Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hab ein Bike von Ghost mit dem Standardsattel, wenn ich micht nicht irre ist das ein SelleItalia X1. Das Ding ist schrecklich.

Per Zufall wurde ich auf den Specialized Power aufmerksam und dadurch auf den Phenom oder Avatar.

 

Was ist der Vorteil von einem Sattel mit langer bzw. kurzer Nase?

Es führt kein Weg daran vorbei einen zu testen aber vielleicht habt ihr eine Meinung zu den Sätteln.

Geschrieben

Also:

 

Der "Power" ist ein Triathlon Sattel. Der hat eine ganz andere Formgebung, weil die Ansprüche anders sind. Triathlethen sitzen sehr weit vorne am Sattel und haben eine ganz andere, sehr aggressive Sitzposition.

 

Der Avatar ist ein Rennradsattel, der aufgrund der Form und Polsterung Langstreckenkomfort bieten soll, und aufgrund der Länge auch viele Sitzvarianten (Vorne/hinten -> Druckausgleich/Ermüdung) ermöglichen soll.

 

Und der Phenom ist in Richtung MTB konzipiert. Er ist kürzer, dafür dort, wo man hauptsächlich sitzt, darauf ausgelegt, guten Komfort zu bieten und durch das Mittelloch den Dammbereich zu entlasten. Am MTB will man schneller Sitzpositionen wechseln, weshalb der Sattel kürzer und anders geformt ist, als es für einen Road- oder Tria-Sattel erforderlich sein kann.

 

Wir haben also 3 Sättel für 3 Anwendungen. Den Triathlon-Sattel würde ich jetzt mal vorsorglich aussen vor lassen. Ob es jetzt ein Rennrad- oder MTB-Sattel sein soll, ist vom persönlichen Gusto abhängig. Gibt viele, die ausgewiesene Rennrad-Sättel am MTB fahren, das ist kein Sakrileg. Das musst du selber probieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Laut Specialized ist der "Power" für Zeitfahren, Triathlon, Rennrad und MTB konzipiert.. Von der Form orientiert er sich am Triathlon-Sattel und am Phenom.. Gibt auch schon ein paar interessante Testbereichte dazu im Netz..

 

Ist für Fahrer gedacht, die sehr aggressiv am Rad sitzen (starke Überhöhung, viel Unterlenker fahren) und mit einer Sitzposition gut zurecht kommen.. Durch die "Kürze" des Sattels kann man nicht herumrutschen, wie bei anderen Sätteln..

 

Persönlichen Erfahrungsbericht kann ich in ein paar Tagen liefern..

Bearbeitet von goiß'npeda
Geschrieben

Ui, da bin ich auf den Bericht gespannt. Ich fahre entweder längere Strecken am Stück oder eben ab durch den Wald und sitze da aber kaum bis garnicht auf dem Sattel.Der wird auch runtergelassen damit er nicht stört.

Bisher tut mir nach den Touren der A.... so weh das ich z.B. auf der Rückfahrt andauernd die Sitzposition wechseln muss, quasi von der einen Backe zur anderen und auch immer wieder stehen muss.

 

Bin gespannt auf deinen test.

Geschrieben

ich fahre die aelteren specialized modelle toupe (am renner), phenom (am stadtrad) und henge (am mtb) alle in 143mm breite. bin mit den saetteln eigentlich sehr zufrieden, aber ich glaube, dass man bei jedem anbieter irgendeinen sattel findet der passt. einfach eines der testprobgramme in anspruch nehmen dann findet man schon was passendes.

p.s. was ich bei mtb saetteln sehr wichtig finde ist, dass die hintere kante des sattels durchgehend ist damit sich die mtb shorts nicht verfangen wenn man mal hinter den sattel geht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...