich immer mit Handy - man weiss ja nie was passiert

*usw usf .....

 

sollma die Admins fragen?!?

 

grüazi

M

PS: wenn man den Läufern im Prater so zuschaut wär doch in Anlehnung an irie movemants langlauf-lern-sfred ein laufen-lern-sfred amal echt ned schlecht :devil:

 

gibts dazu wirklich noch "so viel" zu sagen?

Meiner Meinung nach ist das Thema schon total überstrapaziert...aber jeder wie er mag...;-)

 

lg,

 

JAN

Geschrieben

Herzlich willkommen im Triathlonforum, da gehts um Laufen, Schwimmen und Radfahren ...

 

Laufthemen sind dort immer willkommen, ein eiges Forum halte ich wegen zahlreicher Laufforen im Netz für nicht notwendig.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...